[8P] Rückfahrkamera ZE-RCE3102 an ZE-NC3131D anschließen

Hallo Ihr Gleichgesinnten…

Ich bin der Neue :cool: ! Hab schon länger hier unangemeldet mitgelesen und jetzt auch mal Anlass zum Eröffnen eines neuen Themas gefunden.

Ich wollte heute mal mein neues 3131d von Zenec mit der Rückfahrkamera von Zenec einbauen. An und für sich ist das ja kein Problem, allerdings ist mir die Anleitung für die Kamera zu simpel gehalten.
Nun zu meinen beiden Fragen

  1. In der Anleitung für die Kamera ist ein Kabel, dass "Remote Out +12V" genannt wird. Wo gehört dieses Kabel hin? Am Radio finde ich nur ein Kabel, dass "Reverse" genannt wird…und beide haben einen weiblichen Stecker, passen also ohne umbasteln nicht zusammen!

  2. Gibt es vielleicht noch einen Stromlaufplan o.Ä. vom Hauptstecker des 3131d, dem ich entnehmen könnte, wo Klemmen 15, 30 und 31 sind.

Danke schonmal…

P.S.: Die Suchfunktion wurde von mir bemüht und den Monster-Thread über das 3131d habe ich schon komplett durch

Ich bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

Die Rückfahrkamera benötigt nur Klemmen 15 (Zündungsplus), 30(Dauerplus) und 31(Masse). Diese zusätzliche blaue Leitung mit der Bezeichnung "Remote Out +12V" braucht scheinbar nicht angeschlossen zu werden.

Mir wurde beim Händler gesagt, diese Remote-Leitung müsse an das Rückfahrlicht angeschlossen werden. Allerdings steht in der Einbauanleitung, dass man das nicht machen soll wegen dem Pulsweitenmodulierten Ausgang am BCM (Ob das Rückfahrlicht wirklich PWM-gesteuert ist sei mal dahingestellt).

Fazit: Wer diese Probleme beim Einbauen hat, sollte erstmal alles, bis auf das blaue Kabel anschließen und gucken, ob es nicht auch so funktioniert.

Wenn Du die RFK an Zündplus anschließt, "kochst" Du sie ggf. stundenlang auf der Autobahn und zerstörst sie bald, da sie für eine Dauerbelastung nicht ausgelegt ist.

Sinnvoll ist es, diese RFK nur mit dem RFLS zu versorgen, also wenn sie wirklich gebraucht wird.
Diese Pulsgeschichte kann leicht mit einem passenden RC-Glied gelöst werden.
Bei unserer RNS-E-Variante habe ich das als funktionierende Standard-Lösung hier eingeführt.

Das RFLS (Rückfahrlichtsignal) wird folglich für die Navi (der Bildschirm muss ja schließlich mit dem Rückwärtsgang umschalten) und die RFK gebraucht.

Das mit Kl.15 verstehst du falsch bzw. hab ich vielleicht etwas missverständlich beschrieben. Die Einbauanleitung verlangt so oder so nach 15, 30 und 31. Vergleiche: http://www.zenec.com/uploads/media/ZE-RVC_MountingInstructions_DE_EN_04.pdf

Der Umstand, dass man keine 12V an der Remote-Leitung braucht (die hängt jetzt ohne an irgendetwas angeschlossen zu sein rum), heißt ja, dass sie Ständig aktiv sein muss (konstruktiv bedingt).

Ich verstehe schon, was du mir sagen willst. Nur sehe ich gar keine Möglichkeit die RFK auszuschalten (also keine die vom Hersteller Zenec vorgesehen wurde)

Remote (Control) heißt für mich Fernbedienung oder ähnliches.
Rear oder Reverse wäre der Rückwärtsgang.

Nach diesem Plan, würde ich den Zündplus, also ACC, an das RFLS anschliessen.