Es geht bei mir immer noch um das leidige Thema der Rückfahrkamera.
Ich würde diese am liebsten wieder wegschmeißen.
Gestern bin ich jedoch einen Schritt weiter gekommen.
Habe alles soweit wie es nötig ist angeschlossen.
Das Problem ist nur, dass ich nur bei Zündung an, ein Bild auf dem Monitor erhalte, aber wenn das Auto an ist, nur ein schwarz/weißes flackerndes Bild oder gar kein Signal.
Ich hatte gestern Abend mit @Rainer telefoniert und er hat das Problem sofort erkannt.
Das Rückfahrlichtsignal gibt nicht permanent 12V ab, sondern nur stoßweise…das ist das Problem!
Ich müsste zusätzlich noch eine Diode, einen Kondensator und einen Widerstand dazwischen löten.
Jetzt frage ich mich, ob die erste Idee von Rainer, vor dem Einbau wohl sinnvoller wäre --> Extra Kabel (0,5 mm²) für Zündplus für die RFK zu ziehen. Das Reversekabel bleibt natürlich weiterhin an dem Rückfahrlichtkabel (rot/blau).
Oder hat vielleicht noch einer hier eine andere Idee wo ich permanent bzw. konstant 12V Zündplus am hinteren Bereich des A3 Sportbacks abgreifen kann? Schon mal vorweg, habe keine 12-Steckdose im Kofferraum.
Nun braucht die RFK für den Betrieb nicht nur Zündplus, sondern auch Masse.
Diese habe ich aktuell vom braunen Kabel vom Kabelstrang der Rückleuchten, wo sich auch das Rückfahrlichtsignal (Kabel rot/blau) abgegriffen.
Jetzt überlege ich, ob es besser wäre, das Masse Kabel separat an die Karosserie anzuschließen.
Am besten an den Kofferraumdeckel? Was meint ihr dazu?
Ist es besser Masse an Karosserie anzuschließen oder am braunen Kabel der Rückleuchten zu lassen?
Ist der Kofferraumdeckel ein guter Punkt??? Wäre das einfachste für mich mit einem Ringkabelschuh.