meine Batterie hat den Geist versagt und ich brauche eine neue. Nun sagt mir jede Werkstatt etwas anderes kann mir jemand hier weiterhelfen:
Fahre einen Audi A3 1,6l TDI mit Start-Stopp (eine Werkstatt meinte das wäre wichtig).
Aktuell habe ich folgende verbaut: Teilenummer: 5KO 915 105 G 12V 72AH 380 A
Die freien Werkstätten würden eine gleiche reinbauen aber haben keine auf Vorrat daher habe ich dann doch mal bei Audi angefragt was es dort kosten würden. Die haben anhand der Fahrgestellnummer ermittelt, dass ich eine ganz andere Batterie benötigen würde nämlich folgende Teilenummer: 000 915 105 CC. Die hätte zwar nur 68 ah aber wäre die richtige für mein Auto. Im gleichen Atemzug sagte er aber auch, dass die eine Vließ Batterie wäre und auf Grund des neuen Batterietyps alle Steuergeräte neu angelernt werden müssten…
Das Auto ist unverändert in der Ausstattung mit Ausnahme, dass ich aus dem eingebauten Chorus ein RNS-E gemacht habe falls das eine Rolle spielt.
Welche Batterie brauche ich denn nun und wie stark?
Ich hatte das beim 8P immer so gehalten, mind. die Stärke, die vorher drin war.
Allerdings ergibt sich die max. Größe (xx AH) durch die räumlichen Masse der Batterieaufnahme.
Heißt, so groß wie möglich.
Ich würde hinterfragen, warum Dir der Händler einen anderen Typ mit entsprechendem Mehrkosten durch Codierung einbauen will, wenn die originale bisher Ihren Dienst verrichtet hat?
Wurde ich auch drauf hingewiesen, das bei S&S unbedingt eine Vlies-Batterie eingebaut werden muss/soll. Da ich das nicht habe, ist eine normal "geflutete" ausreichend. S&S funktioniert nicht sofort, denke das muss nach Batterietausch angepasst werden. Kapazität und Typ. Macht Sinn, da sonst die Funktion ja die Kapazität nicht kennt - und somit den Ladezustand nicht berücksichtigen kann. Im schlimmsten Fall geht hat S&S nicht. Würde die erstmal selbst wechseln. Vll lernt sich das selbst an.
Ah: So groß wie möglich. Kleiner würde ich nicht nehmen. Vlies Batterien haben Vorteile im S&S Betrieb mit Rekuperation. Ich persönlich halte das aber für Firlefanz, dass es Pflicht ist. Wenn Du jetzt eine EFB hattest, benötigst Du nicht zwingend eine AGM. Sind unterschiedliche, daher vermutlich auch die andere Teilenummer.
Ich habe eine Exide 75Ah drin - normaler Typ. Wie gesagt, ohne S&S
EDIT: Gitterbatterien=EFB - Vlies=AGM. Beide für S&S geeignet.
@Sportbecker: Naja Audi sagt ja die die jetzt drin ist ist eben nicht die originale. Daher müssten wir das dann so zu sagen auf das Original zurück bauen…
Ansonsten danke für die Einschätzungen. Also da ich bis jetzt auch eine normale hatte und bis jetzt s&s auch funktioniert hat baue ich mir wieder eine solche ein einfach mit möglichst großer Ah?
Das die Steuergeräte die Kapazität auch automatisch lernen habe ich auch gelesen. Dauert wohl einfach nur länger wobei ich auch gar nicht böse bin wenn es nicht geht
Ja das finde ich auch. Ist aber leider ein gebrauchtes Fahrzeug und da weiß ich nicht was der Vorbesitzer gemacht hat. Wobei im Serviceheft waren alle Services immer von Audi gemacht da habe ich eigentlich drauf vertraut, dass der dort richtig gepflegt ist und jemand der jeden Service da macht baut sich doch nicht plötzlich irgendwo anders ne andere Batterie rein?
Merkwürdig ist aber auch, dass als die bei Audi meine Fahrgestellnummer gecheckt haben mich gefragt ob ich ein s-line Modell habe. Davon bin ich aber weit entfernt
Eine normale Batterie wird jedoch schneller ausfallen, wie die für S&S geeigneten. Vermutlich ist sie deshalb (schon wieder) hinüber. Bau Dir eine EFB Batterie ein, zB bei einer Akkuzentrale. Varta sind mW ähnlich wie die Werksbatterien, Bosch kann ich nicht empfehlen und von Exide hab ich fast nur gutes gelesen. Läuft der Test seit diesem Winter (Standheizung).
nur um es kurz sauber abzuschließen falls jemand mal das gleiche Problem hat.
Habe nun nach bisschen Gespräch mit der Werkstatt eine AGM Batterie drin. Sie ist zwar 2 ah schwächer als die bisherige normale aber hat dafür 2 ah mehr als die von Audi empfohlene und war trotzdem 60€ günstiger als die Bosch Audi Batterie. Erschien mir die beste Lösung.
Folgende ist nun drin: Varta Silver Dynamic AGM 12V 70Ah (570 901 076)