[8P] Radio | Lautsprecherkabel Farben hinten - mit CAN Bus

Lösung zu meinem Problem: Folgende Informationen für Audi A3 Besitzer
EZ ab 2004 Modell 2005

Thema: Radio Steckerbelegung - Kabelfarben radioseitig
,wenn z.B die Stecker (Lautsprecherkabel) abgeschnitten wurden.

ab Modelljahr 2005 wurde mit CAN Bus gearbeitet (Aussage Audi), was aber hinsichtlich der Vorverstärkersignales und den beschriebenen Kabelfarben und Belegungen nicht von Bedeutung ist.

Lautsprecher vorne sind passiv betrieben und können von einem nicht Audi - Radio direkt vom Lautsprecherausgang Front abgegriffen werden.

Lautsprecher hinten (Türe rechts oder links) wenn verbaut werden durch einen Verstärker (Kofferraum links) angesteuert (auch der Subwoofer)

Hinweis: das alles ist nur dann interessant, wenn nicht die Originalstecker
vorhanden sind, dann gibt es wahrscheinlich sinnvolle "Adapter-Fertiglösungen"

Bei diesem Teilaktivsystem bekommt der Verstärker seine Musik-Signale über Kabel mit Querschnitt 0,35 mm² von den Chinch- Vorverstärkerausgängen des Radios.

Diese Kabel findet man im Radioschacht, wenn die Stecker abgeschnitten wurden.

Soundsystem (Teilaktiv-,Bose-System)

Die Farbe sind:

ohne Bose

grün benannt als Audio-out HL (hintenlinks)
gelb benannt als Audio-out HR (hintenrechts)
grau benannt als Audi -Out Masse
Masse wird gebrückt (Abschirmung - Chinch links, Chinch rechts)

weiss 12 Volt geschaltet

mit Bose

grün benannt als Audio-out HL (hintenlinks)
weiss benannt als Audio-out HR (hintenrechts)
braun benannt als Audi -Out Masse

grau --> als Audio-out VL
gelb --> als Audio-out HL

weiss 12 Volt geschaltet


an diese Kabel kommt das Chinch - Ausgangsignal Vorverstärker rechts,links.
Chinchkabel von Hifianlage an einer Seite abschneiden, abisolieren und mit den oben genannten Kabeln verbinden.

Nicht direkt der Lautsprecher-Ausgang!!!
Das war bei mir fälschlicherweise vom Vorbesitzer verbaut

weiss = 12 Volt geschaltet …schaltet den Verstärker hinten im Kofferraum ein bzw. aus.
Der kann mit an die Phantomspeisung (12 V)

Phantomspeisung ist für den Antennenverstärker nötig, der unterhalb der Heckscheibe eingebaut ist. Der braucht 12 V. Bei Original Audi Radios wird die Spannung von 12 Volt geliefert. Bei Fremdradios fehlt die Spannungquelle. Sie wird über die "Seele" des Antennenradios nach hinten geleitet mittels Phantomspannungadapter"

Ich danke Herrn Zimmermann von Autohaus Moll in Kaarst, der mir die Belegung Farbzurodnung der Kabel gab.

Huhu, habe meinen Sub nach dieser Anleitung angeschlossen und irgendwie habe ich nur Probleme… :frowning: geh davon aus, das ich irgendwas falsch gemacht habe… Mein Problem ist hier genau beschrieben:
http://www.a3-freunde.de/forum/t128088/8P-Subwoofer-nachgeruestet-undgt-Schlechter-Klang-was-nun.html
Wäre echt nett wenn ihr mir helfen könntet!