hab zwar die Suche benutzt, aber irgendwie passte da nix so richtig … mein A3 quietscht (richtig laut), wenn ich z. B. an einer Ampel losfahre bzw. langsam in einer Schlange fahre, allerdings nur bis 50 km/h und dann ist Ruhe. Leider kann ich nicht genau sagen, woher das quietschen kommt, also ob vorne oder hinten
Kennt das hier wer? Weiß jemand was das ist?
Ach ja: Spur einstellen, was kostet denn sowas heutzutage?
Habe letztens bei einem Reifenhändler mit Reifenwechselservice gefragt, der mir 70 Euro nannte …
Kann es sein, dass die Bremsbelege noch an der Bremsscheibe schleifen? Das wäre eine Erklärung für das Quietschen.
edit Versuche beim nächsten Mal leicht zu bremsen, wenn es wieder quietscht. Falls es dann aufhört, sind es die Bremsbelege. Die können aber wieder gangbar gemacht werden.
Na das hoffen wir doch mal nciht das die Beläge immer schleifen Dann sind deine scheiben so rabenschwarz wie meine scheiben Hinten
Die scheiben haben alle eine gewisse unwucht, jene schlagen die beläge ab 15kmh von der scheibe weg, nen paar Mikromilimeter, das ganze nennt sich dann "Lüftspiel".
Vorraussetzung sind gleitfähige beläge auf dem sattelträger.
Hier beginnt auch dein quitschen :
Wenn das lüftspiel nicht hergestellt werden kann ( Dann gleitet der sattel nicht mehr gut auf dem Sattelträger ), hast du ein hochfrequentes quitschen, welches sich mit der geschw. erhöht, bis es bei höherer geschw. verstummt.
Abhilfe ist einfach…
Mal die Bremsbeläge ausbauen.
Anschließend die Bremsbeläge an den gleitnasen mit kupferpaste behandeln, ebenso die gleitfälcne auf dem Sattelträger. nach dem Schmieren des systems, sollte der Schwimmsattel wieder einwandrei gleiten können und das quietschen verstummen:
Quasi , beläge raus, gleitflächen mit kupferpaste, einbauen, ruhe
hatte ebenfalls so ein Quietschproblem bei meinem A3 8P Baujahr 2003. Das Geräusch ist mir schon aufgefallen als ich in Ingolstadt das Werk verlassen hatte. Es hat ein Jahr und einige verzweifelte Versuche meiner Audiwerkstatt (incl. Turboladertausch) gedauert bis man den Fehler gefunden hat. Bei einigen der ersten 8P wurde der Auspuff mit zu hoher Vorspannung eingebaut. Abhilfe wurde durch den Einbau eines flex. Auspuffrohres geschaffen. Ab da wars vorbei mit dem Quietschen.
Da werd ich mit dem Beläge ausbauen lassen bis zum Reifenwechsel im Herbst warten, denn am Freitag hab ich erst die Sommerreifen bekommen und nochmal abziehen, glaub dann werd ich gelyncht …
Danke aber.
wsa willst du abziehen ?! Du musst doch nur das rad abnehmen, der passende wagenheber dazu ist samt des hebels in deinem koferraum, 5 schrauben, und schon ist die bremsa da, 1min mit raufdrehen