Hallo zusammen,
hab gerade meinen 8P in der Werkstatt um dort MAM11 montieren und Eintragen zu lassen.
Felge: MAM 11 18" 8.0J ET42
Reifen: 225/40/18
Das Problem ist nun, dass hinten der reifen an der Schraube schleift, wenn der Wagen einfedert.
Dem TÜVer passt das natürlich nicht.
Nun hab ich schon mehrfach gelesen, dass man irgend eine Schraube entfernen muss.
Lt. Werkstatt ist da auch noch ein Plastikstück im Weg.
Die Schraube kann man lt. Werkstatt auch nicht einfach entfernen, da damit auch die Stoßstange befestigt wird.
Kann mir jemand schnell sagen, welche Schraube das ist und was man da noch machen muss/kann?
Guckst du hier: 301 Moved Permanently befindet sich im in der hinteren Hälfte des Radkastens. Wenn du davor stehst so auf 10 / 14 Uhr Position. An der Stelle gehen zwei Karosserieteile zusammen. Ist nicht zu übersehen / fühlen.
Ich habe sie entfernt und einfach eine durch eine baugleiche, aber mit kleinerem Kopf, vom Baumarkt ersetzt. Habe den Kopf mit einem weißen Eding angemalt, um zu sehen ob es noch schleift, aber bei mir ist da nun alles gut.
Was weiss ich wie das Ding heißt. Originale hab ich rausgeschraubt, ab zum Baumarkt und halt dran gehalten, was der hinsichtlich Größe, Gewinde etc. am nächsten kommt. Ich habe gelesen, du kannst das ganze auch mit einem Heißluftfön erhitzen und etwas umbieben, sprich nach oben richtung Radkasten biegen, dann dürftest du noch etwas mehr Platz bekommen. Ansonsten Spurplatten drin? Dann könnte man diese verkleinern.
Ein Blick in mein Profil verrät es, ich fahre einen Sportback, also 8PA. Habs nur gelesen, sieht für mich schon so aus, als würde das Plastik etwas übers Blech hervorstehen und damit kann man es denke ich etwas biegen.
War gestern noch in der Werkstatt.
Angeblich soll es lt. TÜVer nicht ausreichen die Schraube zu entfernen und es muss auch noch was von der Stoßstange abgeschnitten werden (Die Lasche in der auch die Schraube steckt.)
Angeblich stört das auch?!
Das hat mich ja auch verwirrt, dass angeblich noch was von der Stoßstange weg soll.
Nächster TÜV-Termin steht schon fest, dann nicht mehr beim KÜS sondern wirklich beim TÜV.
Mit DEKRA hatte ich auch schon Probleme…
Als ich meine Reifen- Fahrwerkskombination eintragen lassen habe, habe ich zur Sicherheit Federwegsbegrenzen eingeklipst um Sicher zu gehen das beim Test des Max. Federungsweg ich nicht durchfallen kann. Als ich dann durchgekommen bin habe ich die sofort wieder entfernt. Das sollte dein Problem beim TÜV lösen.
An sowas hatte ich auch schon gedacht.
Wo bekommt man die günstig?
Dann sollte auch die Schraube kein Problem mehr sein
Wobei die für den Termin trotzdem raus kommt.
Ich hatte mir meine über eBay gekauft daher würde ich dir empfehlen erstmal da zu guten. Aber beachte den Durchmesser des Kolben im Stoßdämpfer. Die passende Größe findest du im Netz.
Wieviele müsste ich davon den ungefähr einbauen?
Bzw. wie kann ich testen, ob mein A3 dann nicht mehr ganz so tief einfedert?
Hab leider nur einen Wagenheber um Ihn vorne anheben zu können.
So wie es der Beschreibung steht kannst du sie nehmen. Wieviele du benötigst ich glaube alle ich glaube ich habe vier jeweils rein gemacht aber um sich zu gehen solltest du in eine Werkstatt mit einer Hebebühne fahren und sagen das du den Maximalen Federungsweg testen möchtest. Da werden z.B. alte Felgen genommen und diagonal vorne rechts und hinten links unter deine Reifen gestellt und das Auto abgelassen. Mit dieser Metode kannst du fast stellen ob dein Reifen irgendwo mit deinem Radkasten in Berührung kommt.
Macht das mit diesen Stiften Sinn?
Wie ist das dann beim obersten Ring, wenn der A3 komplett einfedert.
Da sind die Stifte doch dann im Weg…kann das irgendwas beschädigen?
Wie genau müssen die den montiert werden? Hab an der HA ne Plastikröhre über dem Dämpfer. Daran ist dann noch ein gelber Schaumstoff. Ich kann beides runterziehen… Aber dann hält der Schaumstoff oben nicht mehr, wenn ich darüber die FWB Einbau?!
Das kann ich dir leider auch nicht genau sagen, weil es bei meinem Gewindefahrwerk anders auszieht. Ich würde es an deiner stelle ausprobieren ober zur ner Werkstatt fahren ich denke mal das die dir das für einen schmalen Taller machen würden.
Federwegsbegrenzer kommen am Dämpfer UNTER die plaste abdeckung…jeh nach tiefe des Autos= Mitm wagenheber das Heck ein stück nach oben…dann solltest du sehr einfach rankommen