[8P] RNS 193G AMI Y-Kabel AUX / USB

Hallo zusammen,

ich habe lange im Internet recherchiert, komme aber leider nicht weiter…

Ich habe an meinem RNS-E (193G) ein AMI angeschlossen (Typ 8P0 035 785). Ich möchte mir nun ein Kabel bauen, mit dem ich zwischen AUX -IN und USB umschalten kann. An den USB Anschluss möchte ich das USB-Kabel meines iPhones (SE) anschließen, um auf die Musik zuzugreifen.

Dazu habe ich den Stecker des Kabels wie folgt belegt:

AMI-PIN Ziel

28 -> +5V
25 -> GND
18 -> Data -
17 -> Data +

1 -> Left
2 -> Right
3 -> GND

An den beiden Resistor-loop Pins habe ich einen Schalter mit 3 Stellungen angeschlossen, mit denen ich den Erkennungswiderstand umschalten kann (damit zwischen dem Umschalten kurz kein Widerstand verbunden ist, so als würde man ein anderes Kabel einstecken).

Mit 1k erkennt das AMI (bzw. das RNS-E zeigt an) "externe Audioquelle" -> AUX funktioniert
für USB habe ich im Internet verschiedenste Widerstandswerte gefunden, von denen aber leider keiner funktioniert.

Getestet habe ich.
2,74 -> nichts
2,7k -> nichts
2,6k -> nichts
18,4k -> nichts
4,7k -> "wird nicht unterstützt"

Kann mir jemand helfen, welchen Widerstandswert ich brauche bzw. ob mein Vorhaben so überhaupt funktionieren kann?

Bilder der Systeminfo von RNS-E und dem AMI habe ich angehangen.

Liebe Grüße
Marius

Die Mainunit erkennt anhand des Pin 6 (12 poliger grüner Stecker), ob ein AMI Kabel angeschlossen ist und um welches Kabel es sich handelt und aktiviert dann die jeweiligen Erkennungsfunktionen / Eingänge.
Pin 6 muss mit dem jeweilig passenden Widerstandswert gegen Pin 4 (Masse) gezogen werden.
Hier die Widerstandswerte für die unterschiedlichen Gerätetypen:
1K Ohm = Aux In Mode
4,7K Ohm = USB Mode
18,7K Ohm = Ipod Mode

https://www.motor-talk.de/forum/pinbelegung-von-audi-music-interface-ami-mmi-3g-t4857086.html

Pin Belegung beachten !!!

Vielen Dank für deine Antwort!
Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, welchem Stecker du meinst. Ich verwende dieses Kabel von Kufatec, um das RNS-E mit dem AMI zu verbinden.:

Um an das AMI dann Geräte anzuschließen benötige ich Kabel mit dem speziellen 30-poligen Stecker von Audi, die es dann mit USB oder iPhone Anschluss usw gibt. Im Stecker dieses Kabels ist zwischen zwei Pins ein Widerstand verbaut, über den das AMI das angeschlossene Kabel erkennt. Daher dachte ich es reicht aus, diesen Widerstand umzuschalten. Wo liegt da mein Denkfehler?

Wenn du sagst, dass die Mainunit das Gerät erkennt, ist dann die Rede vom RNS-E oder vom AMI?

Ist eig beim ami egal ob 3g oder rnse die wiederstands Werte sollten gleich sein
Usb habe ich meist 4,7 k Ohm gefunden hast du beim
Testen einen Stick an der Buchse gehabt ? Wenn ja wie formatiert ?

Ich hatte mein iPhone mit seinem USB Kabel in die USB Buchse gesteckt aber das hat nichts geändert…

Das iPhone Kabel von Audi ist doch letztlich auch nur ein USB Kabel oder ist da noch mehr drin?

Teste es mal mit einen usb Stick fat32 mit mp3 drauf ob der erkannt wird

Mit 4,7k bekomme ich, unabhängig davon ob ein USB Gerät eingesteckt ist oder nicht, die Meldung „Das Gerät wird nicht unterstützt.“

Ich habe von einem bekannten mit einem VW Touareg ein USB-Kabel und ein Kabel mit Lightning-Stecker ausleihen können. Beide funktionieren an meinem AMI einwandfrei.

Das USB Kabel hat einen Widerstand von 2,7 k Ohm verbaut und das Lightning-Kabel 18,7 k Ohm.
Mein Handy mit seinem Ladekabel in die USB Buchse zu stecken funktioniert nicht, ein USB Stick funktioniert einwandfrei.
Anhand der Pinbelegung des Lightning Kabels ist auch klar zu sehen, dass darin deutlich mehr steckt als nur ein USB-Kabel mit einem anderen Stecker. Folgende Pins sind dort belegt:

28 (USB + 5V)
25 (USB GND)
22+21 (Resistor Loop: mit 18,7 k Ohm Widerstand verbunden)
16 ((iPhone/iPod Erkennung)
14 (iPhone/iPod Daten -)
13 (iPhone/iPod Daten +)
9 (unbekannt)
4 (Aux Schirm)
3 (Aux GND)
2 (Aux rechts +)
1 (Aux links +)

Ich werde mir daher als nächsten Schritt ein lightning-Kabel besorgen, die Pins für das AUX-Signal und den Widerstand über einen externen Schalter führen und gucken, ob ich dann zwischen Handy und der AUX-Buchse in der Mittelkonsole umschalten kann.