Ich möchte gerne per Bluetooth Musik streamen, weiß aber nicht ob zusätzlich, zu irgendeinem Interface Adapter für den ich mich entscheide, irgendwas codiert werden muss am Radio?
Alle werben mit Plug & Play die diese Dinger vertreiben.
Hat da jemand Erfahrungen gemacht oder kann mir helfen?
Ebenso ist bei mir eine Aux Buchse in der Mittelkonsole eingebaut und diese auch auswählbar unter Quelle im Radio, jedoch läuft keine Musik…?
die aux buchse ist ein analoger eingang…da kannste kopfhörer oder nen portablen cd player anschliessen.diese adapter werden an den cd wechsler anschluss angeschlossen.damit das dann reibungslos läuft musst du dan 6 ordner anlegen,wo du dann deine musik reinlegst.der wechsler muss natürlich codie´rt sein,sonst weiß das radio nicht was angeschlossen ist.
Das mit dem Wechslereingang ist immer mehr schlecht als recht, 6 CDs zu je 99 Tracks sind möglich und mehr geht nicht. Ich hab bei mir am AUX-IN so nen HiFi-Bluetooth-Receiver, auch weil der Wechsler intakt bleiben sollte und ich nur das kleine Navi hab. Für das RNS-E könnte ein Audi Music Interface mit entsprechender Erweiterung eine feine, aber nicht ganz preisgünstige Lösung sein
Interessante Lösung die ich mir auch vorstellen könnte, weil mich das AUX Kabel zum Handy schon ziemlich nervt. Aber wie sieht das dann mit der FSE aus? Kann das Handy gleichzeitig 2 Bluetooth Verbindungen aufrecht halten (Audiostreaming an den Receiver und gleichzeitig die FSE zum Autoradio)?
Ja, kann fast jedes Handy… Ich nutze das selbe setup.
Allerdings würde Ich es ja bevorzugen das ganze integriert zu haben, da der Bluetooth empfänger auch ab und an geladen werden will… gerade auf längeren Reisen kann es nervig sein da ein kabel zum laden rauskramen zu müssen
Bei Android 4.x und neuer gehts, iPhone habe ich keins, aber da jeweils beide Kanäle (FSE wenig Latenz+Duplex/Musik Stereo+bessere Qualität) spezialisierte Bluetoothprofile benötigen müsste es eigentlich fast immer gehen.
Ah gibts diese Dinger mittlerweile mit Akku, dann ists umso einfacher. Bei meinem habe ich das Modul noch hinterm Handschuhfach fest verbaut und versorge das über nen ultraeffizienten 5V-Festspannungsregler mit der Stromversorgung vom Licht des Handschuhfachs. Der Stromkreis schaltet sich ebenso wie das Innenlicht mit abschließen des Fahrzeugs aus und verträgt die geringe zusätzliche Stromaufnahme (~50mA) locker.