[8P] RNS-E Aussetzer bei Wärme/ Fahrzeugstart?

Hallo zusammen,

seit ca. 2 Wochen fahre ich einen S3 Sportback von 07/2008 (Facelift-Modell). Das Fahrzeug hat das RNS-E (Navigation Plus) von Werk aus verbaut.

Ich bin sehr zufriden mit dem Fahrzeug, bis auf eine Sache, die mir vor 2-3 Tagen das erste Mal auffiel.

Als ich den Wagen startete und sich das RNS-E einschaltete, begann das Display des RNS-E plötzlich zu flackern. Es schaltete sich im sekundentakt ein und aus. Display zeigte ein Bild und schaltete sich wieder aus (schwarz).
Das gleiche passierte mit der laufenden Musik über SD-Karte. Im gleichen Takt hörte man Musik, welche man mit dem flackern ebenfalls hörte oder wieder aus ging.

Da das RNS-E mit dem FIS verbunden ist, konnte man die dort eingespielten Informationen, welche über das RNS-E gesteuert werden (Navigationsdaten, Titel, etc.)
ebenfalls flackern sehen.

Ebenso auffällig ist, daß die aut. Verriegelung, welche sich bei 15 km/h aktiviert auch in dieser Phase abschaltet und später neu verriegelt. Also augenscheinlich auch nicht richtig weiß, was sie machen soll. Das gleiche passiert mit der Instrumentenbeleuchtung, sprich die Zeiger selbst leuchten aber der Hintergrung der Instrumente dann nicht.

Nach ca. 15- 20 Sekunden ist der Spuk dann vorbei und alles läuft soweit wieder normal. Ich bin mir nicht sicher aber ich meine, das ich es lediglich bei warmen Tagen beobachtet habe, sprich bei hohen Aussentemperaturen.

Manchmal startet das RNS-E auch nicht automatisch und ich muss es erst per Hand einschalten. Wenn kein Zündschlüssel eingesteckt ist und ich das RNS-E im Stand einschalte, habe ich das Problem bisher noch nicht gehabt.

Davor habe ich keine SD-Karte benutzt, sondern eine CD, welche ich mit MP3s bespielt hatte. Ich meine mir ebenfalls einzubilden, daß ich dieses Phänomen zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfahren habe. Da ich so jedoch die Navigation nicht nutzen konnte bin ich auf SD-Karte umgestiegen.

Bevor ich zu Audi fahre, wollte ich mich in diesem Forum erkundigen, ob Jemand vielleicht ähnliche Probleme hat und ob es Lösungsansätze gibt. Ob die Ursache vom RNS-E selbst kommt, ist mir allerdings unbekannt.

Ich werde ebenfalls gleich mal den hier im Forum beschriebenen Reset durchführen.

Vielen Dank erstmal!!

Hallo!
habe auch das RNS-E im 2009er Modell - Probleme wie du es beschreibst hatte ich noch nie. Egal bei welchen Temperaturen. Ich betreibe es jedoch ausschließlich über SD.
Ich gehe mal davon aus das du den S3 bei einem Händler gekauft hast und daher auch noch Garantie hast - Also nix wie hin zum Händler :biggrin:

Sehe ich ebenso - Händler.

Ansonsten - in Deinem Profil fehlt leider der Wohnort, sonst könnte man Dir evtl. Hilfe vorort vorschlagen.

Sicherlich ist zuerst der Fehlerspeicher auszulesen.

Das ist korrekt. Der Wagen ist vom Audi Zentrum und hat noch GW Plus-Garantie.

Zu diesem Zwecke habe ich mir mal die Garantiebedingungen und Ausschlüsse durchgelesen. Unter diese Auschlüsse fällt jedoch die Unterhaltungselektronik als auch das Navigationssystem.

Wäre es denkbar, das der Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird?

Wen sonst niemand eine Idee hat, bleibt mir wohl nichts anderes übrig als
den Wagen zu Audi bringen.

Ich komme aus dem Kölner Raum, wenn das weiterhilft.

Nun - ich z. B. komme aus Frankfurt, also etwas weit, um mal eben nachzusehen.

Ich würde einfach mal zum Verkäufer fahren und mich "bitterlich" beklagen und gar nicht auf eine Garantie pochen.

"So ein tolles Auto, aber … leider …"

Danke erstmal für die Antworten!

Ich werde das Problem dann bei Audi darlegen und hoffe, das sich etwas
im Fehlerspeicher finden lässt.
Ansonsten könnte es wahrscheinlich auch für den Händler schwierig werden die Ursache zu identifizieren…

Ich habe eben mal den von Euch, in einem anderen Thread beschriebenen Reset durchgeführt. Ob es Abhilfe verschafft hat, werde ich jetzt die Tage sehen.

Sobald ich mehr weiß auch bzgl. Audi, werde ich es hier entsprechend im Thread posten!

Nochmals Danke! :up:

das ist wohl hinten RNS-E Lüfter nicht richtig arbeit.darum ist RNS-E zu heiß und störung.

ab zu audi und beschwerden.du hast erst 2 wochen wagen gekauft

Das meine ich auch - evtl. drücken Kabel in den Lüfter oder …

… was ich gerade bei jemandem hier vom Forum hatte,
den Deckel oben ab, die Schutzfolie hoch, dann bemerkte ich, dass - aus welchem Grunde auch immer - ein Blech die DVD zu weit runter drückte, dass stets etwas geschliffen hatte. Das Blech etwas hoch gebogen und seither ist die Welt wieder in Ordnung.

So,

nach langen recherchen im Internet und sämtlichen Foren habe ich
einige Audi-Besitzer gefunden, die exakt das gleiche Problem zu haben
scheinen, wie ich.

Die Lösung bei allen war bisher wohl recht einfach und unproblematisch.

Es handelt sich dabei "höchstwahrscheinlich" um einen Defekt im Zündanlasschalter!

Das Problem soll auch soweit bekannt sein. Ich kann es bei mir bisher noch nicht
bestätigen, werde aber jetzt Audi mit der Problematik konfrontieren und
das Teil über Garantie oder Kulanz tauschen lassen.

Dann poste ich nochmals das Ergebnis! Aber ich bin guter Dinge, daß ich nach einem Tausch keine Probleme mehr haben werde. :crazy:

Bis bald!!

aha interessant. bin gespannt.

Hallo A3-Freunde,

für Alle die, die es interessiert oder das gleiche o.a. Problem haben,
hier ein kleines Update zu der Sache.

Ich war heute bei Audi. Der Fehlerspeicher wurde erstmalig ausgelesen.
Es gab insgesamt 6 Fehler. Mit 6 Fehlern hatte ich nicht gerechnet…

2 Fehler betrafen bei mir die aut. Verriegelungsfunktion.
3 Fehler waren auf Teile des "Zündanlasschalters" zurückzuführen, welche nicht
sporadisch sondern statisch auftreten.
Der letzte Fehler wurde im Bereich des Motors ausgelesen. Hier gab es
einen bisher einmaligen Fehler des Nockenwellensensors.

Der Mitarbeiter bei Audi schien sehr kompetent und erklärte mir, daß
vermutlich fast alle diese Fehler auf den "Zündanlasschalter"
zurückzuführen sind. Wohl auch der Fehler des Nockenwellensensors.
Die Fehler wurden auch nicht gelöscht, um später keine Verfälschung bei der Zielsuche herbeizuführen.

Ich habe nun bald einen Termin bei Audi. Der meiner Meinung nach, kompetente Mitarbeiter, wird sich dann auch wieder um mein Fahrzeug kümmern.
Dann muß der Wagen erstmal einen kompletten Tag dort bleiben, zwecks genauester Lokalisierung. (Geräte, Leitungen, etc.)

Da ich noch volle GW Plus -Garantie habe, sicherte man mir soweit eine
"wahrscheinlich" volle Kostenübernahme der Reparatur zu. Bin da zwar nicht ganz so optimistisch aber bevor Hand angelegt wird, wurde mir versichert, das man sich definitiv eine tel. Freigabe bei mir einholt.
Bin mal gespannt…

Fazit: Die Problematik wird, "wahrscheinlich" auch bei mir, von dem
Zündanlasschalter kommen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen
hier im Forum enbenfalls weiter.

Wenn der Wagen wieder bei mir im Fahrbetrieb ist, werde ich ein letztes Mal berichten, ob der Fehler behoben wurde und wie es gelaufen ist.

Bis dahin

Grüße

Viel Erfolg

Hallo nochmal,

hier nun mein letzter Beitrag zu o.g Thematik:

Mein Wagen war gestern bei Audi. Wie zuvor schon erwähnt wurde der
"Zündanlasschalter" komplett getauscht.
Und tatsächlich habe ich seit dem keinerlei Probleme mehr.
Weder mit dem RNS-E noch mit anderen elektronischen Verbrauchern.
Sowohl der Service-Mitarbeiter, als auch der zust. Kfz-Meister waren sich
wohl einig, daß die beschriebenen Fehler durch diverse Defekte im "Zündanlasschalter" hervorgerufen wurden.
T
rotzdem behalte ich es natürlich weiterhin im Auge!

An dieser Stelle nochmal herztlichen Dank für all die Antworten
und das Interesse an meinem Problem!

Ich hoffe, der Thread wird auch noch für andere User des Forums in Zukunft
eine Hilfe sein, die ggfs. gleichgelagerte Probleme haben.

Ach ja…die Garantie inkl. Leihwagen wurde durch Audi komplett übernommen. :smile: Aber das hatte ich auch irgendwie erwartet!

Weiss jemand zufällig was so ein Zündanlassschalter inkl Reperatur kosten würde? Mir reicht einen Daumenwert, denn ich habe mittlerweile das selbe Problem aber keine Garantie mehr.

ca 150€

Danke :slight_smile:

Hallo Zusammen,

ich habe genau das gleiche Problem mit dem RNS_E und der Automatischen Verriegelung

Ich gehe davon aus das der Zündanlassschalter eine Macke hat oder was sagt ihr?

Kann man das selbst reparieren!?

Viele Grüße

0787481001429253337.jpg