Hallo Leute,
ich würde gerne bei meinen Audi A3 8P Sportback 2.0TFSI das Fahrwerk anpassen. Zur Zeit ist das Standard Ambition Fahrwerk verbaut. Dies ist jedoch optisch nicht sonderlich ansprechend und auch das Fahrverhalten könnte optimiert werden.
Wichtig ist mir jedoch die Alltagstauglichkeit beizubehalten. Sprich er sollte nicht unnötig tief sein, ich denke an 30 bis 40 mm tiefer als das Original und der Fahrkomfort sollte, falls möglich, nicht wesentlich geringer als ein Sportfahrwerk (S-Line) von Audi sein. Mir ist jedoch auch klar, dass mit einem Sportfahrwerk der Fahrkomfort abnimmt.
Ein lokaler Tuner hat mir heute folgende Fahrwerke empfohlen:
Bilstein B16 PSS10 2200€ für Fahrwerk und kompletten Einbau (inkl. 3D Achsvermessung, TÜV)
H&R TwinTube 1400€ für Fahrwerk und kompletten Einbau (inkl. 3D Achsvermessung, TÜV)
Ich hab bei eigenen Recherchen noch das:
SACHS Performance Gewindefahrwerk
gefunden und finde dies eine sehr interessante dritte Alternative.
Jedoch ist über das SACHS Performance Gewindefahrwerk nicht viel im Netz zu finden, besonders nicht für den A3.
Kann hier jemand seine Erfahrungen mit dem SACHS Fahrwerk teilen (Qualität, Fahrkomfort, Langlebigkeit, usw)?
Ansonsten würde ich mich über Meinungen zu den anderen beiden Fahrwerken freuen (auch über die Angebotspreise)
Grüße
Chris
Hallo, zu den jeweiligen Fahrwerken kann ich dir nichts sagen aber der Preis für das B16 erscheint mir recht teuer. Das Fahrwerk kostet im Netz rund 1400€. Da würdest du ja für Einbau und Tüv 800€ bezahlen. Mein Kollege fährt das KW Variante 3 und dort hat der Einbau 400€ gekostet plus Tüv. VG
Hatte das Sachs Performance in meinem 3er BMW Cabrio 335i drin und war echt Mega zufrieden. Kann sagen dass es das beste ich das ich bislang hatte. Besser als KW H&R etc. Aber auch ein AP Fahrwerk ist super. Kann beide Fahrwerke wenn gewünscht günstig ordern. Habe da paar gute Quellen.
Sachs ist super. Ist ja auch ein direkter OEM Lieferant für Serienfahrwerke.
Ist nen Fahrwerk nicht für Tiefe aber dafür für maximal gutes Fahrverhalten.
Die genannten Preise sehe ich auch für sehr teuer.
Die Werkstatt nimmt sich ja doppelt den Gewinn:
Listenpreis verlangt + Mega Aufschlag für Einbau was echt schnell geht.
Wenn Du nur etwas tiefer willst geht auch ein Sportfahrwerk von Bilstein.
KA ob Du wert darauf legst die Härte einstellen zu können. Macht schon Sinn aber ist eben teuer dadurch.
Ich fahre das Sachs Performance Fahrwerk in meinem Sportback.
Bin von einem Eibach Gewindefahrwerk umgestiegen - und es ging problemlos tiefer.
Durch die Verstellmöglichkeiten hast Du die Möglichkeit es deinen Anforderungen anzupassen - einfach neben das Auto knieen, ums Rad greifen (oder durch - je nach Felge) und am Rädchen drehen.
Qualitativ macht es einen hervorragenden Eindruck.
Habe im Vorfeld auch lange nach Infos gesucht - ich glaube über Golf/Scirocco war einiges zu finden. Mich hatte es jedenfalls überzeugt so das ich es mir bestellt habe.
Denk dabei gleich an neue Domlager (am besten die vom TT, sind haltbarer).
Ergänzung:
Wenn ich Deine Anforderungen lese - ist das Fahrwerk "zu viel" des guten.
Das Eibach "Pro Street S" wäre 1. Wahl für Dich.
Der Tieferlegungsbereich ist größer als der von Dir genannte/geforderte - aber der Fahrkomfort ist erheblich angenehmer als beim S-Line Fahrwerk - laut Aussage meines Schraubers - das komfortorientierteste Gewindefahrwerk. Alle Anderen werden erheblich straffer sein - und der Preis des Eibach ist knappe 1000.- Euro geringer als der des Sachs.
Ich habe das Sachs genommen da ich es in der Härte einstellen kann - und somit in der Lage bin "es hart genug zu drehen" damit es bei Extremsituationen nicht schleift. Das ging beim Eibach nicht.
Danke für die Infos 
Also über das Sachs hört man ja echt nichts schlechtes. War am Wochenende auf der Tuning World und hab mich mal bei den Fahrwerksherstellern informiert. Die Leute von KW haben den schlechtesten Eindruck gemacht. Die haben einfach nur gesagt das die anderen alle schei*e sind und das ist für mich einfach ein Zeichen das die nichts drauf haben.
Am kompetentesten waren da noch die Leute von Bilstein. Die haben sogar gesagt das dass Sachs ein spitzen Fahrwerk ist.
Das der Händler zu teuer ist hab ich jetzt auch gemerkt. Hab auf der Messe nach den Messepreisen und nach den Einzelhandelpreisen gefragt und die lagen alle so weit unten das sich mein Händler min 800€ für die Montage rauslässt. Da kann ich auch zu meinem freundlichen gehen.
Was ich jetzt noch gelesen habe und auch auf der Messe viel gehört (leider waren sie selbst nicht vertreten) ist das H&R Monotube tiefe Version.
Das soll sehr Komfortabel sein. Und wenn ich es ganz hochschraube, hab ich meine 40 mm Tieferlegung. Und der Dämpfer hat genügend Arbeitsraum. Außerdem kostet es "nur" rund 1000€. Hat leider keine härte Verstellung.
Was sagt ihr zum Monotube als alternative? Oder ist das Blödsinn und ich bin da auf dem Holzweg?
Fahre das monotube in der tiefen Version. Als ich von s-line auf das h&r umgestiegen bin war das der knaller viel mehr Komfort, damals mit 18 Zoll. Allerdings ist es mir auf der hinterachse mit 19 Zoll etwas zu hart. Wesswegen ich im Moment auch nach einer Alternative Suche.
Achso bin das h&r ganz unten gefahren und wie gesagt viel angenehmer als s-line was die querfugen und hubbel angeht.
Ich überlege im Moment auch am Eibach gewinde, ließt man viel gutes.
Gruß