Hallo will meinen Audi A3 mit 170 ps und meinen golf 5 Tdi mit 140 ps den dieselpartikel filter ausbauen und die regeneration ausschalten wie oder wo kann ich dies ausschalten lassen???
Fahrzeuge haben probleme mit den dieselpartikel filter und werden im export verkauft.
geht nicht, kann nicht ausgeschalten werden.
DPF und KAT bilden eine Einheit. Darum auch recht teuer, wenn der Filter irgendwann raus müßte, wenn er voll ist.
laut Handbuch VW/Audi wird ab 150.000 alle 30.000 die Befüllung des DPF gemessen. Hat er einen bestimmten Stand erreicht fliegt er raus.
Da die gesamte Einheit gewechselt werden muß, soll man wohl so um die 1500,-€ abdrücken.
Preis und bei wieviel DPF-Beladung genau gewechslt wird kann ich leider nicht genau sagen.
Eventuell im Forum hier noch einmal nachfragen.
Interessante Theorien. Ich würde eher mal sagen, die Messung der Beladung erfolgt dauernd über einen Differenzdrucksensor, der den Druckabfall über dem DPF ermittelt. Daraus leitet das MSG die Regeneration ein, ob man das "wegcodieren" kann, weiß ich nicht, glaube es aber kaum.
Hast du ihm schonmal die Möglichkeit gegeben, die Regeneration richtig durchzuführen (längere Strecke, mittlere bis hohe Last…)?
ist sicher auch möglich.
Habe nur rein durch Zufall gestern im Serviceheft geblättert und da steht drinn ab 150.000 wird alle 30.000 die Beladung mit ausgelesen.
Also wenn die Regeneration so läuft wie Walretter sagt, sollte die automatisch nicht mehr aktiviert werden, wenn kein DPF mehr drin ist, da dann kein Druckabfall da ist…
Der Partikelfilter wird über die onboard Diagnose überwacht… Sobald die Abgasgrenzwerte nicht mehr eingehalten werden–> Leistungsreduzierung
Die Regeneration kann auch nicht abgeschaltet werden iss im Steuergerät fest programmiert nichtmal die Vertragswerkstätten können das (ist auch nicht erlaubt) soweit mir das bekannt ist !