[8P] Probleme mit der neuen Kupplung!

Servus,

habe ein Problem mit der Kupplung.
Trotz Einbau von Zweimassenschwungrad, Kupplungsscheibe, Druckplatte und Zentralausrücker blieb der 1. und der Rückwärtsgang immer hängen. Man konnte den Gang erst nach dem Abstellen des Motors wechseln. Daraufhin wurde der Geberzylinder 2 mal ausgewechselt. Ohne Erfolg. Haben dann nochmal den Zentralausrücker gewechelt. Ist zwar bisschen besser geworden, aber der Hängt trotzdem.

Erneuerte Teile:
Kupplungsscheibe
Kuoplungsdruckplatte
Zweimassenschwungrad
2 x Zentralausrücker
2 x Geberzylinder

Sogar der Entlüftungsnipper wurde erneuert.

Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich habe keine Ahnung mehr woran es liegen könnte.

PS: Die Kupplung hat ein Freund (möchtegern Geselle bei VW) eingebaut. :hammer:

Nicht richtig entlüftet z.B. oder Leitung leicht undicht oder Fehler bei der Montage… so viel bleibt da eigentlich nicht :wink:

Oder in letzter Instanz Getriebe im Eimer. Auch wenn du auf die Kupplung trittst kann es sein dass die antriebsseite im Getriebe noch teils mitdreht und wenn die synchros oder eben die zahnräder hinüber sind dann kriegst du den Gang nicht rein. Wenn die Kupplung wirklich nicht öffnen sollte dann wäre das ganz anders dann würde es fürchterlich kreischen du machst nen satz nach vorn und der Motor ist aus. Hab aus versehen schonmal vergessen die Kupplung zu treten beim rückwärtsgang einlegen (Jungs das passiert wenn man lange Automatik fährt) ich hab nen übelsten satz nach hinten gemacht und es hat den Motor abgewürgt.

Also ich tippe auf Getriebe

Quatsch. Was soll den im Getriebe kaputt sein?
Die Antriebswelle dreht einfach immer mit, ist klar das die Gänge nicht reingehen…

Zwischen Kupplung nicht getreten und Kupplung komplett geöffnet gibt es noch was… Heißt Schlupf :wink: Damit fährt man auch an…

Musst einfach mal schauen ob bei eingelegtem Gang und getretener Kupplung sich die Räder normal drehen lassen…

Wenn die Kupplung so weit schließt dass sich der Gang nicht vernünftig einlegen lässt kreischt es zu 100%. Andersrum wenn man auf der Ebene die Kupplung im 1. Gang getreten hält müsste der Wagen sich in Bewegung setzen. Bei mir gibt der rückwärtsgang sogar ein kreischen von sich wenn ich quasi sofort nachdem ich die Kupplung durchtrete den einzulegen versuche. Eben weil die Welle noch dreht liegt eben daran dass der rückwärtsgang nicht synchronisiert ist. Vor allem das Problem scheint ja nur im 1. Und rückwärtsgang zu bestehen wenn ich das richtig verstanden hab das schließt für mich die Kupplung aus sonst würde das Problem in allen anderen gängen auch bestehen. Wenn die Kupplung getreten soviel Kraft überträgt dass der 1. Nicht rein geht dann geht der 2. Auch nicht rein. Das schaffen die synchronringe nicht und auf jedenfall nicht geräuschlos

Klar geht der R-Gang nicht sofort rein nach dem Kupplungtreten… weil die Welle sich noch dreht… Massenträgheit…

Der 1. Gang ist synchronisiert, wahrsch. sogar doppelt, und nun?
Klar tritt das Problem nur im 1. Und R-Gang auf, oder fährst du mit 2. oder 3. Gang an??? Drehzahlunterschied zwischen Motor und Getriebe ist eben da am größten…

Aber macht nur :wink: Am besten gleich AT-Getriebe rein!

Wieso wurde Kupplung denn getauscht? Was war vorher das Problem? Oder besteht es erst nach dem Kupplungstausch??

Was ein Quatsch der drehzahlunterschied zwischen Motor und Getriebe ist im Stand in jedem Gang gleich nämlich Standgas zu 0! Deshalb müsste es in allen gängen Probleme geben deshalb glaube ich dass es ein Problem mit den synchros des 1. Gibt. Oder mal ganz was anderes der seilzug wurde beim zusammenbauen nicht richtig eingestellt oder zusammengesetzt.

Klar stimmt schon aber wie gesagt, wie oft fahrt ihr so im 2. / 3. / 4. oder 5. Gang an hm?
Wenn an der der Synchro von Gang 1 liegt, wieso geht dann der R-Gang nicht der das garnicht hat???

Verstellte Schaltung könnte auch sein, stell mal richtig ein bzw. lass einstellen…

Da ich schon 210000 km drauf hatte und die Kupplung völlig den Geist aufgegeben hat, wurde es ausgetauscht.
Der Gang bleibt nur beim Anfahren hängen. Also im 1. oder im Rückwärtsgang.
Sobald es passiert, fährt der schon bei vollem durchtreten der Kupplung an. Bei der Ampel spielt es ja keine Rolle, denn sobald ich hochschalten muss, funktionieren die Gänge wieder einwandfrei.

Doch beim Parken ist das nicht der Fall. Da muss ich den Motor abstellen.

Man hört weder ein Kreischen oder sonstige Geräusche an der Kupplung.

Kann es sein, dass der Zentralausrücker von Luk und die restlichen Teile von Sachs dieses Problem verursacht?
Der vollvopfosten hat den angeblich defekten Zentralausrücker von Sachs ausgebaut und den von LUK eingebaut.

Und die beiden Zentralausrücker sind auch baugleich, ja?
Das Teil zu erneuern ist schon sinnvoll, 1. ist das Ausrücklager mit drin, das sollte neu und 2. wechselt man es einfach mit denn falls es undicht wird oder kaputtgeht muss das Getriebe wieder raus… und das wegen 50 Euro die man sparen wollte…

Deine Kupplung rückt einfach nicht weit genug aus… Sag ich ja schon ganze Zeit… "fährt bei vollem Durchtreten der Kupplung an…"
Der soll das halt einfach alles wieder richten dieser "Mechaniker"…

Ja sind baugleich.
Es ist ja schon der 2. Zentralausrücker und der 2. Geberzylinder eingebaut.
Ich fahr diese Woche ma zum freundlichen. Die sollen mal drüber schauen.
Dieser Mechaniker hat vor kurzem sogar seine Meisterprüfung bestanden, aber er weiß nicht was ich machen soll :breaker: :hammer:

Aber wieso baut man Sachs aus und LUK ein… wurde das bei der Kupplung und ZSM auch so gemacht? Was hast du jetzt derzeit verbaut?

Kann mich auch täuschen, aber hieß es nicht immer, dass man Teile von Sachs und Luk nicht mischen kann/darf?

So kenne ich es eben auch… wenn Sachs ZMS, Sachs Kupplung und Sachs Ausrücker verbaut ist… warum zum Geier verbau ich dann einen Zentralausrücker von LUK?? Selbst wenn er baugleich sein sollte…
Aber ich war nicht dabei wie was wo eingebaut wurde… normal es ist auf jeden Fall nicht und es liegt zu 99,9 % an den verbauten Teilen bzw. einer fehlerhaften Montage.

Also der Komplette Satz war von Sachs.
Der 2. Zentralausrücker, was grad verbaut ist, ist von Luk.
Den Geberzylinder wurde laut dem Mechaniker 2 mal ausgetauscht. Hersteller weiß ich aber nicht.