[8P] Rückfahrkamera +RNS-E

Hallo,

ich habe 2 Fragen zur Thematik:

  1. Warum ist das direkte Signal von der Rückleuchte "unsauber" bzw. "gestört"?
  2. Woher kommt das Signal, das am Quadstecker auf C2 liegt, wenn es bereits werksseitig angeschlossen ist? (Das dürfte ja sicher ein sauberes Signal sein)

wenn du es komplett ori machst läuft es noch mal über ein steuergerät für die rfk wenn mich nicht alles täuscht

  1. In Ingolstadt nachfragen, ich weiß es nicht.
  2. Sowohl das RFLS vom BNS 4.2 (aus dem Kofferraum) - entspricht sicher dem originalen C2-Anschluss, wie auch das der Rückfahrleuchte und auch das vom Bordnetzsteuergerät ist "unsauber".

Danke Rainer

zu 1) alle Infos kommen doch insgeheim aus Wolfsburg :wink:
zu 2) Ist das eine Vermutung wegen des originalen Signales an C2? Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, dass dort werksseitig ein gestörtes Signal anliegt.
Interessant wäre ja zu wissen, ob diese Umschaltprobleme auch aufgetaucht sind bei Autos, die das originale Signal auf C2 hatten, kann dazu jemand etwas schreiben?

Das Problem bleibt ja bestehen: Das RNS-e braucht ein sauberes stabiles Signal, ob der Rückwärtsgang eingelegt wurde, denn das RNS-e schaltet ja die Quelle um auf TV/Media, nicht das Steuergerägt der RFK.

[quote]

wenn du es komplett ori machst läuft es noch mal über ein steuergerät für die rfk wenn mich nicht alles täuscht

[/quote]

Für den A3 gab es nie eine originale RFK, also wurde das RFLS bisher nur für die Navi gebraucht und genau dieses Signal hatte ich von meiner BNS 4.2 von hinten nach vorne geholt.

Bei der Codierung der RNS-E auf A3 tritt diese Schwierigkeit auf.
Bei Codierung auf A4 und A6 wird das RFLS ausreichend über den CAN geliefert.

Für diese Untersuchung war ich vor einigen Monaten 7 Stunden mit "meinem" Informatiker Christian zusammen gesessen und nach Lösungen gebastelt und gesucht - Software im MMI geändert, CAN-Filter eingebaut usw. usw. usw.

Ah okay Rainer.
Also hat das Vorhandensein eines originalen Anschlusses am Quadstecker auf C2 nichts mit der Ausstattung PDC zu tun, sondern mit der werksseitigen Ausstattung Navigation, wenn ich das richtig verstanden habe.
Nächste Woche ist der Spezialst vom Audi Zentrum wieder da, so kann ich ihn mal direkt fragen, woher das originale C2-Signal kommt und ob das in irgendeiner Form entstört wurde.
Zum Entstören des Signales, wenn man es von der Rückleuchte abgreift, hast Du (Rainer) ja sicher etwas im Angebot :kniep:

Rufe mich einfach an.
Nummer im Profil.

Für alle, die es interessiert, warum vom Rückfahrlicht ein "unsauberes" Signal kommt:
Bei neueren Fahrzeugen wird für die Aussenbeleuchtung eine über PWM Taktung generierte (pulsierende) Spannung verwendet.

Hier noch eine Bitte:
Unter http://www.youtube.com/watch?v=RC2B3hQqEEo&feature=plcp findet Ihr ein Video, das die Störungen in meinem Auto zeigt. Es geht um die Störungen im oberen Bereich, der dunkle Balken, der immer nach unten läuft, ist wohl eher ein Problem zwischen der Kamera, die das Video aufgenommen hat und dem Monitor.

Die Störungen, die oben im Bild auftreten, sind eher wie ein Zittern und treten auch auf, wenn nur die Zündung an ist und kein Motor läuft.
Wer kennt das oder hat eine Vermutung?
Verschiedene 12v-Quellen für die Kamera habe ich schon probiert, ebenso verschiedene Massepunkte, die Störung ist konstant vorhanden.

So, für alle, die auch mal das Problem haben sollten, das ich hatte: Es war in meinem Fall die Kamera selbst, die solche Störungen hervorrief. Ich kann nicht sagen, ob es an deren Auflösung oder an der Signalart lag, aber mit der neuen Kamera von DYNAVIN geht es nun sehr gut.

Danke für die Mithilfe

Hallo!
Ich bin Neuling :slight_smile:
Und möchte auch eine rfk haben!
Habe einen A3 8p bj 2007 mit einem rsn e!

Was wird den jetzt alles benötigt?

Kann mir das jemand im Raum Ulm einbauen?

Danke für die Antworten

http://www.a3-freunde.de/forum/t128052/Multi-Media-Total-Video-zu-meinem-8P.html#1286931

Danke danke :slight_smile:

Also nen TV Receiver von audi hab ich im Keller liegen :slight_smile:

Aber ich kann die Sachen niemals allein anschließen :smiley:

Bitte unbedingt noch das Profil ausfüllen.

Original-TV-Tuner und RFK funktioniert nicht - entweder oder.
Deshalb bei mir ein Multi-Media-Interface als Verteiler- und Wandler-Einheit, an welches eine RFK und ein TV-Tuner (z. B. ampire DVBT 55 HD) und eine Frontkamera oder DVD-Player angesschlossen werden kann.

Oje das wird glaub nix bei mir :smiley:
Trotzdem vielen Dank!!!

Ich hab das alles schon mehrfach eingebaut, habe aber nicht mehr die Zeit dazu.
Es waren schon Leute aus München, Ulm, Nürnberg, Hannover, Bielefeld, Luxembourg und Berlin bei mir - soll nur heißen, dass 300 km sich dafür sicherlich lohnen würden, zu wem auch immer.
Aber das können inzwischen sicherlich auch andere einbauen, evtl. auch in Deiner Gegend.

das einbauen ist ja kein problem er muss nur den weg fahren :grinsno:

Der Einbau kann leicht 4 bis 6 Stunden dauern. Dazu noch das Vorbereiten des Kabelsatzes vom MMI und das Integrieren des RC-Gliedes.
Das sind schnell mal 5 bis 8 Stunden insgesamt.

Oje kommt jemand auf der Nähe Ulm? Der das kann?
Danke