[8P] Reifenwechsel & Schrauben nachziehen lassen

Hallo,

ich weiß, das Thema wurde hier schon oft behandelt und ich habe die Threads auch schon größtenteils gelesen, aber folgendes möchte ich doch noch separat wissen:

Ich bekomme auch immer so einen Aufkleber aufs Lenkrad: "Nach 50 km Schrauben nachziehen lassen". Wenn ich dann wieder zum Reifenhändler fahre habe ich natürlich keinen Termin und muss entsprechend lange warten bis ich dran komme. Und dann bin nicht nur ich meist genervt sondern der Mechaniker auch noch…

Von daher überlege ich, ob ich mir nicht mal selbst so einen Drehmomentschlüssel zulege. Gibt da gerade einen im Baumarkt im Angebot für 14,99 € (Normalpreis ist angeblich 29,99 €).

Ich würde das Teil dann nur zum Nachziehen nutzen, d.h. den Reifenwechsel lass ich weiterhin beim Reifenhändler machen. Kann man dafür dann so ein billiges Ding nehmen? Oder doch besser zum Reifenhändler fahren (und warten)?

Technische Daten lt. Anzeige: 1/2 Zoll, hochwertiger Chrom-Vanadium-Stahl, 42-210 Nm, TÜV/GS geprüft. Gibts gerade im Max Bahr Baumarkt.

Chris

Zum Räder nachziehen reicht das Ding allemal.

Ich würde die Reifen an deiner Stelle auch selber wechseln ist doch nicht schwer, wenn du dir schon ein Drehmomentschlüssel kaufst.

Wegen einem Reifenwechsel fahre ich nicht zum Reifenhändler, dass ist mir zu blöd um noch Geld dafür zu bezahlen.

Gruß

Andreas

Bei ATU habe ich für das Nachziehen nie länger als 5 Minuten warten müssen. Sollte doch wohl ein echter Reifenhändler auch hinbekommen …

Moin,
ich seh das auch so wie Andreas und mache den Radwechsel zweimal im Jahr immer selber. Für zwei Autos zusammen (also 8 Räder) brauche ich da nur eine gute Stunde. Die meiste Zeit frißt dabei das Holen und Wegbringen der Räder. Das Nervigste dabei ist das Rausprukeln der Plastik-Kappen, die die Radbolzen abdecken.

@Thomas:

Alles klar.

@Andreas:

Eigentlich hast Du ja recht, aber… naja, ich bin halt auch privat mit dem Inhaber des Reifenhandels befreundet. Und da tue ich ihm dann den gefallen und bin auch sein Kunde :slight_smile:

Bei der Terminvergabe werde ich oft "dazwischengeschoben". Andere warten da jedenfalls länger auf einen Termin. Und die checken den Wagen dort immer auch gleich noch mal schnell mit durch. Ist also auch noch ein bisschen mehr Service dabei. Nur eben die Wartezeit aufs nachziehen…

@taifun: Siehe vorhige Antwort.

Danke für die Antworten. Werde dann morgen mal zum Baumarkt fahren.

Chris

Also ich habe auch ohne nochmaliges Nachziehen bisher
nie ein Rad verloren.:fuchs:

Das mit dem Nachziehen ist reine Vorsichtmassnahme. Das kann mehrere Ursachen haben, zum Beispiel bei Alurädern kommt es in seltensten Fällen mal vor dass sich die Felge auf der Nabe leicht verkantet und auch beim anschließenden Nachziehen mit Drehmoment nicht sauber auf der Bremsscheibe/Trommel/Nabe aufliegt. Fährt man los zentriert sich das Rad durch die Fliehkraft auf der Nabe selbständig mit dem Effekt das die Radbolzen/Muttern dann leider locker sind…in meiner jetztigen Laufbahn ist mir das allerdings erst einmal passiert (bei geschätzten 2000 Räderwechseln und mehr).
Eine weitere Möglichkeit sind Rostrückstände zwischen Radnabe und Bremsscheiben, welche sich nach dem demontieren der Räder lösen und dann einen Spalt zwischen Nabe und Bremmscheibe bilden. Beim Losfahren wird das ganze dann zermalen und durch die Vorspannung der Radbolzen/Muttern wird das Rad dann auf die Nabe gepresst -> Rad locker…dem kann ein gewissenhafter Mechatroniker beim Bremsscheibenwechsel vorbeugen in dem er den Rost auf der Nabe mittels Schleifwerkzeug entfernt bevor er die neue Bremmscheibe auf die Nabe montiert.
Dritte Möglichkeit ist schlichtweg Schlamperei vor allem durch angelernte dumping Lohnarbeiter.
Bei uns gibt es solche Nachzieh-Aufkleber nicht - eine Probefahrt reicht vollkommen.

Was ist das denn fürn scheiß Reifenhändler? Nachziehen macht man mal kurz zwischendurch, Händler wechseln…

Es geht beim Nachziehen hauptsächlich um Alufelgen. bei Stahlfelgen ist das nicht so dramatisch, Alu ist weich und formt sich nicht so zurück wie Stahl, da kann sich nach dem Festziehen und Vibrationen beim Fahren nochmal leicht was lockern…

@Wacken: Kollege, guckst du mein Profil :wink:

lol … geht mir auch so! Zum Glück! Aber ganz wohl war mir nie dabei. Irgendwie schaffen die es immer ein schlechtes Gewissen zu machen durch sowas! fg

Und Reifenwechseln macht Spaß!
Wenn die Dinger bloß net so schwer wären … :mulmig:

Hm Sunstorm kommst bei mir auf Arbeit vorbei nach dem 100sten Satz Reifen denkst du anders darüber glaubs mir hrhr…

Also ich wechsle meine Räder auch immer selber. Entweder zuhause vor der Garage oder (je nach Wetterlage) bei meinem Onkel auf der Hebebühne. Und dieses Jahr ist es mir trotz großer Sorgfalt dann auch mal passiert, dass sich ein Rad gelockert hatte. Aber schnell die Schrauben mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen, seitdem kein Problem mehr.
Geld zahlen für 'nen Räderwechsel würde ich nicht machen, solange ich das noch selber machen kann. wobei ich zugeben muss, dass die Räder am A6 von meinem Vater mir aufgrund Rückenproblemen schon fast zu schwer sind. Aber auch die wechsel ich nach wie vor noch zweimal im Jahr…

Gruß

André

Man möchte meinen das man die Masse der beweglichen Teile am Fahrzeug so gering wie möglich hält bei den Reifen kann ich das bei einigen Fzg. Typen definitiv nicht bestätigen -> X5 ist da z.B. mein Liebling neben den Landrovern absolute Schwergewichte…
Achja Reifenwechsel selbermachen als Laie kommt immer gut - verkaufen jedes Jahr paar Sätze Felgen/Radbolzensatz weil ein paar Hobbyschrauber scheinbar nicht wissen was ein Konus bzw. Anzugsdrehmoment ist :dafuer:

Gruß
Branigan

Dafür hat man ja einen Drehmomentschlüssel und eine Bedienungsanleitung, wo das erforderliche Anzugsdrehmoment drin steht. Und ob Kegel- oder Kugelkopfschraube sieht man ja entweder an dern originalen Schrauben oder an der Felge. Wer seine Schrauben so fest anzieht, dass der Kopf abreißt, der sollte die Finger vom Auto lassen. Wer weiß, wie derjenige sein Lenkrad behandelt und daran herum reißt… :wink:
Geicht der Reifemn ist bei meinen Autos im Laufe der Zeit immer mehr geworden. Da wünsch ich mir meinen alten Golf 1 zurück, der hatte als Winterräder 155er drauf, die konnte man mit einer Hand jonglieren…

Gruß

André

Ja, nur hilft der beste Drehmoment nichts wenn die Hobbybastler die Muttern mit der flachen Seite zur Felge aufdrehen :wink: Und solche Experten gucken sowieso nicht in die Bedienungsanleitung.

mfg
Branigan

:grml: Sowas gehört dann auch bestraft. Dummheit muss bestraft werden, und wenn es durch den Kauf neuer Felgen und Muttern ist. Sowas dämliches, selber schuld kann ich da nur sagen… Typischer Fall von "Ich kann alles auch ohne Anleitung. Wie bekomme ich doch gleich den Nagel in die Wand? Ah, hier liegt ein Hammer, ich hau mal mit der Spitze auf den Nagel, der mit der flachen Kappe in die Wand rein muss…"

Gruß

André

Seht ihr…und bevor ich also was kaputt mache, lass ich den Reifenwechsel auch weiterhin lieber beim Reifenhändler machen :-).

Drehmomentschlüssel ist (zum nachziehen) gekauft, passenden Steckaufsatz habe ich auch schon und ne Bedienungsanleitung war auch beim Schlüssel dabei. Kann also nix mehr schief gehen :slight_smile:

Vielen Dank noch mal für eure Antworten.

Chris

Brav Cyclotron101,
Vernunft schafft/erhält Arbeitsplätze - Danke !
Anzugsdrehmoment Stahlfelge 120 Nm/Alufelge 108 Nm -> ich mach beide mit 120 mir hat noch keiner den Kopf runtergerissen weil ich seine 1000 Euro Felge mit 12 Nm mehr angezogen habe…

mfg
Branigan