[8P] RNS-E 2010 Display nativ ansteuern -> geht nicht, gibts nicht!

Leider habe ich im Moment kaum Zeit das Projekt voranzutreiben.
Immerhin bootet der Raspberry schon mal von einer SSD anstelle der SD Karte.

Finde die Aktion auch äußerst interessant!
Sehr Schade, dass dir die Zeit fehlt.

Das Projekt liegt auf Eis.

Hier der Grund dafür-> https://youtu.be/ItXpo2wWDeE
:smile:

Das ist ja genial :dafuer:

Und wieder ein kleines Stück weiter -> https://youtu.be/0PmLvinDUHM

Kurz erklärt: Das Modul simuliert ein AMI samt USB Stick. Das Protokoll zwischen RNS-E und AMI habe ich fast vollständig verstanden und kann somit beliebige Texte darstellen. Im ersten Step wirds ein DAB+ Tuner sein.

Wirklich Interssant… Und neue Hoffnung für unser RNS 193 steigen wieder :slight_smile:

Klasse Arbeit!

richtig richtig geile sache :slight_smile:
ich hoff da kommt was raus

komm grad nur nicht mit was du mit dem ami machen willst

Er gaukelt dem RNS-E ein AMI vor, sonst nichts, er spielt aber entsprechend seiner Quelle ab, in dem Fall ein DAB+ Tuner.

Heißt im Klartext, das RNS-E denkt ein AMI wäre angeschlossen und so kann man die Steuersignale vom RNS-E ans AMI auch abfangen und damit die eigene Quelle bedienen und anders herum die Anzeige im Display manipulieren durch Senden eigener CAN Nachrichten, die dann z.Bsp. die Titelanzeige verwenden.

Richtig erklärt, auch wenn das 'sonst nichts' klingt, als wenn das einfach wäre :slight_smile:

Würden Sie bitte erklären, welche HDMI / LVDS-Adapterkarte und LVDS-Serializer-Karte verwenden Sie? Hersteller und Typ-Nummer wäre sehr schön.
Vielen Dank, Jacko

Das sonst nichts bezog sich auf die Frage was du mit dem AMI machen willst :wink: Dass da ein Haufen Arbeit und Know-How hinter steckt, sollte jedem klar sein, sonst gäb es das schon lange :wink:

Schon klar, kein Ding :slight_smile:

Hallo Gerd,
das bedeutet da ich noch kein AMI habe könnte ich das bei mir einbauen? Oder kann man beides anschließen?
Wie sieht es mit deinem ersten Projekt aus, falls du das weiterentwickelst. Sind diese kompatibel, kann man soviel Komponenten anschließen?

Hallo GerdJ,

erst mal fetten Respekt, was du alles geschafft hast.
Mich interessiert momentan das Thema RPi und RNS-E voll. Nur leider habe ich mit der Materie wenig aufn Hut.

Ich hoffe, ich kann dich mal mit nem Problem und einer Frage belasten.

Und zwar möchte ich bei meinem S3 8P eine Ladedruck und Öltemperatur-Anzeige haben. Jedoch keine dieser billigen Dinger, für die man dann das halbe Armaturenbrett oder die A-Säulen-Verkleidung kaputtwerkeln muss. Ich hätte mich ja sogar schon damit abgefunden, die Daten ganz einfach über Torque am Handy abzurufen. Nur beherrschen alle Adapter nur das auslesen von PID's. Jedoch kann man die Öltemperatur nur über MWB (Messwerteblöcke) auslesen (Wieder mal was VAG-Spezifisches). Und das wiederum beherrschen nur VAG-COM und VCDS, die erstens schweineteuer sind und zweitens keine schöne Ansicht bieten.

Jetzt wäre meine Frage:
Ist es möglich, etwas zusammen zu stellen, das die MWB des Motors auslesen und grafisch wunderschön darstellen kann und dann durch Drücken der CAR-Taste abrufbar ist? So in etwa wie hier: Ups, bist Du ein Mensch? / Are you a human?
Soll mir nur um die Darstellung gehen. Der Radio bzw. die Navigation sollte im Hintergrund schon noch laufen. Nur eben, dass mir diese Werte angezeigt werden.

Oder kann mir sonst irgend jemand helfen? Ich hätte einen Raspberry Pi 3 Model B daheim, den ich verwenden könnte. Den Rest wäre schön, wenn mir jemand auflisten und eine Anleitung dazu geben könnte.

Vielen Dank
Mfg. Daniel

Kann dir zwar nicht helfen was das Raspberry angeht, aber normalerweise solltest du dir die Motoröltemperatur im Kombiinstrument anzeigen lassen können.
Ansonsten kannst du mal nach FIS Control oder PolarFIS schauen, damit kannst du dir so gut wie alle Messwertblöcke nach belieben im Kombiinstrument anzeigen lassen.
Darüber hinaus gibt es zusätzlich noch so kleine Gimicks wie Spiegelabsenkung beim einparken zb.

hallo. danke. das mit der temperaturanzeige im fis hab ich schon. aber ist immer nur sehr umständlich zu erreichen und dann nur für paar sekunden. ausserdem möchte ich andere daten auch auslesen können. habe gehört dass fis control etc bei meinem nicht funktionieren da angeblich meine daten anders übertragen werden als bei den älteren a3 8p modellen.

das fisview von gerd wäre super. wenn er es verkaufen würde hatte er sofort nen abnehmer. ich hoffe er meldet sich. ich wäre nämlich auch sehr an seinem projekt interessiert mit dem rpi und dem nativen display. wenn er nur die teile verkaufen und eine einbauanleitung geben würde. ich würde es sofort kaufen. ist nämlich eine spitze lösung.
insgesamt ist der markt rund um zusatzinstrumente für audi und rns-e so gut wie kaum da. obwohl es wahnsinnig viele interessenten gäbe die sich so etwas wünschen. ich sehe da eine rießen marktlücke. denn meine kumpel würden ebenso gleich zuschlagen. wir suchen schon ewig nach so etwas.

lg. daniel

Das FIS Control läuft nicht bei neueren Tachos in Verbingung mit RNS-E. Neuere Tachos haben keinen Telematik Kanal, müssen daher per CAN angesteuert werden. Das klappt mit RNS-E aber nur, wenn man auf die Abbiegehinweise des Navi im FIS verzichten kann. Entweder FC oder Navihinweise.

Ich nutze momentan nur die beiden oberen Zeilen, da schreibt das Navi nicht hin.
Ich kann aber auch den mittleren FIS Bereich beschreiben, dann aber eben auch ohne die Navihinweise.

nene. oben ist ganz gut.
schön dezent. nicht zu aufdringlich. und die werte sind ja durchschaltbar bei dir. also reicht der platz völlig aus. des ist prima so wie du es bei yt gezeigt hast.

ist es möglich den ladedruck zusätzlich als balken anzeigen zu lassen und dafür den sollwert weg zu lassen?

Balken sind eingeschränkt möglich. In den oberen 2 Zeilen geht keine Grafik, nur je 8 Zeichen. Ich programmiere da mal was morgen dazu.

Hier ein kurzes Video das den Ladedruck im FIS als Balken darstellt. Bei 0:10 im Video wird auf eine alternative Balkendarstellung gewechselt.

Die 'grafischen' Möglichkeiten in den oberen 2 Zeilen im FIS sind auf ASCII Zeichen beschränkt, max. 8 Zeichen/Zeile.

Link -> https://youtu.be/hxkmOQ9hav4