[8P] Rückleuchten tauschen, Kabelbaum verstümmelt.

Moin A3 Freunde, ich lese schon seit längerem mit und habe auch viel über die Suchfunktion über mein Fahrzeug gefunden. Bisher war es nie nötig den Rat der Community einzuholen, doch heute brauch' ich Hilfe [:

Also ich hab'n A3 8P 1.6 Baujahr 2003 (Modeljahr 2004) mit normalem Bordcomputer (Also Tür/Kofferaum, ABS…) kein FIS, keine Spritverbrauchanzeige o.a. - Also das standart Ding.

Nun habe ich mir neue Rücklichter bestellt vom Vertreiber Dectane, die schwarzen CarDNA LED Rückleuchten.
Der Vorbesitzer meines Fahrzeugs hatte bereits LED Leuchten drin, allerdings hat der (Depp) die original Plug&Play-Steckverbindung abgeschnitten und die Kabel einzelnd an die dafür vorgesehenden Stellen an der Lampe angelötet.
(Würde davon Bilder machen, aber zur Zeit ist mein Auto in der Werkstatt, bekomme neue Bremmsklötze+Scheiben.)
Wie ich das sehe, habe ich 3 Optionen.

  1. die neuen Lampen ebenso einzubauen
  2. VW würde mir NUR den gesamten Kabelbaum tauschen, Material 290€ EInbau 300€
  3. Mir vom Schrottplatz 'nen Kabelbaum kaufen und die Plug&Play-Verbindung wieder herzustellen (Kabelbaum kostet hier 80€)
    -Wenn die original Kabel farblich genau so makiert sind, wie die der neuen Dectane Rücklichter dürfte der Umbau nicht so schwer sein.

Wenn ich dafür einen Elektriker beauftrage (Freie Werkstatt, ggf. Bosch Car Service Elektriker)
würde der Einbau um 200€ kosten (ohne die Plug&Play-Verbindung vom Schrott)

Nun meine Frage, wenn ich das selbst mache - Muss ich die Baterie abklemmen?

Hab' hier Bilder der alten Lampen und als Beispiel die neue eingefügt.

Vielen dank im Vorraus!

Du brauchst doch nur ne Info zur Belegung, Reparaturleitungen, Stecker/Buchsen (je nach dem), Lötkram und Schrumpfschlauch. Erstes kann dir vielleicht einer von google verraten.

Danke, dir für die Antwort aber ich trau mich da doch nicht so dran.
Der Schaltplan sagt mir nicht wirklich was. Und die Kabel vom original Baum sind fast nur grün ummantelt, die von Dectane sind durchgehend farblich… also rot an rot, grün an grün is' da leider nicht.

Aber 'ne gute Nachricht habe ich doch.
Der Vorbesitzer hat nur den linken Baum angestümmelt, rechts habe ich die Plug&Play-Verbindung
Ich bekomme am Montag von 'nem A3 8P vom Schrott ein Stück vom Kabelbaum+Plug&Play-Verbindung (15€).

Habe auch bereits mit dem Abteilungsleiter vom Bosch Car Service gesprochen, der sah' sich das an und meinte, sofern ich die Plug&Play-Verbindung besorge würde er den "Werkzustand" wieder herstellen.
Würde sich auch im Rahmen von c.a. 100€ abspielen, Stundenpreis der Arbeiter 82€.
Die haben ja Prüfgeräte da und wissen welcher der 5 Kabel wohin an der Plug&Play-Verbdinung kommt.

Also wird's am Montag wohl erledigt sein.

Trotzdem vielen Dank [:!

Das kannst du doch mit nem 2 Ten alleine messen ??

Das kannst du doch mit nem 2 Ten alleine messen ??

Ja aber, woher weiss ich das ich z.B. grad' den Kabel von dem Blinker und nicht vom Rückfahrlicht in Händen halte?
Ich stell mir das so vor, wenn ich brems', leuchtet der Blinker und wenn ich blinke geht die Nebelschlussleuchte an.

Und wie sieht's aus mit der Steuerelektronik, kann ich mir da nicht nachher richtigen "Futzak" in's System holen wenn ich da rumdoktere?

Wenn du kein Multimeter hast, kannst du auch eine der Lampen aus der Rückleuchte nehmen und hälst einen Pol mit einer Ader an Masse. Mit dem anderen Pol gehst du die abgeschnittenen Adern durch, während eine 2. Person Blinker, Bremse etc. betätigt. Der Aufbau sollte dem hier ( http://www.hk-auto.de/grafik/Werkzeug/lampe.jpg ) ähneln.
Mit derselben Vorgehensweise kannst du an der intakten Seite die Belegung herausfinden. Das sollte aber auch per google möglich sein. Nicht dass die Belegung Spiegelsymmetrisch ist!
MMn. sind 100€ an der Stelle rausgeschmissenes Geld.

Das sind 5 Leitungen das wirste ja wohl hinbekommen…
Links is Masse … Und jetzt viel Spaß

Yo war sogar relativ einfach, aber da ich niemanden hatte, der Lötzeug's hat musste ich leider zur Bosch Werkstatt. Gut das hat mich jetz'n 50er gekostet, aber zumindset ist der Kabelbaum nun wieder "so" wie Er sein sollte.
Viel Dank an euch!