Hi
ich würde günstig an einen Aktiv-Subwoofer kommen, also mit integriertem Verstärker.
Nun hab ich aber ein Problem:
Der Sub muss ja mit Musik versorgt werden.
Ich hab Bose verbaut und das heisst am RNS-E sind die Lautsprecherausgänge selber nicht belegt da ja alles über die Bose Verstärker läuft.
Wenn ich da nun mit einem High Level Converter dran gehe,sprich mit sowas:
http://www.caraudio-store.de/images/...live_13190.jpg
kommt da dann trotz Bose Codierung was an? Oder sind die Ausgänge tot?
Ich bräuchte ja Cinch vom RNS-E aber das hat ja keine. Dann kam mir die Idee, ich könnte ja am Bose Subwoofer direkt die Kabel anzapfen, und von dort den Adapter anschliessen. Der Verkäufer meinte aber, das Signal wäre durch den Bose ja schon auf 1 Ohm gepolt und das würde alles nicht funktionieren…
Stimmt das so?
Wenn ich es am Radio direkt am Lautsprecher abgreifen würde wäre es ja wieder eine andere Ohm-Zahl.
Macht das überhaupt was?
Der Adapter wandelt ja die Lautsprechersignale in Cinchbuchsen um.
Dritte Möglichkeit wäre, den Originalkabelbaum vom Boseverstärker anzuzapfen und daran Cinchbuchsen zu machen. Ich hab aber keine Ahnung wie und ob das geht da ich sowas noch nie gemacht hab.
Von daher wärs mir am liebsten ich leg mir Strom für den Aktivsub, Masse irgendwo im Kofferraum, und Cinch mittels Adapter vom Original Bose Subwoofer.
Dritte Möglichkeit wäre, den Originalkabelbaum vom Boseverstärker anzuzapfen und daran Cinchbuchsen zu machen. Ich hab aber keine Ahnung wie und ob das geht da ich sowas noch nie gemacht hab.
geht sicher habe ich beim TT schon mal gemacht
kommt da dann trotz Bose Codierung was an? Oder sind die Ausgänge tot? sollten tot sein
Ich bräuchte ja Cinch vom RNS-E aber das hat ja keine. Dann kam mir die Idee, ich könnte ja am Bose Subwoofer direkt die Kabel anzapfen, und von dort den Adapter anschliessen. Der Verkäufer meinte aber, das Signal wäre durch den Bose ja schon auf 1 Ohm gepolt und das würde alles nicht funktioniere
sicher nicht auf 1 OHM der Bose "Bass" hat 4 oder 8 Ohm steht hinten auf dem LS
Ich hab auch einen AktivWoofer verbaut bei bestehndem Bose System.
Mein AktivWoofer hat einen High Level Converter integriert.
Ich habe dann den Stecker vom Bose Subwoofer abgezogen und mir mit VAG Teilen das Gegenstück zu besagten Stecker gebaut und so an die
HiLo Eingänge des AktivWoofers angeschlossen. Ist also spurlos rückrüstbar.
Strom natürlich von vorne von der Batterie und Masse an einer hinteren Gurtschloss-Schraube abgegriffen.
Remote brauchte ich nicht, da der Verstärker sich bei eingehenden Pegel selbst einschaltet.
Hier steht noch ein wenig was darüber, was dir helfen könnte:
http://www.a3-freunde.de/wiki/Modifizierung_des_Bosesystems_durch_anderen_Subwoofer_8P_und_8L
Hey super genau sowas hab ich gesucht, vielen Dank!
Welchen Sub hast du genau?
Ich habe einen Rodek RN110A
Hab ihn eben mal gegooglet! Hammer Teil. Klingt sicher brutal oder? Wo hast du den stehen? Normal im Kofferraum?
Wieso hast dann keine "normale" Basskiste genommen?
Ich tendiere zu dem hier:
Weil ich keinen Platz verbrauchen darf da wir Nachwuchs erwarten und der Kinderwagen den Platz im Kofferraum komplett einnimmt.
Aber unter der Ladefläche ist Platz wenn man das Pannenset rausnimmt 
Ich hoff der ist spürbar besser als der Bose…
Brutal klingt der nicht, nein. Aber das ist Ansichtssache und ich bin von früher auch größeres gewöhnt.
Er ist klanglich aber sehr schön und präzise, jedoch vermisste ich anfangs ein wenig "Druck". Aber das ist sicher der kompakten Bauweise geschuldet. Mittlerweile bin ich aber zufrieden, das Teil verrichtet problemlos seine Arbeit.
Steht bei mir normal im Kofferraum an der linken Seite, mit einem kleinen Spanngurt gesichert. Ist ja nur 28cm breit, nimmt also nur ein Viertel der Kofferraum Breite in Anspruch. Für einen Kinderwagen aber sicherlich immer noch zuviel 
Ich wollte eine einfache Lösung, die nicht viel Platz wegnimmt. Irgendwann ist man in dem Alter, dass man den Kofferraum auch mal braucht 
Zudem spurlos ruckrüstbar, falls auch bei mir mal der Kinderwagen kommt:)
Die Features mit HiLo Eingang, Einschaltautomatik und Fernbedienung zur Bass-Regelung haben mich damals überzeugt. Natürlich auch die Testberichte und Bewertungen im Internet.
Einen kompakten guten Woofer, eine passende gute Endstufe mit HiLo Eingang, oder HiLo Adapter dazu: Das wäre denke ich erstens nicht viel billiger gewesen, wäre mehr Aufwand zum Ein- und Ausbauen, da mehr Komponenten, und wäre klanglich vieleicht auch nicht besser.
Der Pioneer sieht interessant aus. Die Bewertungen lesen sich ja hervorragend. Wobei mir suspekt ist, wie aus so einem flachen Gehäuse ordentlich was rauskommen soll.
Aber das Teil kostet auch 300 Euro. Für das Thema Kinderwagen aber sicherlich eine gute Alternative. Würde ich an deiner Stelle wohl ausprobieren.
Und spürbar besser als der Bose Sub ist das Teil auf jeden Fall.
Ja ich bin auch gespannt.
Noch ne Frage, wenn du das Signal direkt beim Bose Sub abgreifst, kannst du dann trotzdem am Radio den Sub mitregeln in Sachen Lautstärke und Bass? Oder geht das dann nur noch am Sub selbst?
So Subwoofer ist drin! WAAAHNSINN! Die Bewertungen bei Amazon sind nicht übertrieben! Mir klingeln jetzt noch die Ohren!!
Zur Ergänzung: Wenn man Bose hat sind die freien Lautsprechersteckplätze am RNS-E tot. Da kommt nix mehr raus.
Bei der Pioneer sind dabei: 5,5m Stromkabel mit Sicherung, Massekabel für Karosserie, Chinchkabel mit Lautsprecherkabelanschluss, und die Pegelfernbedienung.
Also Strom wie in der Anleitung verlegt, Masse dran, dann linke Seitenverkleidung ab, die 4 Kabel am Bose Stecker angezapft und direkt auf das Kabel der Pioneer geklemmt. Auf der anderen Seite kommt dann Cinch raus-> Man braucht KEINE Hi-LO Adapter, dieser ist integriert. Dann noch rechts im Kofferraum am Bose Verstärker Remote angezapft und Fertig ist der Umbau. Der Sub verschwindet komplett unter der Kofferraummatte.
Auch beim Quattro!
(man muss halt die Styropordinger mit dem Pannenset rausmachen)
Man verliert keinen cm Kofferraumfreiheit, (für mich wichtig wegen Kinderwagen) und der Bass drückt derart dass man im Innenspiegel nur noch Gewackel sieht, und man den Bass sogar am Sitz spürt.
Habs bisher nur bei Techno getestet, da pumpt der Bass richtig trocken. Dadurch dass man direkt die Lautsprecherkabel vom Bose Sub angezapft hat, kann man den Bass direkt am RNS-E regeln, die Lautstärke natürlich ebenso.
Hab die Pegelfernbedienung also direkt im Kofferraumboden gelassen.
Hätte nie gedacht dass 2 so kleine Woofer derart klingen. Hab lange überlegt ob ich mir das Teil kaufen soll weil das Bose immer zu schwach war.
Zwar laut aber wenig Bass.
Hab dann die Bewertungen gelesen bei Amazon und bin neugierig geworden. Dann bei Quoka ein gebrauchtes angebot gesehen, den angerufen und nach seiner Meinung gefragt. Er meinte ja das Ding drückt wirklich super.
Also wenns alle sagen dann wag ichs dacht ich mir. Bei Media Markt kosten die anders als bei Amazon nur 269€, meiner war der letzte Vorfüher und somit für 235 zu haben! Yeah!
Klare Kaufempfehlung von mir!!