Wahr vorhin bei meinem freundlichen und hab mich mal informiert über dieses Partikel ding…
Da habe ich ihn gefragt ob er mir auch dann im Kombi anzeigt das ich ihn freifahren muss oder nicht, da sagt er zu mir das bei den nachgerüsteten Filtern dieses nicht notwendig sei!
Daher meine Frage mal an euch wieso muss mein Onkel 2,0 tdi mit partikelfilter serie er ab und zu das ding frei fahren weil es sonst kaputt geht und beim nachgerüstetn spielt das keine rolle…
Bin da jetzt ein wenig verwirrt, ob das nicht alles ein betrug ding ist vom vater staat!
Da sind unterschiedliche Systeme. Da Nachüstfilter haben meist nicht mehr als 50% Wirkungsgrad, die ab Werk haben wesentlich mehr und setzen sich dadurch natürlich mit Ruß mehr zu.
Trotzdem ist ein Rußpartikelfilter Betrug denn beim Freibrennen erzeugt er zusätzlich CO2 und wird doch vom Staat gefördert weil er so umweltfreundlich ist.
:pillepalle:
Ein Wagen mit nachgerüstetem Partikelfilter braucht mehr Diesel und setzt somit mehr CO2 frei. Beim A4 meines Vaters macht der Unterschied genau 0,75 l/100 km aus. Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Auf der einen Seite will man die Umwelt schonen, auf der anderen wird sie wiederum mehr belastet - und der Autofahrer zahlt beim Einbau obendrein auch noch trotz 330,- € Steuergutschrift deutlich drauf (ca. 500,- Euro).
Daher lautet mein Fazit: Ich rüste keinen Filter nach, denn die Euro 4-Norm verbessert sich bei mir nicht und mehr verbrauchen soll mein Diesel auch nicht.