Hallo zusammen!
Ich habe mir letzte Woche wieder eine RFK in meinen A3 eingebaut, nachdem die erste Kamera (China Ware im Lampenträger) im Herbst abgeraucht ist. Die neue Kamera tat es bisher auch perfekt, nur das ich halt mein RNS-E manuell auf TV umschalten musste, damit das Kamerabild angezeigt wird. Eine mit der alten Kamera eingebaute Lösung die das RFSL vom Rücklicht abgegriffen hatte habe ich beim Einabu der neuen Kamera wieder raus gerupft, da dieses Signal wohl trotz einiger Glättung zu unsauber war und hin- und wieder nicht funktionierte. Nun habe ich heute das RFSL vom Bordnetz-Steuergerät (Stecker B / Pin 1 / rot/blaue Ader) abgegriffen und zum RNS-E geführt.
Der Nachteil an der Sache ist, dass mein RNS-E jetzt zwar aus jeder Einstellung (Radio/CD/Navi) auf die Kamera springt wenn ich den Rückwärtsgang einlege, dort jedoch nur rote Schlieren angezeigt werden. Das Kamera Bild von vorher ist jetzt nicht mehr erkennbar. Hat dazu jemand irgendeine Idee? Ich komme da grade so nicht weiter.
Problem gelöst, … und diesmal auch verstanden. Es gibt beim A3 wohl kein "sauberes" RFLS weil alles PWM gesteuert ist. Daher pulsiert auch das RFLS des BN-STG. Blöde das ich mein RC-Glied weg geworfen habe. Hätte ich wohl nur um ne Diode erweitern müssen. Da heut Sonntag ist und ich da keine Bauteile bekomme, werde ich da halt erst nächste Woche weiter machen und das RFLS solange wieder vom RNS-E abtrennen.