Hallo,
habe vorhin meine Motorabdeckung mal abgenommen, und hab bemerkt das auf und am Ventildeckel so Sandige Rückstände sind.
Hat einer ne Ahnung wo das herkommen könnte?
gruß
Hallo,
habe vorhin meine Motorabdeckung mal abgenommen, und hab bemerkt das auf und am Ventildeckel so Sandige Rückstände sind.
Hat einer ne Ahnung wo das herkommen könnte?
gruß
Vom Marder !!
[quote]
Vom Marder !!
[/quote] das möcht ich sehen da da der marder drunter kommt wohl ehr aufgewirbelt und liegen geblieben der sand
Du hast das S-line Fahrwerk… somit bisschen tiefer… je tiefer, je näher ist man zum Sand auf der Fahrbahn… was eben halt nach oben aufgewirbelt wird !
Fährst du öfters durch Straßen wo eben Sand auf den Boden ist ??
Kenne das nur von mein alten tiefergelegten polo… da war auch ständig sehr viel Sand im Motorraum… aber überall dann
marder
also das es vom marder kommt kann man ja ausschließen^^
ja hab s-line…
der sand ist genau zwischen ventildeckel und zylinderkopf… hab auch bemerkt das die ventildeckeldichtung im eimer ist hab nämlich gestern das alles bisschen mit nem lappen geputzt und man hat genau gesehen wie öl austritt
naja am dienstag kommt er eh in werkstatt kette ist nämlich auch defekt… (
Das was du beschreibst ist quasi unmöglich… oder dein Vorbesitzer hat eine unprofessionelle Motorwäsche gemacht sodass diese Stelle dreckig geblieben ist…
Im übrigen sogar illegal… ist Heutzutage sogar verboten… früher nicht.
was redest du?
Steht doch da!
Ist halt nur eine Vermutung … mehr nicht… muss ja nicht umbedingt so gewesen sein!
Und der Sand kann ja auch nicht aus deine undichte Ventildeckeldichtung austreten… glaub das wäre garnicht gut
Also bleibt es ein ungelöster Fall Akte X
hallo,
er meint dass eine Motorwäsche heutzutage verboten ist.
Ich denke das bei dir ist ganz normal. Wenn dein Motor ein bisschen Öl verlust ( leichter Ölfilm) hat und dann sammelt sich da halt dein ganzer Dreck aus der umgebung an.
Mach dir keine Gedanken oder stell mal ein Bild ein.
Ja genau ! Weil da Öl war ist eben der Sand dort eben kleben geblieben… anders gehtz doch kaum… jetzt haben wir alle möglichkeiten aufgezählt… oder hat jemand anders noch eine neue erklärung ?
Gruss
Silvio
Seit wann ist Motorwäsche verboetn???
Ist das neuste was ich höre.
Ja man kann ja nicht alles wissen oder ?
Ich habe hier einen Beitrag aus dem Jahre 2005:
http://forum.langzeittest.de/read.php?225,218576,218596
Was der jenige schreibt, seht selbst.
Ist also nix neues
Na das ist ja der größte Schwachsinn. Da dürften auch keine Unterbodenwäschen mehr gemacht werden.
Ja da geb ich dir Recht !
Wenn ein Auto eh undicht ist… dann ist es unten auch alles mit Öl versifft… klar.
Fakt ist aber… mit so ne Karre bekommt man mein ich auch kein TÜV richtig ? Berichtigt mich wenn ich falsch liege.
Das ist eigentlich auch ein Teufelskreis… wenn ein Motor von oben bis unten mit Öl versifft ist, dann wie will man herausfinden wo es leckt?
Dafür müsste man erst mit Bremsenreiniger alles sauber machen… damit eine Reparatur überhaupt möglich ist… dies wird aber Verboten… daraus --> kein TÜV dann… Teufelskreis!
Ich glaub nur hier in DE ist es verboten, hab gehört in IT ist es noch erlaubt^^
Würde mal vermuten, das war kein Sand, sonder die Schaumstoffmatte an der Motorverkleidung, die sich auflöst. Sieht auch fast wie Sand aus.
Also meine werkstatt macht immer Motorwäsche wenn die etwas am Motor reparieren.
LOL dann sei froh! ^^ Häng es aber nicht an der Glocke^^
Bereits 1 Tropfen Öl verseucht 1000 Liter Grundwasser !
Unglaublich aber war !!
Bei uns in Hessen ist es jedenfalls nicht verboten, sobald ein Öl/Wasserabscheider vorhanden ist :-)))))