[8P] Probleme mit Fahrwerkeinbau

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem und da ihr mir bisher immer sehr gut weiterhelfen konntet, zähle ich auch jetzt wieder auf euch.

Letzte woche habe ich mir ein KW Variante 1 Gewindefahrwerk gekauft.

Die Werkstatt, die mir das Fahrwerk einbauen sollte, hat festgestellt, dass scheinbar der Durchmesser der hinteren Kolbenstange zu groß für die Domlagerarretierung sei. Da ich selber keine Ahnung vom
Fahrwerkseinbau habe, wollte ich mal fragen, ob Ihr mir da weiterhelfen könntet.

Weiterhin würde ich gerne wissen, was es mit dem Klemmdruchmesser (50mm oder 55mm) an der Vorderachse auf sich hat. Ich habe jetzt ein Fahrwerk mit 50mm Klemmdurchmesser bestellt. Der Durchmesser des Vorderachsfederbeins beträgt bei meinem Originalfahrwerk aber ca. 51mm. Könnte ich auch da Probleme bekommen?

Wenns euch zur Beantwortung meiner Fragen weiterhilft, hab ich hier noch die Fahrzeugdaten:

Audi A3 8P
Baujahr 10/2006
Achslast VA 975 Kg
Achslast HA 950 Kg
Motor: 1.6 L mit 75kw/ 102 PS
Hoffe Ihr könnt mir meine beiden fragen beantworten
Gruß und danke schonmal!!

Hallo!

Habe ich noch nie gehört, das der Durchmesser der Befestigung der Kolbenstange zu groß sei! Kann mir das nicht vorstellen.

Zum Thema Federbeindurchmesser >> http://www.a3-freunde.de/wiki/FederbeinDurchmesser

Gruß

Raoul

hi also hab das selbe fahrwerk…wenn dein händler bzw du es für deinen wagenspezifisch bestellt hast basst das auch!

ps…1.6 müsste 50mm klemmdurchmesser sein

http://www.a3-freunde.de/wiki/FederbeinDurchmesser !!

Raoul

Guten Morgen zusammen une zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten.

@Raoul: Ich hab sowas auch noch nie gehört / gelesen, aber danke für deinen Link, den muss ich beim Suchen wohl übersehen haben.

Wo finde ich denn diesen Ausstattungscode, damit ich da mal schauen kann?
@audifanatix:

Kannst du mir vielleicht mal die Artikelnr. von deinem Fahrwerk oder die Bezeichnungen deiner Stossdämpfer und Federn angeben, damit ich diese mal abgleichen kann?

Wäre super, wenn du das tun könntest, denn das würde mir erstmal weiterhelfen

Also danke nochmal und Gruß

Die Ausstattungscodes stehen auf dem Aufkleber auf der ersten Seite des Serviceheft.

Gruß

Raoul

Hi Raoul,

habe mir gerade mal das Serviceheft genommen, hab tatsächlich in der zweiten Zeile, 3. Spalte von Links als Ausstattungscode 1ZF stehen. Also ist das Fahrwerk vom VA Durchmesser her schonmal richtig. Langsam kommen mir wirklich Zweifel, ob die Werkstatt das Fahrwerk wirklich richtig zusammengesetzt hat, oder ob die sich da irgendwie nen Bock geschossen haben.

Naja, werde nächste Woche nochmal mit denen sprechen.

Übrigens Klasse Forum hier, hier wird einem sehr schnell geholfen, vielen Dank!!

Gruß

Hallo,

ich bin gerade nochmal am Auto gewesen und hab mir das hintere originale Federbein mal im eingebauten Zustand angeschaut.

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Federbein scheinbar nach oben hin, also da wo es ins Auto reingeht oval ist. Das KW Federbein ist aber komplett rund.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass es deswegen nicht passt, weil das KW
Federbein nicht oval ist?

Gruß

Nein Daran liegt es nicht :slight_smile:

Mein originales war auch oval und mein KW Gewinde Variante 2 ist auch rund. Das Passt schon, ich weis nicht, was die Werkstatt dir da erzählt.

dandy

hey mit den nummern hat dir ja raoul schon geholfen…und wie der vorposter schon meinte…mit dem rund oder oval ist egal…

über deine fahrzeugident nummer im fahrzeugschein müsstest auf das selbe komm wie mit dem checkheft…da man somit auch ermittel kann welches richtig passt!

aber da schaut man eigentlich vor dem kauf ;D

Hi,

also ich habe vorher schon geschaut, dass ich den richtigen Durchmesser erwische, bin halt nich über die Nr. gegangen, sondern habs am Federbein vorne nachgemessen. :smile:

Ok, dann scheint es mit dem Oval auf Rund wohl tatsächlich nichts zu tun zu haben, aber unagbhängig davon ist auch der Durchmesser der hinteren Kolbenstange (ich spreche von dieser chrom/silbernen Stange, wo oben ein Gewindestück dran ist wo ne Mutter drauf sitzt) anders ist. Denn dieser Durchmesser ist bei dem KW Fahrwerk tatsächlich größer als beim Originalen!!!

Vor dem Kauf hab ich dem Händler auch meine sämtlichen Fahrzeugdaten per Email und sogar eine Kopie vom Fahrzeugschein gesendet, um eben solche Sachen zu vermeiden.

Hab leider im Moment keine Ahnung, warum das nicht passt. :crymore:Wie gesagt, der Durchmesser der Kolbenstange vom KW Fahrwerk ist größer als der Durchmesser der Kolbenstange vom originalen Fahrwerk.

Bin für weitere Hilfe dankbar
Gruß

Also ganz ehrlich :-)Hinten hast du mit 100Pro keinen Dämpfer drin, wo die Federn mit dran sind, wie an der Vorderachse. Gesb mir mal die Artikelnummer deines Fahrwerks

dandy

Hi,
@dandy:
Nee, ist schon richtig, hinten sind Dämpfer und Federn getrennt, das ist mir schon klar. Meine Aussage bezüglich des Durchmessers bezog sich auch auf die Vorderachse.

Die Artikelnr. von meinem KW Fahrwerk ist die 102 10 080.
Gruß

Ruf doch mal bei KW an und gibt die Hinterachsdämpfernummer (steht auf dem Dämpfer) durch. Vielleicht wurde ein falscher Dämpfer geliefert. Wenn nicht, ist deine Werkstatt nicht fähig. :wink:

Gruß

Raoul

Also das Fahrwerk asst eigentlich zu deinem Auto. Ruf wirklich mal an und frag nach. Auf den hinteren Dämpfern stehen ja auch die Nummern drauf

dandy

Hi,

ich denke, ihr habt recht, weil so bringts mich wirklich nich weiter. Kann gut sein, dass die mir zwei falsche Dämpfer geschickt haben.

Eine Frage hätte ich aber noch: Das Stützlager wird doch vom originalen Fahrwerk an der HInterachse übernommen oder? Sitzt das Stützlager denn nur oben auf dem Gewinde, da wo auf der KOlbenstange di eMutter sitzt, oder muss das Stützlager noch ein bißchen auf die Kolbenstange draufgeschoben werden?

Gruß und danke euch!!

PS: Tiefer ist der Audi hinten ja schon durch das Fahrwerk,sind bestimmt 5 mm, aber auch nur weil diesen 15 kg Klotz von Fahrwerk schon seit Tagen durch die Weltgeschichte kutschiere:biggrin:

Gruß

Sagmal hast du eigentlich keine Beidenungsanleitug und einbauanleitung???

dandy

Naja, ist jetz nich ungedingt ne Antwort auf meine Frage, aber sagen wir mal so, ich hab noch nie ein Fahrwerk eingebaut und mit der "Einbauanleitung", die dabei war kann ich nix anfangen.

Außerdem, wenn ichs wissen würde, hätte ich nicht gefragt

gruß

Ich denke mal deine tolle Werkstatt ßieht da etwas falsch. deine kolbenstange ist nicht dicker nur dein gewinde ist Größer. Original Dämpfer 16 ringschlüssel (Glaube ich) sportdämpfer 17ringschlüssel .