[8P] Radbolzen wurden gelockert

Hallo,
letzte Woche von Samstag auf Sonntag Nacht hat jemand alle 5 Radbolzen des vorderen linken Rads bei mir gelöst. Samstag Abend war noch alles normal, als ich am Sonntag dann losgefahren bin, hat es komische Geräusche gegeben. Ich dachte erst Radlager oder ähnliches wäre dran Schuld. Dann kam ich auf die Idee mal die Radbolzen zu kontrollieren und siehe da, 4 von 5 konnte man noch 2-3 Umdrehungen reindrehen. Erst dachte ich, die hätten sich von selbst gelockert, aber irgendwie kam mir das komisch vor, da ich nach dem Wechsel auf Winterräder vor 4 Wochen die Bolzen nach 50 km mit einem Drehmomentschlüssel (120Nm) nachgezogen hatte.
Heute höre ich von einer Bekannten, das ein Freund von ihr gestern sein linkes Vorderrad bei der Fahrt verloren hat, weil alle Radbolzen locker gedreht wurden (der Wohnt ein Ort weiter von mir und fährt einen S3). Ich mache mir nun Gedanken, wie man soetwas in Zukunft vorbeugen kann? Momentan ziehe ich morgens vor der Fahrt auf die Arbeit alle Radbolzen mit Drehmoment nochmal nach, was auf Dauer aber keine Lösung sein kann.
Helfen Felgenschlösser? Da hat man dann aber nur 1 Bolzen, bzw. wenn man sich 2 Sets kauft 2 Bolzen pro Felge die nicht so einfach gelockert werden können, da bleibt die Frage ob 2 Bolzen alles halten wenn die restlichen 3 wieder gelockert wurden.
Eine andere Möglichkeit wäre, auf alle Radbolzen mit Edding einen Pfeil zu malen, die alle in die gleiche Richtung zeigen und wenn gelockert wurde, würde man ja sehen wenn nichtmehr alle Pfeile in eine Richtung zeigen.
Hat sonst noch jemand brauchbare Ideen? Habe Alu-Felgen wo die Radbolzen nicht herausstehen.

Grüße
Markus

Hallo,

bei meinem Bock habe ich pro Rad ein Sicherheits-Radbolzen, den man nur mit entsprechendem Adapter lösen kann. Wenn da so ein Depp bei euch sein Unwesen treibt, ersetz doch einfach alle durch solche Spezialbolzen (nur als Idee…) http://www.ebay.de/itm/Volvo-850-S70-Bj97-alle-4-Radschrauben-Schraube-Radbolzen-Sicherheitsschrauben-/350956663127?hash=item51b6a5b157:g:ws0AAOSwF1dUOTmt

Edit: sorry, hast du ja schon mit Felgenschloss beschrieben

Gruß Lukas

Hey, also ich weis das diese Abdeckungen keine wirkliche Sicherung sind aber vielleicht schreckt dies dann doch ein bisschen ab, da es ohne Zange sehr schwer ist die abzubekommen.

Aber ein Nachteil der da ist, wenn er diese "SICHERUNG" abbekommt kannst du nicht sofort kontrollieren, ob die Radbolzen lose oder fest sind, ohne die Abdeckung abzumachen.
Also nicht als Sicherung ansehen, sondern eher einfach eine Art Hemmung, für nicht viel Geld.

Mit freundlichen Grüßen
Evonater

Das ist eine gute Idee, weil wenn man die nicht mit dieser Plastik Zange abmacht sondern mit einem Schraubenzieher abhebelt oder einer anderen Zange müssten ja Spuren an der Felge entstehen, die man sieht (vorrausgesetzt die Felge ist sauber und man schaut genau).

Wenn die Felge dreckig ist umso besser, dann siehst du ja die Spuren besser, wenn er dort rumhantiert.

Ich würde da auch ganz einfach die diebstahlhemmenden Radschraubenkappen verwenden.
Damit kann man zunächst mal gar nicht direkt an den Radschrauben mit nem Werkzeug ansetzen, sondern muß, wie bereits gesagt, zunächst die Kappen mit nem "Spezialwerkzeug" entfernen.

Das ganze gibt's sogar original von Audi - z.B. "4F0 601 173A oder 321 601 173A (je nach Ausführung) - Radschraubenkappe diebstahlhemmend - ca. 0,40 Euro / Stück".
Das entsprechende Werkzeug zum Lösen der Kappen ist z.B. "8D0 012 244A - Abziehhaken - ca. 1,50.- Euro".
(Das sind zumindest die Teilenummern und ungefähren Neupreise beim Freundlichen).

Beides also für wenig Geld zu haben, schützt schon mal ganz gut vor "Gelegenheits-Dieben" (oder anderer Manipulationen) und sieht imho auch besser aus.
Im Paket ungefähr so aus wie auf dem angehängten Bild…

Hi !

Nur zur Info, die Kappen kann man auch "nur" mit einer Spitzzange abziehen. Ein Abziehhaken ist da garnicht nötig.
Ist also sehr wenig Aufwand und man hat immer noch das gleichen Problem.

Ich würde da lieber in ein ordentliches Felgenschloss investieren !

Gruß
magic

Grundsätzlich kann man natürlich auch ALLES in Frage stellen, aber dann kommen irgendwann die Antworten nicht mehr hinter her. :biggrin:

Eine Manipulation der Radschrauben wird dadurch bereits relativ einfach und kostengünstig erschwert. Also für einen Angreifer mit "normalen" Mitteln, kein Profi!..und das ist glaube ich auch im Sinne des TNs.
Es geht hier ja schließlich nicht um potentiellen Felgen-Diebstahl, sondern lediglich um Manipulation und dessen Vorbeugung!

Moin . Wir hatten fast das selbe Problem hier bei uns in der Gegend . Damals hat ein Stricher WD40 auf die Scheibenbremsen gesprüht und wenn man morgens ausparken wollte könnte man nicht wirklich bremsen und das hatte die Folge , dass sehr viele Leute anderen drauf gefahren sind .

Damals wurde der Übeltäter durch ständiges Bewachen der Fahrzeuge überführt ( Mehrere Leute haben Nächte lang Wache geschoben )

In deinem Fall ist es schwierig weil des scheinbar nur dir in deiner Straße passiert ist . Kannst eigentlich nicht viel machen , denn die Kappen die hier beschrieben werden , habe ich auch und die bekomm i sogar mit nem Hausschlüssel ab . Das wird der Täter scho bei sich haben .

ABER was du machen kannst für wenig Geld :

Kauf dir eine Dose Plasti Dip und Sprüh die Radbolzen ein , somit bildet sich eine Art Haut darüber und wenn jemand dran rum werkelt siehst des sofort .

Moin,
zunächst mal würde ich sofort zur Polizei gehen und die Situation schildern. Sowas ist weit mehr als ein "kleiner Jungen Streich". Möglicherweise verdichten sich dort auch Hinweise und die Beamten achten gezielt darauf.

Dann würde ich mal in der Nachbarschaft fragen ob dort etwas aufgefallen ist oder ob es weitere Betroffene gibt. Je mehr Leute davon wissen umso besser.

Die Kunststoffkappen halte ich für eine sehr gute Idee. Es erschwert die Arbeit in jedem Fall. Selbst wenn der Täter ein Abziewerkzeug dabei hat dauert es einfach länger und es steigt die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden.

Erstmal danke für die ganze Tipps. Die Kunststoffkappen sind bestellt, halte ich auch für eine gute Lösung um "die Arbeit zu erschweren". Polizei habe ich leider nicht verständigt, da ich zu dem Zeitpunkt mir nicht ganz sicher war ob die Schrauben sich vielleicht nicht von selbst gelöst haben, im nachhinein denke ich mir auch wieso sollten die sich von selbst lösen? Jetzt zur Polizei zu gehen wird nicht viel bringen, das Auto ist zwischenzeitlich gewaschen worden und somit sind alle Spuren weg.
Zusätzlich habe ich noch eine Überwachungskamera mit Infrarotlicht zur Nachtsicht bestellt, die bei uns in der Hofeinfahrt angebracht wird und das Auto wird vorerst nur im Sichtfeld der Kamera geparkt.
Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich euch informieren.
Grüße
Markus

Bedenke aber, dass Du nur Privatgrund überwachen darfst. Wenn das Auto vor der Einfahrt parkt, sind die Aufnahmen nutzlos (außer, Du erkennst den Schraubenheini und möchtest ihn privat zur Rede stellen :freddy:) und kann Dir sogar Ärger einhandeln.

Dem TN geht es ja rein um die Vorbeugung und nicht um die Überführung eines Straftäters, wobei er sich schon gar nicht mehr so sicher ist, ob es den überhaupt gibt, wenn ich das richtig verstanden habe… :biggrin:

Bei einer Kamera erfolgt die Prävention ja allein schon über das reine vorhanden sein! Von daher eine gute Sache.
Zunächst mal unabhängig ob diese über Aufzeichnungsfunktionen verfügt, welche Qualität die abliefert oder welche Beweiskraft die Bilder später haben… ^^
Ein gut gemachter Dummy erzielt für "normale/gelegentliche" Angreifer imho bereits die gewünschte "Abschreckfunktion" und ist für wenig Geld zu haben.
Wir reden hier ja schließlich auch nicht über Fort Knox. :cap: