ich habe jetzt seit kurzem meinen A3 und bin soweit zufrieden, nur fällt mir im Stand immer wieder dieses "Ruckeln" auf. Das ganze ist scheinbar irgendwo unterhalb und nicht aus dem Motorraum, da man das Gefühl hat es kommt von unter den Sitzen, die Drehzahl bleibt dabei immer ruhig.
Auch ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist.
Hab jetzt schon ein bisschen gesucht, aber wurde nicht wirklich schlüssig was das nun sein könnte.
Hat jemand eine Ahnung?
ich klink mich hier einmal mit ein. Habe das selbe Phänomen… leichtes Ruckeln im Stand an der Ampel. Der Motor hört sich auch leicht gequält an. Im Drehzahlmesser sieht man keine Schwankungen, in den Messwertblöcken beim Auslesen allerdings schon. Schwankt zwischen 640 und 720 Umdrehungen / Minute. Im Fehlerspeicher sind leider keine Fehler hinterlegt. Zündkerzen gab es vor 5000km neu. Hat vermutlich nichts damit zu tun, möchte es dennoch aber erwähnen. Gefühlt braucht mein Motor sehr lange um auf 90 Grad (KI) zu kommen… auch bei ausgeschalteter Heizung … >10km
A3 8PA, 1.6 FSI, 2006.
Würde mich freuen wenn Ihr mir ein paar Tips geben könnt.
Danke & Gruß Nicky
genau das gleiche habe ich auch! Leichtes Ruckeln im Stand, im Leerlauf, wie mit Gang eingelegt. Ich meine auch früher mal darüber gelesen zu haben, dass das scheinbar normal ist beim 1,6er ?! Desweiteren macht mein Motor aber auch ein Geräusch im Leerlauf, bei dem ich nicht weiß, ob das normal ist … eine Art helles "Surren". Habe auch keine Drehzahlschwankungen.
also ich habe mich über das Thema jetzt die letzten Tage sehr viel informiert und nahezu alles und jeden befragt und ja, scheinbar ist das Ruckeln beim 1.6er wirklich kein Fehler sondern ein "Feature" …
ABER ohne Drehzahlschwankungen, Geräusche oder einen "gequälten" Motor, da denke ich hat das andere Hintergründe und man sollte der Ursache definitiv genauer auf den Grund gehen, da bin ich aber dann ratlos, sorry!
Was ich noch sagen kann ist, dass das Ruckeln bei mir nur bei einer Drehzahl von etwa 600 Umdrehungen pro Minute da ist, d.h. sobald ich z.B. die Klimaautomatik einschalte ist das Ruckeln auch weg (-> Drehzahl bei ca. 800)!
danke für die Rückmeldungen. @Scheecka: Das das Problem bei einer etwas höheren Drehzahl (durch die Klima) fast nicht spürbar ist, ist mir auch schon aufgefallen. Nur das Das ein Feature sein soll ;-)…hmmm,
Wenn noch jemand Ideen hat immer her damit. Kurbelwellenentlüftung? Zündspule defekt auch ohne Fehler im Speicher? Falschluft?
Soweit ich weiß, fängt ein Motor an zu ruckeln, wenn der Motor längere Zeit entweder mit zu fetter oder zu magerer Einstellung gefahren wird.
In diesem Fall bedeutet das konkret, etwa 5000km mit gelber Motorkontrolllampe zu fahren. Durch das falsche Benzin- / Luftgemisch werden die Ventile in Mitleidenschaft gezogen, wodurch widerum auch der Kat geschädigt werden kann.
zu fettes / mageres Gemisch sollte als Fehler hinterlegt sein; ist es aber nicht. Motorkontrollleuchte ist aus. Beim Fahren ist das Ruckeln auch nicht spürbar, nur im Stand und mit ausgeschalteter Klima.