[8P] S3 oder a3 was ist preislich und in Unterhalt besser?

Hallo zusammen ich bin am überlegen mir einen s3 8p zu holen. Bin bei der Suche auf den 2 tfsi gestoßen den gibt es ja auch als allrad.
Ist es jetzt billiger sich den s3 zu holen oder einen a3 und den auf s3 umzubauen? Auch würde mich mal jemand interessieren wie es aussieht mit den Unterhalt.
Alao ob die Bremen usw sehr viel teuer sind die als beim a3 und die Wartungskosten so wie Versicherung und Steuer.

Vielen Dank für die hilfe.

wie meinst du a3 auf s3 umbauen? allein optisch dürfte das ganze schon recht teuer und aufwändig werden weil die karosse ne ganz andere ist. Wie willst du das denn mit dem motor handhaben? der 2.0 TFSI im a3 hat 200 ps und im s3 265 ps serie. Das kannst du nicht einfach umbauen (klar wenn du n s3 motor hast passt das) es ist ein irrglaube das beide motoren die selben sind und lediglich von der software und aga die leistung kommt. So war es auch beim 8l nicht. Ausser dem Hubraum und dass n T hinter dem 1.8 steht hat zb der AGU und der BAM nicht sonderlich viel gemeinsam. Wenn du also die 265 ps willst muss es schon n s3 sein alles andere wäre schwachsinn. Chipping auf 265 hält der a3 tfsi denke ich mal nicht auf dauer aus. Zumindest nicht ohne weitere modifikationen

Ist halt die Frage sich für gute 18.000 ein s3 zu holen oder guckt das man billig den 2 tfsi bekommt und auf mehr Power umbaut.
Ich dachte nur das der Unterschied der Turbo ist das sonst von Motor her die Autos gleich sind von der Power her.

Ne wenn dann direkt den s3 wenn du die Leistung willst. Ich denke dass es sich beim 8p ähnlich wie beim 8l verhält also dass der 265er andere pleuel kolben und evtl sogar ne andere Kurbelwelle hat als der 200er. Das bekommt man über ersatzteillieferungen nur meistens nicht heraus da idr. In der ersatzteilversorgung nur die höchstwertigen motor teile geliefert werden die dann auch in die niedrigeren Leistungsklassen verbaut werden können. Ab Werk haben sie aber verschiedene teile.
Wenn du aber sowieso auf h Schaft pleuel und schmiedekolben willst um weit über 300 PS zu gehen dürfte auch der 200er a3 gehen vorausgesetzt die Kurbelwelle hält das aus müsste man dann in Erfahrung bringen

Wenn du aber nur dir 265 willst oder eben dann noch ne leichte Erhöhung Ala chipping wirds dann eher der s3. Zumal der s3 auch besser ausschaut und Serie quattro haben müsste

Natürlich ist ein S3 teurer im Unterhalt als ein A3. Ob sich der Mehrpreis für den S3 lohnt ,muss halt jeder für sich selbst und nach seinen Bedürfnissen entscheiden.

In der Ersatzteilversorgung werden NICHT die hochwertigeren ET geliefert !!! Das geht auch garnicht ! Der AXX hat z.B. ab Werk schon Schmiedekolben , der BWA nicht . AXX , BWA und CDL haben auch unterschiedliche Verdichtungen.
Kurbelwellen brechen meist auf Grund von Schwingungen ( defekte ZMS /Schwingungsdämpfer).

Die ET-Märchen kommen aus JP-P. Videos und werden ohne es selbst zu wissen als Warheit weiter verbreitet :upset:

Mein (A3 2.0TFSI Quattro) hat mit Leistungssteigerung ( 250PS ,350 NM), über 100tkm ohne ein Problem gehabt zu haben,gelaufen :slight_smile:

Auf der Seite von bar-tek-tuning.de sind die Unterschiede sehr gut aufgelistet.

S3 = "Stärkere Kolben und Kolbenbolzen, neue Kolbenringe, verstärkte Pleuel, geänderte Lager, ein verstärkter Block an der Hauptlagergasse sowie Kurbelwellenböcke, einen geänderten Zylinderkopf für höheren Temperaturwiderstand, eingestellte Steuerzeiten der Auslassnockenwelle, verbesserter Querschnitt der Hochdruckinjektoren, 1.2 bar (Wert nur für Audi S3(8P)) Ladedruck, K04 Turbolader mit größerer Turbine und Verdichterrad (S3, Cupra, GTI Edition 30)."

ich sagte nicht dass es bei jedem motor/fahrzeug so ist. Aber bei einigen wird es so sein. Klar können 2 motoren mit unterschiedlich hoher verdichtung schwer die gleichen ersatzteile haben es seidenn die höhere verdichtung wird lediglich über einen anderen zylinderkopf realisiert und der kolben selbst ist von der form der gleiche.
Ich selbst habe nie JP-P. videos gesehen deshalb kann ich nicht beurteilen was es damit auf sich hat.

Ich war der meinung dass teilweise beim 8l wenn man sich über audi neue kolben bestellt, diese bei einigen T motoren die gleiche teilenummer haben obwohl ab werk unterschiedliche kolben verbaut waren. Das spricht meiner meinung nach stark dafür dass eben bei formgleichheit bei einigen bauteilen nur die stärksten weiterproduziert werden und die eben auch für die leistungsschwächeren motoren eingesetzt werden. Das ist ja auch völlig legitim senkt die produktionskosten und der kunde hat davon keine nachteile, wenn überhaupt nur vorteile weil der motor stabiler wird :stuck_out_tongue:

Klar letztlich sind das auch von mir nur behauptungen die ich nicht beweisen kann momentan denn ich habe bei audi noch nie solche motorersatzteile bestellen müssen das stützt sich alles quasi nur auf aussagen anderer personen die die erfahrung schon machen durften, deshalb bitte mich nicht hauen wenn es doch nicht so ist :wink:

Auf jedenfall sind wir uns einig dass der S3 motor sich grundlegend vom A3 motor unterscheidet. Von 200 auf 250 PS naja das mag gut gehen vielleicht auch für 100tkm… die frage ist was will man… wenn der motor 300tkm oder mehr durchhalten soll wird das so nichts. Der S3 mit 265tkm dürfte das ohne chipping dann eben shcon schaffen und der S3 lässt sich schließlich schon mit stage 1 über die 300 ps bringen, das wird man mit dem A3 motor nicht schaffen auf jedenfall nicht so dass es länger als 100km hält

Meiner ist jetzt über 100tkm mit Leistungssteigerung gefahren worden . Habe keinen nennenswerten Ölverbrauch , Kompression i.O…
Warum sollten die Motoren denn deiner Meinung nach "getunt" nicht länger als 100tkm halten ?
Da ich 12 Jahre lang beruflich solche Schäden analysiert habe , spreche ich mir eine gewisse Kompetenz auf dem Gebiet zu.
Gerade bei dem S3 treten Schäden durch Tuning recht schnell auf . Die Schadenbilder sind häufig die gleichen . Sehr häufig werden die Motoren zu mager betrieben , was zu verbrannten Auslassventilen führt .

Deine Behauptungen zur ET-Versorgung ,Verdichtung sind so schlichtweg im Fall von VAG nicht richtig :frowning:
Selbst beim 8l ist es kompletter … Schau dir mal den AGU Kolben und den BAM an :wink:
Schau dir mal die Schlossträger vom ARL und AXR an .