[8P] SAFE LOCK per VCDS deaktivieren? Tür mit defektem Schloss öffnen?

Hallo zusammen,

nach dem ich den Kabelbaum meiner Beifahrertür (kurzzeitig) erfolgreich geflickt habe …
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php/forum/index.php?p=thread&tid=146600
… streikt nun nach über einer Woche ohne Türpappe (zur Sicherheit :sad: ) das Schloss direkt am ersten Tag mit montierter Türpappe.

  • Tür lässt sich von außen nicht öffnen
  • Tür lässt sich von innen nicht öffnen
  • Mehrfaches Öffnen (auch während ich innen/außen ziehe) egal ob FFB, Schloss oder Innentaster bringt nichts

Absolute Katastrophe :watis:

Folgender Fehler liegt im Fehlerspeicher des Türsteuergeräts der Beifahrerseite:

Wie kriege ich das Teil nun auf? Der Fensterheber geht, das Steuergerät ist ansprechbar, ich finde aber keine Stellglieddiagnose für den SAFE LOCK, wenn er es denn überhaupt ist.

Ich sehe mich schon meine 500€-Türpappe zersägen :vogel:
Von den hinteren Türen (links geht nicht auf, rechts geht nicht zu) gar nicht zu sprechen. Das war mein letzter von vielen VAG-Wagen. Ernsthaft.

-sam

Verkleidung ausbauen geht auch wenn die Tür zu ist 😀 dafür am besten die Rückbank raus

Leider geht es um VR. Da ist etwas mehr im Weg :frown:

Entweder versuchst über den Radlauf VR bis zum Kabel zu kommen und die fehlende Spannung anzulegen (vllt geht die ZV dann)…
nützt dir natürlich nichts, wenn das Schloss defekt ist.

…oder du baust innen die Verkleidung ab und steuerst den SAFE Motor an, kurzer Spannungsimpuls auf die Kabel Pin 2 (gr/bl) & 12 (gr/gn) am Türsteuergerät… evtl. dann umpolen, logisch… oder der ZV Motor selbst Pin 12 & 13 (br/bl)… mit einem von beiden solltest du die Tür auf bekommen, unwahrscheinlich das beide defekt sind.

… oder du versuchst es über die Notverriegelung indem du die Tür hinten öffnest… aber keine Ahnung ob der A3 sowas überhaupt hat und ob man damit auch entriegeln kann.

Deine beiden Fehler deuten auf jeden Fall auf einen Spannungsverlust an einem der beiden +12V Leitungen (Pin 18 rt/ge & 20 rt/gn) und die Kommunikation zum hinteren Türsteuergerät über den LIN Bus scheint auch unterbrochen zu sein (Pin 15 li/ws).

Den line Bus hat er doch instand gesetzt lt dem ersten Tread aber der Fehler deutet genau auf deine Beschreibung hin

Dann sollte der Fehler lokaler Datenbus nur sporadisch sein… er scheint aber statisch zu sein, wie der Fehler mit der Spannungsversorgung…

Wenn die Kabel richtig instandgesetzt worden wären, gäbe es diese 2 Fehlereinträge nicht. Vielleicht hat es auch nur eine Sicherung entschärft? Aber das ist eigentlich das 1. was man überprüft… :wink:

Da hat sich ja schon eine Expertendiskussion ergeben, während ich am Wochenende mit dem Bock unterwegs war.
Danke dafür :thumbsup:

Ich fülle die Informationslücken meinerseits mal etwas auf:

  • Der Kabelbaum vorne rechts wurde instand gesetzt
  • Danach klappte alles in dieser Tür wieder einwandfrei
  • Das Problem mit der nicht möglichen Kommunikation mit dem Türsteuergerät hinten rechts blieb leider bestehen
  • Ich vermute auch dort einen weiteren Kabelbruch, z.B. der lila-weißen Leitung, die auch vorne durch war
  • Sicherungen habe ich (Asche auf mein Haupt) noch nicht geprüft, da ich davon ausgegangen bin, dass das nicht einzeln abgesichert ist
  • Die restlichen Funktionen der Tür vorne rechts sind gegeben: Fensterheber, alle Lampen, Spiegelverstellung, …
  • Lediglich das Schloss zuckt sich (auch akustisch) überhaupt nicht

Die Sicherungen prüfe ich heute und auch nach einer Notentriegelung (die hintere Tür geht ja zumindest von innen auf) schaue ich mal.
Wenn das alles fehlschlägt werde ich mit der detailierten Anleitung von @joddi mal mit 12V um mich werfen :mad:

-sam

Kurzes Update, auch wenn mir bisher nicht viel Zeit für den Wagen geblieben ist:

  • Eine gesonderte Absicherung habe ich nicht finden können. Da die restliche ZV funktioniert, schließe ich das vorerst aus.
  • Eine Notentriegelung (z.B. zugänglich über die hintere geöffnete Türe) scheint es nicht zu geben.
  • Spiegelverstellung und -anklappung geht auch nicht. Fensterheber aber nach wie vor.

Mal sehen, ob ich über Fußraum oder Radkasten nun an den Kabelbaum komme :crazy:

-sam

Sicherungen also OK?
SC ist der Sicherungskasten Innenraum, A-Säule links, die Zahl ist die Sicherungsnummer.
SC12 10A für Türsteuergerät und ZV vorn links
SC38 30A für Fensterheber

SC 13 & 28 wären dann für hinten rechts zuständig.

Auch wenn die i.O. sind, kann die Leitung von SC12 beispielsweise gebrochen sein… Steuergerät erreichbar weil Plus über SC38 und CAN Bus aktiv, aber ZV trotzdem ohne Funktion. KANN! sein, muss nicht.

Verstehe sowieso nicht, warum selbst bei defektem ZV Stellmotor, nichtmal der SAFE Motor angesteuert wird, damit man die Tür wenigstens von innen öffnen kann. Oder aber es ist leider so, das erst ZV, dann SAFE entriegelt werden kann… habe das noch nicht ausprobiert.

Die von dir genannten Sicherungen habe ich nun alle geprüft. Leider sind die wirklich durch die Bank OK :sigh:
Am Ende hat sich wahrscheinlich einfach zusätzlich noch der Seilzug vom Innentürgriff gelöst. Das würde einiges erklären :mulmig:

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten: Die Tür ist wieder offen! :ice: :up:

Bin über den Radkasten an den Kabelbaum gekommen, habe etwas daran gewackelt und schon hat die Tür wieder auf die ZV reagiert. Nun war aber scheinbar kein weiterer Kabelbruch sondern ein lockerer Stecker der Auslöser :crazy:
Ob der nun nicht korrekt eingesteckt war (unwahrscheinlich) oder bei der Montage der Tülle wieder gelöst wurde (sehr viel wahrscheinlicher) ist leider nicht klar aber eigentlich auch egal. Nun ist er hörbar eingerastet und per Verriegelung auf korrekter Stellung (abgeschaut an anderer Tür) gesichert worden.
Jetzt sind erstmal alle Fehler der Beifahrerseite (hinten wie vorne) weg, von den fehlenden Ausstiegsbeleuchtungen der noch nicht montierten Türverkleidung mal abgesehen.

Ein wirklich herzliches Dankeschön für die Hilfe in diesem Thread! :gott: :gott: :gott:
Ich denke, dass ich mich wegen der ein oder anderen Frage zu dem Thema sicher noch mal melden muss. Mein Sportback hat ja leider nicht nur 2 Türen :blabla:

-sam

Sehr schön.
So recht kommt man zwar anscheinend auch von vorn nicht an den Stecker… aber wenn es bei dir geklappt hat, ist ja gut. Besser und einfacher, als bei geschlossener Tür die Verkleidung abbauen zu müssen.
Kleiner Fehler, große Wirkung.