[8P] Reifendruckkontrolle

Hallo Leute!
Ich hoffe daß mir jemand diese Frage beantworten kann. Ich bekomme demnächst meinen S3 Sportback geliefert. Ich habe als Sonderausstattung die Reifendruck Kontrollanzeige. Ich habe vor mir andere Felgen in 19 Zoll zuzulegen. Was muss ich machen damit die Reifendruckkontrolle damit auch funktioniert?

Vielen Dank

U

hallo
es gibt 2 möglichkeiten der reifendruckkontrolle.
die erste:
es werden die raddrehzahlen gemessen, über ASR. verliert ein reifen luft verändert sich hier die raddrehzahl und die kontrolle springt an. hierbei brauchst du nur nach dem aufsertzen der reifen die reset-taste der reifenkontrolle drücken und das system lernt sich neu an und speichert die daten automatisch nach ein paar metern fahrt.
die zweite:
hier sind einzelne fühler in jeder felge und geben das signal per funk weiter. verliert ein reifen luft, meldet der fühler dieses dem steuergerät und die kontrolle geht an. hier brauchst du in den neuen felgen die fühler und sie müssen von audi einmal eingelesen werden.

glaube aber (bin mir nicht 100%tig sicher) das es übers ASR gelesen wird, also möglichkeit 1.

am besten du fragst mal den freundlichen um sicherzugehen.
mfg micha

vielen dank für die antwort. ist klasse daß hier so viele leute sind die ahnung von der materie haben.
ich werde mal beim freundlichen nachfragen, welches system es ist.

danke :up:

Meiner machts über den Abrollumfang, also Variante 1, habe keine Sensoren in der Felge. Und funktioniert auch… kann sein dass du 1. resetten musst, kann aber "zufällig" auch genau passen. Zum Reset die Reifendruckkontrolltaste solange drücken bis es kurz piept. Brauchst du aber erst machen, falls die Warnung aufleuchtet.

Nee, das stimmt so nicht! Das Anlernen durch Drücken der Taste muss nach jeder Änderung des Luftdrucks und natürlich auch beim Räderwechsel erfolgen. Wie soll die Reifendruckkontrolle denn einen Luftverlust anhand der Raddrehzahl erkennen, wenn sie die Drehzahlen im Normalzustand nicht kennt? :wink:

Nene… die Reifendruckkontrollanzeige kennt garkeinen Reifendruck. Auch wenn sie so heißt. Sie kennt nur einen Abrollumfang, und der verändert sich, wenn der Reifen platt ist. Wenn Sommer- und Winter-Reifen den gleichen Abrollumfang haben, merkt die Kontrolle keine Veränderung und geht so von den zuletzt eingestellten Werten aus.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Umfang gleich ist, ist sogar recht hoch, da bei zu großer Abweichung der Tacho falsch gehen würde.

jupp, stimmt. aber den knopf drücken und kurz halten ist ja auch nict so schwer. dann ist man auf der sicheren seite.

Du hast mich nicht verstanden! Natürlich ist mir klar, dass keine Reifendrücke gemessen werden. Hab ich doch auch oben so beschrieben. Nur um einen Druckverlust über den Abrollumfang erkennen zu können, ist es unumgänglich, durch Betätigung des Tasters die Abrollumfänge nach jeder Änderung des Reifendrucks oder Räderwechsel anzulernen! Nicht erst, wenn die Anzeige fälschlicherweise aufleuchtet…

Eben nicht, da die Anzeige ja nicht wissen kann ob du einen Reifenwechsel gemacht hast. Bleibt der Umfang gleich gibts auch keine Falschmeldung. Aber wenn es Dir nach einem Reset besser geht darfst Du natürlich den Knopf gern drücken, da dies natürlich nicht schadet. Bin hiermit auch raus, die Frage des TE ist ja beantwortet.

Also entweder liest du nicht richtig oder verstehst nicht richtig…

???
Genau deshalb sollst du doch nach dem Räderwechsel die Taste drücken.

Der Abrollumfang bleibt NIE 100% gleich.
Die Anzeige ist dazu da, einen Druckverlust zu melden und keinen Platten. Dass man einen Platten hat merkt man auch so, dafür braucht man keine Anzeige. Bei einem Druckverlust ändert sich der Abrollumfang aber nur minimal. Und diese minimale Änderung kann die Reifendruckkontrolle nunmal nicht erkennen, wenn die du korrekten Abrollumfänge vorher nicht angelernt hast.

Aber sei's drum… :wink:

Hallo,
kann man eine Reifendruckkontrolle über die Raddrehzahlen nachrüsten? Müsste ja theoretisch nur Software sein?

Hallo zusammen,
so wie sich die Temperatur meiner Reifen ändert, müßte sich doch auch der Reifendruck ändern.
Wie kommen da die Meßsysteme mit zurecht?
Gruß
Olaf

Es wird die Raddrehzahl übers ASR/ESP gelesen. Erwärmen sich deine Reifen, machen sie es gleichmäßig. Verliert ein Reifen Luft wird der Durchmesser kleiner und das Rad dreht sich schneller.
Mfg micha

Wollte kein extra Thread eröffnen. Will nur sicher gehen das ich keinen Denkfehler habe.

Der Sensor befindet sich bei einem A3/S3 BJ07 nicht in den Felgen sondern im ASR/ESP-System? Bedeutet also, findet ein Räderwechsel von Sommer auf Winterräder statt, kann es also ganz normal sein, dass die Anzeige anspringt, selbst wenn gleiche Felgengröße, richtig? Ist mir heute passiert, letztes Jahr nicht :wink: …so glaube ich XD

So is das. Kein System an Felge oder Reifen.

danke, macht dann durchaus Sinn, warum Sie anging :wink: …Profiltiefe und Luftdruck wird wohl ein klein wenig anders sein zwischen Sommer/Winterrädern.

Interessanterweise ist die Anzeige nach dem Wechsel von Sommer auf Winterreifen bei mir erst nach ca. 30 Kilometern an gegangen.

(Und bevor einer mault: Ich hab die Winterreifen erst vorgestern aufgezogen weil ich den A3 ganz neu hab :angel:)

War bei mir auch, so 10-20 km hat es gedauert, bis die Lampe anging.

deswegen nutzt das system ja auch nur was bei einem schleichenden plattfuß

Hey leite wo ist denn diese Taste beim A3 8o? Lg Chris