ich habe einen A3 Sportback 2,0 TDI Baujahr 2010 140 PS, seit ein paar Tagen höre ich beim Kaltstart immer ein quietschen im Motorraum (Beifahrerseite). Auch wenn er ganz kalt ist (also über Nacht stand) und auch nach 5-6 Stunden Standzeit.
Spannrollen oder Zahnreihen - Keilriemen ?
Kann mir jemand helfen, oder hat jemand eine Vermutung?
Was kann das sein…??
Nein, muss nicht zwangsläufig der Keilrippenriemen sein.
Habe das gleiche Geräusch.
Keilrippenriemen mit Spannrolle gewechselt => kein Erfolg.
WaPu gewechselt => kein Erfolg
Bischen rumgeforscht und rumgelesen und es kann durchaus vom Zahnriemen kommen und den Rollen. Kam ziemlich oft beim Audi TT vor.
Ist ein reines "Komfortproblem" Siloconsprays oder andere Mittel helfen sehr kurzfristig bis garnicht. Meistens sinds die Rollen.
Werde nächsten Monat den ZR wechseln da mich das Geräusch stört und ich im Hinterkopf immer denke "Zahnriemen, auch wenns ein Komfortproblem ist, lieber wechseln da sicher ist sicher". Mein freundlicher will das auf jeden Fall durchprügeln dass da Kulanz gewährt wird.
Zwar etwas verfrüht mit dem ZR-Wechsel aber naja was solls.
Meiner ist 11/2011 und hat 83000km runter.
vielen dank erstmal für deine Ausführliche Antwort,
ich zerbrech mir seit Tagen den Kopf wegen dem Geräusch.
och habe als erstes vermutut das es der Keilrippemriemem ist. Meiner hat aktuell 148000 km drauf, laut Audi kommt der Zahnriemenwechsel bei 210000 km bei baujahr 2010.
Jepp, das Geräuscht macht mich auch wahnsinnig und deshalb habe ich alles nach und nach wechseln lassen.
In Absprache mit dem freundlichen haben wir es wie es sich gehört mit dem "von günstig nach teuer"Prinzip versucht.
Daher erstmal Keilrippenriemen versucht, danach die WaPu (wobei man die natürlich gleichzeitg mit ZR macht) und jetzt kommt bei mir den ZR
Wie gesagt, mach dich nicht verrückt, ist ein reines Komfortproblem. Entweder ist eins oder es sind mehere Lager der Rollen die es verursachen.
Passieren kann so erstmal nichts. Ob du es vorher wechselst oder erst bei 210000 ist bei deiner Laufleistung natürlich eine Einstellungssache.
Wäre ich du, würde ich den ZR vorher wechseln - 210000 finde ich etwas zu viel.
Ja ich habe so im Netz gelesen das man entweder alle 6 Jahre oder bei den angegebenen 210000 km den Zahnriemen wechseln sollte. 210000 km finde auch zuviel so steht es aber auch im Serviceheft. ich glaub das nächste auto wird ein Auto ohne Zahnriemen.
Um den Keilrippenriemen und die Spannrollen zu testen, würde ich den Keilrippenriemen für kurze Zeit demontieren und den Motor laufen lassen. Du hast während der kurzen Zeit keine Lichtmaschine, keine Klimaanlage, etc. kannst jedoch die Ursache gut eingrenzen.
Bei mir ähnlich. Habe erst den Keilrippenriemen getauscht, hat nichts gebracht. Dann den Generator Freilauf, der war es auch nicht. Dann den Riemenspanner, der war es denn letztendlich. Jetzt ist Ruhe…
Wegen? Weil der Intervall 210tKM zuviel ist?
Oder wegen dem Geräusch?
Glaub mir, andere haben andere Macken.
Hatte meinen Riemen jetzt bei 210183km gewechselt, Auto ist 4 Jahre alt, alles paletti, bis halt auf die Kosten von rund 800€.
Das wäre das einzige Argument…
Laut aussage einem AUDI KFZ-Meisters handelt es sich um einen "Schönheitsfehler". Das Kugellager der unteren Spannrolle hat einen defekt bzw. quetscht bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (Material dehnt sich, TT und A3 Macke).
Ich war der Überzeugung das es vom Zahnriemen kommt. Viele aus dem bekannten Kreis meinten das der Zahnriemen reissen kann.
Im Prinzip sind die Umlenk- und Spannrollen der Grund warum man überhaupt Zahnriemen Wechsel macht, dass der Zahnriemen wirklich reisst ist fast unmöglich.
Problem waren die Umlenk- und Spannrollen, es wurden jetzt die Wasserpumpe, 2 Umlenkrollen und Spannrollen und natürlich der Zahnriemen gewechselt, jetzt quietscht auch nichts mehr