[8P] Radlager, Sägezahn durch Hinterachse oder was?

Hallo Zusammen!
Ich habe hier in den letzten Tagen einiges gelernt… und möchte hier noch „Gleichgesinnte“ suchen! Wer hat die gleichen Erfahrungen gemacht und was ist draus geworden?

Mein 8P mit 32.000km hat seit ca. 2 Monaten schwingende Laufgeräusche im vorderen Bereich. Es fing noch mit den Winterreifen (1. Winter) an und hat sich mit Sommerreifen
(vorne / hinten getauscht) nicht gebessert. Ich (und einige aus dem Forum) hatte die Radlager im Verdacht, doch der Freundliche sagte mit einem Wechselsatz Reifen gefahren waren die Geräusche weg (Radlager i.O.) - glaube ich nie und werde in zwei Wochen bei Audi diesen Test nachvollziehen… Hier möchte ich vorab aber besser informiert sein - Eure Erfahrung bitte! Danke!!!

  • Dieser Beitrag wurde von flotterDreier am 18.04.2005 bearbeitet

Ich hatte auch einen Sägezahn mit den Reifen von Michelin (die von Werk aus drauf sind). Seitdem ich die Reifenmarke gewechselt habe, seitdem ist auch einigermaßen Ruhe!

Es könnte an der Reifenmischung liegen, denn nicht jeder Reifen verträgt sich mit jedem Auto! Ist kein Witz, es ist wirklich so!

Ich habe auch gehofft, dass es „nur“ die Reifen sind, die angefangen haben, so einen Lärm zu machen. Bei den nagelneuen Sommerreifen wurde es dann aber auch nicht besser…–> Radlager hinten links defekt. Vor nicht einmal einem Jahr hat sich das Lager hinten rechts verabschiedet. Scheint ja normal zu sein…Kulanz? Fehlanzeige! :kotz:
Habe zwar nen 8L, aber das dürfte egal sein.

Das mit dem Radlager scheint mir auch die Ursache zu sein, konnte man den Defekt schon bei aufgebockten Wagen merken oder braucht man hier Spezialtools?
[/quote]

[/quote]

Hallo!

Wenn es hinüber ist, kannst du es auch merken wenn der Wagen aufgebockt ist. Das Rad drehen und die Hand an den Querlenker halten (ziemlich in die Nähe des Lagers). Spürt man leichte Vibrationen, ist das Lager defekt.

Gruß

Raoul

Ich denke nicht das es das Radlager ist, sondern tippe auch eher auf Sägezahnbildung. Bei meinen hatte ich die bereits nach den ersten 2000 km auf allen 4 Rädern (Audi wollte sie auch nicht tauschen mit der begründung das es durch das S-Line Fahrwerk kommen kann. Ich hab Dunlop vom Werk aus.) und bin jetzt bei 44000km und es hat sich nichts verändert. Zwischendurch hatte ich dann auch mal ein Radlagerschaden hinten rechts glaub ich. Und das hört sich dann ganz anders an. Du kannst es testen mit Lastwechsel in Kuven, je nachdem wird es lauter oder leiser.



Das mit dem Lastwechsel ist bei mir genauso - bin ja mal auf Donnerstag gespannt… da steht der nächste Audi Werkstatttermin an…



Also ich hab auch laute Geräusche, wo ich Anfangs dachte, das es etwas mit Radlager zu tun hat.
Der freundliche sagte, es sind die Reifen. Dann mit Winterreifen gefahren und Geräusche waren weg.

Bei mir sinds Fulda, die den Lärm machen.


Heute war der große Tag, ich war beim Freundlichen und habe eine Vergleichstest gemacht… ich wollte nicht glauben, dass die Laufgeräusche und das Rumpeln beim Bremsen nur an meinen Reifen liegt. Gesagt getan, Reifensatz gewechselt und - der Wagen fuhr ohne Geräusche :verwirrt:
Nun sind meine alten Reifen wieder drauf und der Hinter- Vorderachsentausch ist ist rückgängig gemacht, der Luftdruck etwas erhöht und schon sind meine Dunlop SP Sport 9090 wieder viel leiser :pillepalle:
Naja, wenigstens weiß ich nun dass es wirklich die Reifen sind und die Werkstatt auch wieder mein Vertrauen hat…

Danke für Euren vielen Antworten!

…das Theater mit den Sägezahnbildingen hatte ich vorletzten Sommer auch…
Hab meinem Audi-Händler vorerst auch nicht getraut; nachdem Aussagen wie „215er…17-Zoll…dafür is der kleine A3 doch viel zu leicht, daher die Sägezahnbildung“ gefallen sind…

aber nach dem Wechsel auf die neuen Sommerpneus in 2004, war alles wie weggeblasen :knebel:

Greez Piddy99 :wink:

Ist zwar schon etwas älter das Thema, aber will es mal wieder ausbuddeln. Habe auch diesen "Sägezahn" Effekt an der Hinterachse. Ich fahre Fulda Carat Extremo und meine Werkstatt meinte, ich solle beim nächsten mal nen weicheren Reifen nehmen, z.B. von Toyo.
Hat von Euch noch jemand Erfahrung sammeln können? Welche Reifen sind zu empfehlen?

LG
Christian

keiner nen Vorschlag oder Erfahrung in diesem Bereich sammeln können?

Hallo!

Meine Erfahrungen mit dem 8P.

Sommerreifen:
GY Eagle 1 GSD3 in 225/40 18" nach mehr als 15000km leichte Sägezahnbildung an der Hinterachse.

Michelin PS2 in 225/40 18" nach ca 8000km keine Sägezahnbildung.

Hankook Ventus S1 evo in 225/35 19" nach ca 7000km keine Sägezahnbildung.

Winterreifen:
Vredestein Wintrax Xtrem in 205/50 17" nach 2 Winter keine Sägezahnbildung.

Semperit SpeedGrip in 205/50 17" nach 2 Winter keine Sägezahnbildung.

Gruß

Raoul

Also ich hatte nur mit diesen Fulda die Sägezahnbildung. Fahre jetzt die 3. Saison auf Hankook K 104 Ventus Sport (waren damals mit 97€ die günstigsten in der Größe 215/45 17") und bin damit sehr zufrieden. Aber auch andere Fabrikate sind denk ich mal zu empfehlen, solange es kein Fulda ist…

Danke für Eure Infos!

Hat schon jemand Erfahrung mit den "Toyo T1 R" machen können? Ich glaube, dass je weicher ein Reifen ist, desto weniger anfällig ist er für diese Sägezahnbildung. Leider halten die weichen Reifen auch nicht so lange.

Grüße

Es sind meist Reifen mit V-Profil!

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen. Bei mir ist es denk ich auch das Radlager. Habe ein sehr lautes Abrollgeräsch aber in links Kurven ist es komplett ruhig. Ich fahre 225/35 r19 Continental Sport Contact 5 seit ca 8000 km und kann mir nicht vorstellen das es die Reifen sind. Oder etwa doch???

Gruß Robin

Jo habe das selbe problem. Erst auf der hinter achse, als ich die hinteren Reifen nach vorne getahn habe, habe ich es sehr deutlich gehört. Habe dunlop sp sport maxx 225/40zr18