[8P] Radio Unterschied: Zündung aus - Radio an; Zündung an - Radio an?

Hallo Leute,

habe auch Wochenende nun mein Concert 2 gegen mein Clarion NX501ER getauscht und bin begeistert.

Da ich mir nur einen Teilaktivsystemadapter besorgt und es nicht eingesehen habe, das 6-fache für ein Can-Bus Interface auszugeben.
Was mich an dem Can-Bus Interface reizt, ist nur die Funktion - Fahrzeug aus - Zündung aus - Radio aus und umgekehrt.

Alle anderen Funktionen sind für mich uninteressant, da ich keine Lenkradfernbedienung habe und die anderen Funktionen auch nicht wichtig sind.

Was mit meinem Concert 2 positiv war und das wahrscheinlich über den Can-Bus gesteuert wurde ist, dass wenn man das Fahrzeug auch aus hat und der Schlüssel nicht steckt, man trotzdem das Radio anmachen kann.

Bei meinem neuen Clarion ist das nicht der Fall.
Ich habe mein Clarion an Zündplus und nicht an Dauerplus angeschlossen aus gutem Grund.

Zündplus:
Auto aus / Radio aus (automatisch) - Auto an / Radio an (automatisch)

Dauerplus:
Das Radio hat immer saft und es muss immer manuell ausgemacht werden, sonst Batterie leer.

Und nun die erste Frage…
Fallbeispiel:
Radio ist an Dauerplus angeschlossen, Radio wird immer brav manuell ein und aus geschaltet.
Wenn ich das Fahrzeug abstelle und das Radio ausmache, leuchtet am Radio die Standby-Taste.
Wird dadurch, wenn ich mal zwei Wochen im Urlaub bin, die Batterie leer gesaugt oder nimmt das Radio im Standby so wenig Strom von der Batterie ab, dass es nichts ausmacht?

Das das Radio im Dauerplus manuell ausgeschaltet werden muss, ist erstmal zweitrangig.

Wenn die Batterie heil bleibt, wäre das meine Lösung, weil ich aktuell wie schon erwähnt, das Radio über Zündplus betreibe und wenn das Fahrzeug aus ist (zum Beispiel Autokino) muss ich immer die Zündung anmachen, damit das Radio Saft bekommt.
Nun meine eigentliche Frage:
Kann die Batterie bei Zündung an schneller leer gehen, als wenn das Radio wie früher über den Can-Bus betrieben wurde, also Fahrzeug aus, Radio weiterhin an?

[b]Wo liegt der eigentliche Unterschied und was kann zwischen folgenden Beispielen passieren??? - Zeitraum ca. 2-3 Stunden:

  1. Zündung an - Radio an (Zündplus)
  2. Fahrzeug komplett aus (Schlüssel abgezogen) - Radio an (Can-Bus)[/b]

Ich hoffe es ist irgendwie verständlich erklärt worden…

Keiner eine Idee?

Bei eingeschalteter Zündung hast du auch weitere Verbraucher, wie Heizung, Steuergeräte, usw. an. Somit wird die Batterie schneller leer gezogen.

Danke…

Daher meine Frage: Wie lange hält die Batterie die Zündung aus…?

Das kann man ja so pauschal nicht beantworten. Hier kommt es auf die Leistung deiner Batterie an und ob du vorher eine Strecke gefahren bist, wo die Batterie über die Lichtmaschine ordentlich aufgeladen wurde. Mach die Heizung und das Licht aus und es wird auf jeden Fall länger gut gehen. Die Zeit sollte sich schon über viele Stunden belaufen, aber wer setzt sich stundenlang ins Auto um Musik zu hören?! :slight_smile:

Ich hatte ja geschrieben…z.B. Autokino

hängt trotzdem vom zustand der batterie ab, ladezustand, temperaturen, verbraucher (lüftung volle pulle etc.)

pauschal hätte ich jetzt gesagt: nein hält nicht. kauf dir von dietz doch sonen can bus adapter für knappe 60€, da haste qualität und vor allem keine probleme mit dem zündungsplus…