Hi,
möchte mich hier mal einschalten weil ich auch grad dabei bin mir zusammenzustellen was ich für dein Einbau dieses Radios in meine A3 8P (10/2003) brauche.
Was ist damit gemeint, dass die Matrix Adapter uzuverlässig sind? Hätte mir nämlich auf http://www.schlauer-shop24.de einen
Aktiv-Adapter inkl. Can-Bus Interface
AIV 630091 Aktiv-System-Adapter - AUDI incl. MATRIX CAN BUS Interface 4x100 Watt
Bestell-Nr.: 630091
rausgesucht. (in der Suche die Bestellnr eingeben dann kommt man hin… Link posten haut leider nicht hin, da die scheinbar jedesmal neu generiert werden).
Ich bin nun auch kurz davor mir das Radio zu kaufen auch wenn mir keiner von euch ein Foto machen konnte wie es verbaut aussieht. Meine Kriterien sind das es von der zündung her genauso wie das orginale läuft meine lenkradfernbedinung weiter funktioniert und naja meine bluetooth einrichtung brauch ich ja dann nicht mehr weil ich ja dann die des Radios benutzen würde. (wie kompliziert ist es das micro zu verlegen oder könnte man das orginale audi anstecken wenn es wie bei mir schon vorhanden ist ? Und nun die letze Frage komme ich damit all dies funktioniert auch mit einem billigeren adapter weg und kann mir dieser teure überhaupt alle wünsche erfüllen damit alles ohne Probleme läuft
bei dem Adapter ist der Preis aber ganz schön happig… und dann auch noch der Aktiv-Adapter dazu? (ich brauch zumindest einen wegen Bose). Eine Frechheit, dass einem da solche Steine in den Wege gelegt werden…
das ist vll alles kompliziert kann mir vll einer mal schreiben was die günstigsten adapter sind die ich brauche damit alles funktioniert mit den standard boxen sowie mit evtl. neuen ?
Hallo,
habe gestern das KDC BT60U eingebaut.
Aktivsystemadapter dran, Antennenadapter mit Phantomspeisung dran, Radio läuft - auch die hinteren Lautsprecher + der Serien-Subwoofer werden angesteuert [nicht BOSE].
Freisprechanlage läuft auch wunderbar.
Was mich allerdings stört, ist, dass der Klang im Allgemeinen, insbesondere der Bass noch lange nicht so gut rüber kommt wie bei dem Concert II was ich bis gestern Abend eingebaut habe.
Falsch angeschlossen haben kann ich ja eigentlich nichts, oder?
Muss an den vielen Einstellmöglichkeiten liegen, dass da noch nicht die richtige Mischung ist.
Kann mir da eventuell jemand helfen, was ich einstellen muss?
ich habe mir letzte Woche einen Bluetooth CD Receiver (KDC BT60U) gekauft. Der Grund war das ich in meinem bisherigen Radio keine Freisprecheinrichtung hatte.
Die FSP funktioniert eigentlich ganz gut, nur klagen alle die ich anrufe über ein dauerndes rauschen.
Hier spielt es auch keine Rolle ob der Motor meines Wagens läuft oder nicht, habe auch schon das mitgelieferte Mikrofon beim Radio abgesteckt, es rauscht aber trotzdem weiter. Ich höre bei mir im Auto kein rauschen.
Weiter‘s ist mir aufgefallen, wenn ich das Handy beim telefonieren (Sony Ericsson W595) zu nahe am Autoradio habe, es ein störendes pfeifen und brummen das durch die Boxen ausgegeben wird zu hören. Das blöde ist nur ich habe das Ablagefach genau unter dem Radio. Könnte es da sein dass das Autoradio nicht entsprechend gut abgeschirmt ist ???
hi,
kann dir dazu leider nichts sagen, da ich von deinem status noch weit entfernt bin… in was für ein auto hast du es denn eingebaut? hast du adapter usw. gebraucht?
habe einen Skoda Oktavia,
bei dem Radio lagen alle Verbindungselemente dabei, also der Kabelbaum. Habe nur das + und Dauerplus vertauschen müssen.
Wie gesagt super Radio nur nervts halt wenn einem jeder sagt, es rauscht tierisch wenn du über FSB telefonierst.
Hallo, habe auch das Kenwood KDC BT-60U gekauft und in meinem A3 8P (Bj2004) mit Bose ein ähnliches Problem: Lautes Rauschen und keine Bässe. Bei mir ist das Rauschen wenn der Lautstärkeregler auf "0" steht weg. Bei "1" ist es schon ziemlich laut und wird immer lauter je mehr ich die Lautstärke anhebe. Beim BOSE hab ich Zweifel ob das überhaupt an ist. (Weiss aber auch nicht wie ich die Seitenverkleidung hinten abkriege)
Kennt jemand eine Lösung des Problems? Liegt es am Radio? Oder am Aktivsystemadapter (habe den Dietz 17009)? Oder harmoniert das insgesmat mit dem BOSE nicht?
Danke und Gruß,
Eule
hast du schon eine Lösung gefunden? und könntest du villeicht mal Fotos machen wie das Radio im A3 aussieht? nach einer kleinen Schaffenspause werd ich ev. bald mal wieder das Projekt "mp3 in meinem A3" vom neuen aufrollen