der 3,2l hat keine chance. nicht im anzug, nicht im durchzug, nicht in der endgeschwindigkeit.
erklärung ist auch relativ einfach.
es ist kein geheimnis, dass die saugmotoren von audi kaum ihre angegebene leistung erreichen, sie streuen stark nach unten. davon sind eigentlich alle sauger bei audi betroffen.
die turbos hingegen streuen oftmals nach oben. gerade beim s3 ist dies der fall. die 265ps sollen eine art marketinggag sein.
der 1er bmw hat als sauger 265ps und ist der "direkte" gegner.
es gibt gerüchte, dass der s3 in wirklichkeit eine angegebene leistung von 284 ps hat, die dann auch noch nach oben streut kann, sodass es sich um eine leistung von knapp unter 300ps handelt.
somit gewinnt man (audi) natürlich jeden vergleich gegen bmw, da die angeblich gleiche leistung, gar nicht gleich ist. und auch der 3,2l sieht alt aus. hat dieser nur beispielhaft 230 ps, der s3 beispielhaft 280 oder mehr und dann wiegt der 6 zylinder auch noch mehr, merkt man die chancenlosigkeit des 3,2l.
in der sportauto war vor einigen wochen mal ein test gechipter s3 von mtm und b&b.
ergebnis war, dass es nur einen marginalen unterschied zwischen der serie und den gechipten gab. zitat:"die serie steht extrem gut im futter"
@Krally
Mit der Aussage wäre ich durchaus vorsichtig, ich fahre den 3.2er in verschiedenen Ausbaustufen seit ca. Anfang 2001, im Audi A3 quattro seit 2003. im R32 seit ungefähr der selben Zeit. Besonders beim Golf fällt mir auf, daß der Motor in der Leistung enorm nach oben streut, der Motor ist auch der selbe wie im Audi. Als Gegner sehe ich da auch keine 1er BMW sondern eher nen Nissan 350, der allerdings dann auch die Segel streichen muß. Tempo >260 waren dann doch zu viel für ihn (nicht Tacho sondern real).
denke dazu kann ich auch was sagen, hatte ja 4 Jahre den Golf R32 uns jetzt den S3
Der S3 ist in allen situationen schneller !! Dafür hat der Golf nen viel besseren Sound gehabt.
Mein Golf war auch nicht grade der langsamste hatte damit auch schon ne begegnung mit einem A3 3.2 auf der Autobahn der keine Chance hatte.
Der S3 zieht einfach besser durch wie der 3.2L. Untenrum wie Obenrum, und es ist Quatsch das ihm auf der Autobahn der Hubraum fehlt.
War schon jemand hier aus dem Forum mit dem neuen S3 auf dem Prüfstand ? Würde mich mal interessieren.
Bin vor 2 Wochen auch den neuen S3 gefahren, der Motor ist einfach ein Sahnestück. Da ist der Golf 5 R32 richtig langweilig im Vergleich, auch wenn er vll garnicht so viel langsamer ist.
Hallo,
Vergleicht man die Fahrleistungen sowie den Verbrauch der Basis-Modelle, geht der S3 eindeutig als Sieger hervor . Nutzt man die Fahrzeuge als Basis für Motortuning heißt es Hubraum ist durch nichts zu ersetzen außer durch Hubraum.
Mehr rausholen kann man aus dem 3,2l…vorrausgesezt man hat mehr als 6000€ zur Verfügung.
Für weniger Geld kann man natürlich aus dem S3 noch was rausholen da es einTurbo ist, ab rund 500€ aufwärts.
Ich denke man muss das einfach anders sehen.
Das der Turbo in Sachen Spitzigkeit im Vorteil ist sollte klar sein.
Andererseits muss man aber auch sehen, das ein 3.2l Motor viel ruhiger und auf Dauer angenehmer zu fahren ist. Solche Motoren sprechen meiner Meinung nach ein ganz anderes Klinentel an.
Nabend,
hab nen 3.2 A3… Der geht eigentlich ganz gut. Bin mir aber noch was am überlegen was man motormäßig machen kann… Hab am steuergerät mal was rumgespielt, endgeschwindigkeit ist nun bei 280km/h realgeschwindigkeit… Tacho geht ja leider nur bis 260. Durch die digitaltechnik kann man's aber ja gleich aus dem Steuergerät auslesen.
Hat jmd. ne idee was man anstellen könnte… von chips halt ich nicht viel
http://www.hgp-turbo.de
Viel mehr andere Möglichkeiten gibts beim Sauger auch ned (außer, du machst klassisches Saugertuning mit anderen Nockenwellen und und und - wie es z.B. http://www.wendland-tuning.de anbietet)
So ein Quatsch, der 3,2er schafft grade mal so die 250, nur weil du da ein bißchen am Steuergerät rumpfuschst schafft der noch lange keine 280, dafür braucht man sehr viel mehr PS. Und nur durch Steuergerätemanipulation sind eh nur ein paar magere PS drin, also alles Blödsinn, die digitalen Werte sagen auch überhaupt nix aus!
Da quasselt auch mal wieder jmd. der kein Ahnung hat. Hab andere Einspritzdüsen drin, ne andere Abgasführung…
Und mal ne Frage an dich, hast du je deinen mal am Notebook angeschlossen gehabt und während der fahrt mal rumprobiert?
Meiner hat nach Prüfstand 262 PS, orginal 250PS. Wozu dann die 100 PS mehr? wären dann ja 350PS. Denk mal drüber nach. Hab aber keine Lust mich mit dir auf dem Niveau zu "streiten". Wenn man deiner Meinug nach 350 PS um eine Spitze von 280 zu erreichen benötigt, dann bahalts einfach für dich.
Also noch mal für dich zum mitschreiben: Der 3,2er hat 250 PS, mit denen schafft er grade mal so eben die 250 Km/h (nicht abgeregelt wären nicht mal 260 drin), und dann willst du mir erzählen, dass deiner mit etwas über 260 PS echte 280 Km/h schafft? Mach dich nicht lächerlich!
wer die Endgeschwindigkeit TOPT der soll sich bei mir mal melden, zudem es noch eine Privat Person ist und es NUR über einen Laptop gemacht gemacht hat.
Da hat wohl jemand die Realität nicht erkannt oder ist verloren gegangen.
Das ganze kann man dann aber auch beweisen in der heutigen Digitalen-Welt, Digi-Cam und Videoaufzeichnung bringen über den Tacho und den Drehzahlmesser, Gewicht des Wagens und die Rad-Reifen Kombination wären auch Wünschenswert.
also die märchen von den so arg nach oben streuenden torbos und den nach unten streuenden saugern kann ich nichtmehr hören…
rechnen wir mal mit 10% und vergleichen den 2,0t a3 mit dem 3,2er
3,2er a3 225ps leergewicht 1495kg
2,0t 220ps leergewicht 1430kg
somit hätte der turbo ein etwas besseres leistungsgewicht als der 3,2…müsste also exact die gleichen fahrleistungen haben…(vor allem 0-100)
der s3 muss doch auch überhaupt nicht streuen um den 3,2 zu schlagen…er ist leichter und stärker motorisiert…was brauchts denn noch.
was den getunten 3,2er betrifft…mit 260ps erreichst du mir dem a3 NIEMALS reale 280kmh…alles über 265 ist tagträumerrei.
Jungs, schön geschmeidig bleiben
Er schrieb, dass er die Geschwindigkeit aus dem Steuergerät ausgelesen hat, dabei handelt es sich nicht um eine per GPS gemessene Geschwindigkeit. Diese ausgelesene Geschwindigkeit is mindestens genauso ungenau, wie die des Tachos bzw. Klimaanlage (dürfte sogar die selbe Geschwindigkeit, wie von der Klima sein).
Meine Tachonadel hat auch schon ca. 272/273km/h angezeigt. Aber es ist ja bekannt, dass die angezeigte Geschwindigkeit von der reellen Geschwindigkeit abweicht (mal mehr, mal weniger). Ich wage auch zu bezweifeln, dass man mit einem (fast) Serien 3.2er 280km/h schafft. Mess einfach mal mit GPS nach, dann ist die Sache aufgeklärt. Ich würde Tippen, 280kmh laut Tacho sind reelle 260-270kmh je nach Streuung des Tachos.
hinzu kommt dass der a3 sicher deutlich schlechter im wind liegt als die porsche…also mit unter 300ps wird das mit 280kmh im a3 nichts werden.
der tacho zeigt viel an wenn der tag lang ist, auch wenn die von audi recht genau zu gehen scheinen…trotzdem bilde ich mir nicht ein dass ich mit nem cayman s mithalten kann nur weil mein tacho mal 273 zeigte