es tut mir leid, aber die frage muss ich stellen, da ich die Daten nicht rausbekomme.
Und zwar habe ich Nokian WR A3 XL 225/45 R17 94H reifen, aber leider weiß ich nicht wieviel Luft dort rein muss…
ich sehe das auch so und würde den Luftdruck nach der Tabelle verwenden. Aber vielleicht bist du wirklich auf der sicheren Seite, wenn du bei dem Hersteller mal anfragst. Aber ich denke auch nicht, dass es mit dem Geschwindigkeitsindex was zu tun hat.
den Reifen macht mehr Luftdruck (in Maßen) nichts aus. Die Angaben von Audi sind sehr komfort-betont. Je geringer der Druck ist, desto sanfter federn die Reifen Unebenheiten weg. Ich fahre allerdings immer alle Reifen auf 2,7 bar, egal, was im Tankdeckel steht. (Bei mir sind da Werte um die 2,3 bar angegeben.)
BMW hat mal eine Untersuchung gemacht. Diese hat ergeben, dass man die besten Bremseigenschaften bei 3,2 bar Reifendruck hat. Dann spürt man aber echt jeden Stein auf der Straße.
Am besten soll jeder selbst testen, was für ihn noch angenehm ist. Wie gesagt, ich habe für mich 2,7 bar als gut befunden (Sommer und Winter). Außerdem spart man damit auch Kraftstoff.
Bei anderen Hersteller (egal an dieser Stelle) sind im Tankdeckel hinter den Reifengrößen sogar zwei Tabellen wo groß "Comfort" und "Eco" drauf steht. Bei ECO ist der Wert um ca 0,4bar höher.
Untermauert also genau die getätigten Aussagen, die bisher gemacht wurden.
Je nach Beladung würde ich ggf noch vorne und hinten 0,1 bis 0,2 bar Unterschied reinmachen.
Warum denn das? Vorne ist das viel höhere Gewicht (Motor, Getriebe, etc pp). Das Heck ist dazu im Vergleich sehr viel leichter.
Bei hoher Zuladung und hintere Mitfahrer könnte man in etwas gleiche Werte nehmen.
Das Heck wird sonst viel zu nervös