[8P] S3 Sportback - Fahrbericht

Hi !

Ab heute darf ich einen S3 Sportback (MJ 2009) in Ibisweiß 24h mein Eigen nennen.
Leider nur für einen Tag…die Probefahrt endet dann. :frowning:

ERSTER EINDRUCK:

Da stand er also…ich muss sagen ich bin schon seit Anfang an sehr Audi vernarrt…umso mehr hab ich mich auf den heutigen Tag gefreut.
Das ist fast besser als Weihnachten :wink:

Ich hab eigentlich gedacht dass mir der Händler einen neuen S3 Sportback mit DSG S-Tronic und Magnetic Ride zur Verfügung stellt.
Leider ist nur der mit manuellem Getriebe rausgesprungen. Egal.

Ich steige ein und fühle mich sofort wohl.
Bisher bin ich nicht viele Autos Probegefahren aber hier weiss ich, ich bin zuhause.
Angenehme Amaturen, schöne Ledersitze (leider keine Recaro-Schalen :wink: und ein geniales unten abgeflachtes Sportlenkrad.

Ich lasse die Stimmung erstmal auf mich wirken…schau mich um.
Der S3 ist mit einem Panorama Schiebedach ausgeüstet.
Auf den ersten Blick ein angenehmes Ambiente. Hell. Offen. Gut !
Das schöne Innenraumdesgin kann man aber bei einem 11 Jahre jüngeren Auto natürlich erwarten. (mein jetziger 8L BJ ´98)

Die weisse Hintergrundschrift im FIS schaut sau gut aus. Einfach edel und sportlich.

Einzig was mich etwas irritiert, sind die Plastik-Seitentürverkleidungen.
Die passen nicht wirklich in das Gesamtkonzept und wirken billig. Schade.

Ich lasse den Motor an…Der Puls steigt :wink:

Die Schaltung ist kurz und knackig. Ich muss mich etwas umgewöhnen zu meinen jetzigen A3.
Der Schaltweg ist wirklich verdammt kurz…man denkt man ist erst in Höhe des Leerlaufs, ist aber eigl. schon im nächsten Gang.
Die ersten paar Meter sind geschafft…

Mein Ziel ist erstmal raus aus der Stadt ein bisschen Autobahn fahren.

Auf dem Weg dorthin lässt sich gleichmal die Alltagstauglichkeit im Stadtverkehr testen.

Der S3 mit Handschaltung hat 6 Gänge. In der Stadt ist man somit eigl. dauernd am Schalten, da die ersten Gänge recht kurz übersetzt sind…
das ist etwas nervig…
Das DSG wäre im S3 für mich ein Pflichtpacket. Leider hab ich keinen mit DSG bekommen.

zum MOTOR:

Kurz und schmerzlos…ich bin "etwas" enttäuscht.

…der Turbo-Boooom kommt ab ca. 3000 u/min und dann gehts ab nach vorne.
Wenn man Oberhalb der 3000 u/min im Lastbereich fährt, hört man das Pfeifen des Turbos.
Ich finde es "noch" gut, könnte mir aber durchaus vorstellen das es mit der Zeit etwas auf die Nerven geht.
Das Pfeifen ist deutlich im Innenraum (auch bei geschl. Fenster) zu hören.

Das Turboloch das angeblich bei den neuen TFSI deutlich weniger spürbar sein soll, ist definitv vorhanden. (Subjektiv evtl. etwas weniger)

Der Motor liegt dank dem Turbo sehr gut am Gas…jeder Gasbefehl oberhalb der 3000 u/min wird sofort ohne Verzögerung in Schub verwandelt.
Auf der Landstrasse und Autobahn zeigt er dann sein wahres Können.
Der Durchzug ist einfach nur genial.

Von 2 Liter Hubraum kann man natürlich kein V8 "Gebrabbel" vom Motor erwarten, allerdings passt meiner Meinung nach das hochfrequente Motorgeräusch irgendwie nicht.
Ich muss immer an einen Nähmaschine denken. :frowning:
Ich hätte mir ein etwas dunkleres Motorgeräusch erwartet. Jedoch muss ich zugeben, im Tunnel hört sich das Teil wieder einfach geil an.

Ich fahre jetzt seit ca. 7 Jahren einen 1.8T (8L,AGU,110kw) bin also, was den Motor angeht, etwas verwöhnt.
Der 1.8T war für mich bisher der Ideale Begleiter…mit 150 PS Dampf mehr als ausreichend und trotzdem verdammt spartsam
(ca. 9,5 Liter in 7 Jahren im Durchschnitt)

Der S3 zieht DEUTLICH besser als mein jetziger, das ist definitv nicht von der Hand zu weisen, allerdings hätte ich irgendwie etwas mehr erwartet.
Könnte sein das mir das DSG doch abgegangen ist.
Zudem ich weiss, das man sich einfach sau schnell an diese Mehrleistung gewöhnt und es danach nichts mehr "besonderes" ist.
Blöd…

Da der S3 preislich doch eine Nummer über dem A3 liegt…müsste ich jetzt echt überlegen ob es mir dieser doch stolze Preisunterschied
eigentlich wert ist.
Derzeit denke ich NICHT nach, diesen Wagen zu kaufen. Ich habe nur die günstige Gelegenheit genutzt dieses Auto probe zu fahren.

Das DESGIN:

Nun wieder etwas positiv werden.
Das Design überzeug mich als Audianer auf jeden Fall. Das TFL schaut einfach geil aus und sonst ist der S3 Sportback einfach augenscheinlich
eine Granate. Das Design überzeug an allen Ecken und Kanten !
Das Ganze ist natürlich Geschmackssache, meinen hat er definiv getroffen !

ANTRIEB:

Der Quattro (im übrigens im neuen S3 8P ein permanenter Allradantrieb), hat leider ein Nachteil.
Das Gewicht ! Der Vorteil Grip immer und überall zu haben überwiegt aber natürlich !

Beim Beschleunigen ist es somit unmöglich die Reifen zum durchdrehen zu bringen.

Im Winter, wo er dann natürlich seine wahren Vorteile auspackt, "wahrscheinlich" ein Traum.
Das kann ich aber hier nicht testen, der Schnee ist weg und ich möchte nicht bei meiner Probefahrt in der Nächsten Leitplanke landen.
Sonst habe ich keinerlei Erfahrungen mit Quattro gemacht. Man hört aber nur gutes.

PLATZANGEBOT:

Das Platzangebot an sich, ist auf jeden Fall besser als im 8L (3 Tür)

Die Hinteren Mitfahrer haben genügend Platz und müssen sich dank Sportback nicht mehr übers Easy Entry durchzwängen.
Mir als Fahrer war das zwar immer egal, das ein und aussteigen hat aber doch ein bisschen genervt !

Ich war schon immer Avant Fan…beim Sportback ist es den Designern perfekt gelungen dieses Konzept auf den A3 zu portieren.
Den alten 8L 5 Türer (8L) wäre für mich auf keinen Fall in Frage gekommen.
Der Sportback ist einfach super gelungen ! Er verbindet Sportlichkeit und anfängliche "Familientauglichkeit",

Vom Kofferraum-Platzangebot kommt mir das Angebot nicht allzuviel grösser vor als bei meinem A3…mag sein das es ein paar Liter
mehr sind, die kommen aber meiner Meinung nach nicht wirklich rüber.
Da mein kurzer Test kein Bierkastenstapeln beinnhaltet, lasse ich mich nicht weiter über das Platzangebot aus.

Mir würde es zum Snowboarden und zu viert in den Kurzurlaub auf jeden Fall reichen.
Beim Platzangebot sei noch der Quattro zu erwähnen…Quattro braucht Platz und das büsst man halt über das Angebot im Kofferraum ein.
Für mich nicht so tragisch.

Kommen wir zum Ende meiner kurzen Einblicke in die kleine "S"-Region von Audi.

Meine Fahrweise war doch sportlich über den Tag und bin ca. 200 KM gefahren. (70 Innenstadt / 60 Land / 70 AB)
Der Verbrauch hat sich am Ende bei 12,5 Liter eingependelt.

Für mich ist der S3 ein voll alltagstauglicher kleiner Super-Sportler der sehr viel Spass macht.
Ich würde ihn sofort gegen meinen alten 8L austauschen.
Jedoch hat mich der Motor nicht zu 100% überzeugen können.

Ob man das Geld für einen S3 aufbringen kann/will ist jedem selbst überlassen.
Vom Mehrverbrauch und Unterhalt mal abgesehen.

Für mich stellt sich derzeit "zum Glück" nicht die Frage nach einem neuen Auto :wink:

Der Tag war auf jeden Fall geil.
Wohl dem, der das Teil sein eigen nennen darf.

Anbei noch paar Bilder !

Greetz Birne

Der S3 8P ist ein Haldex Quattro … :vogel:

Der S3 8P hat einen "Permanenter Allradantrieb quattro" , was anders habe ich nie behauptet. (Siehe oben)
:ice:

Du hast geschrieben es wäre KEIN HALDEX Quattro :hammer:

Hi,

wie Turbotime schon geschrieben hat, der 8P ist ein Haldex Quattro und somit kein "Permanenter Allrad" :wink:

ansonsten sehr schön geschrieben, scheinbar hat es Spass gemacht.

Toller Bericht :dafuer: wobei ich nicht bei allem zustimme !
lg

Der Bericht ist echt gut!!! Noch geiler ist, dass du den S3 in unserem Mutterkonzern der MAHAG geholt hast immer wieder lustig!!

Wobei ich persönlich finde den S3 echt fantastisch, nicht zu groß nicht zu klein find ihn genau richtig!!!
Natürlich kein vergleich zum S4 (gerade letzte woche bei uns im Autohaus eingetroffen) aber trotzdem geil!!!

@S3-Thomas
@Turbotime

Hi Ihr beiden,
ich war immer der Meinung das der S3 8L nur zum Quattro wird wenn der Schlupf fehlt ?

Beim S3 8P ist es meiner Meinung nach (und nach diversen Infos auf der Homepage) ein "permanenter Quattro" was meiner Meinung nach schon ein Unterschied ist.

Klärt mich als unwissender auf, dann revidiere ich meine Meinung nach gerne :wink:

Greetz Birne

Auch beim 8P wird eine Allradantrieb mit Haldex Kupplung verbaut. Es kommt aber die 2 Generation zum Einsatz.

Unterschiede Haldex-Kupplung Generation I, II, III
http://www.audi-speed.com/faq/f200/faq.html

Gruß

Raoul

@Raoul
Ok…habs geändert.
Hier lernt man halt nie aus.

Gibts dann nen unterschied zw. dem Permanenten Allrad von S3 8P zum Quattro in einem A6/A8 ??? Würde mich hier noch interessieren.

Grüsse Birne

Der Begriff "permanenter Allrad" ist Definitionssache.

  1. Definition
    Permanenter Allrad >> Er muss nicht zugeschaltet werden, sondern er steht ständig zu Verfügung. Was bei Haldex und dem Torsen-Differenzial zutrifft.

  2. Definition
    Permanenter Allrad >> Alle Räder werden ständig angetrieben. Das trifft meiner Meinung nach bei der Haldex nur bedingt zu. Beim normalen Fahren liegt die Kraftverteilung bei fast 100% auf der Vorderachse. Laut Haldex werden gerade mal 5-7Nm auf die Hinterachse gegeben!

http://www.audi-speed.com/faq/f198/faq.html

Raoul

hmm was ich nicht ganz verstehe, einmal schreibst du

als Fazit schreibst du dann aber

versteh ich nicht ganz

@B2K
Ich kanns nicht genau beschreiben.
An sich ist der Durchzug schon genial.
Ich hätte mir aber doch irgendwie mehr erwartet ?
Ja…5,8sek/0 auf 100 ist sau gut…ich weiss. :wink:

Hinzu kommen noch so Kleinigkeiten wie das FSI Nageln wie ein Diesel im Stand.
Ist hier im Forum auch schon paar mal Bemängelt worden (bei den FSI Motoren).
Sowas passt nicht zum "Mythos" S3.

Ist halt meine Meinung…
Den S3 wünsch ich mir trotzdem noch…also wenn einer einen übrig hat :coolr:

was ist denn bitte ein S3 Mythos ?

Naja, Mythos ist etwas übertrieben - ist ein 265 PS-A3, das war's. Mit GTI z.B. schwer vergleichbar, wenn auch natürlich das bessere Auto :smiley:

Leider leider gewöhnt man sich allzu schnell an die Leistung. Mein 1.8er war für mich auch mal eben +96 PS, aber das subjektive Empfinden normalisiert sich schnell wieder. Dafür kommt einem eine Reihe anderer Fahrzeuge gleich total lahm vor g

was ich nicht verstehe,

Erst ein Turboloch, dann wird jeder Gasbefehl sofort umgesetzt.
Oder ist das Turboloch nur unter 3000?
Bin den s3 ja noch nicht gefahren, aber kann mir vorstellen das die Enttäuschung daher rührt das alte Turbomotoren einfach mehr Schub aufgebaut haben, da kam der Turbo schlagartiger.(obwohl der 1,8er mit 150Ps auhc nicht der Überflieger ist)
wenn ich vom Fahrgefühl meinen alten 200Turbo mit dem jetzigen 2,0TFSI vergleiche ist die Kiste lahm, dreht eben gleichmässiger-mehr wie ein Sauger.
Aber schön das sie bei Euch solche Autos rausrücken und auch noch für solange, hier bekommt man den Wagen mal 1h, das wars.

Michael

@samael
Das Turboloch ist natürlich nur bis 3000 u/min zu spüren.
Wenn man ihn auf Touren hält…ist kein Loch da.

Ich hab ja nie behauptet das es eine völlige Enttäuschung war.

@patrickx
Für mich ist und war der S3 immer was aussergewöhnliches gewesen.
Ich habs jetzt mal Mythos genannt, weil der S3 doch noch ne Stange vom 1.8T (110kw) weg ist.

Außergewöhnlich klar, ist halt schon eine Sportversion, wie das S verrät. Aber zum Mythos haben es die S-Audis bisher noch nicht gebracht, füchte ich. Was noch nicht ist, kann ja noch werden :wink:

@all @raoul

Das mit der Haldex stimmt ja soweit alles, jedoch hat ja VW im Tiguan damit angefangen die 4te Generation der Haldex mit elektonischer Steuerung einzubauen. Somit läuft der Tiguan zu 100% mit Allrad, wo lediglich die Kraftverteilung geregelt wird!

Ich weiss allerdings nicht ob Audi die 4te Generation der Haldex auch in ihre Modelle einbaut! Ist da was bekannt?!? Weiss einer ob der TT RS schon die neue Haldex verbaut hat? Denn dann könnte es ja beim 8P Facelift ja auch der Fall sein!?

MfG Timo

Na der S1 ja wohl auf alle Fälle.