[8P] Probleme mit den Litec LED Rückleuchten (8PA)

Als erstes habe ich die Aussenleuchten eingebaut, soweit so gut. Als es dann an die Leuchten in der Heckklappe ging, traten die ersten Probleme auf:
Die Schrauben zur Befestigung der Leuchten zogen sich beim festziehen aus ihrer Halterung.
Da die äusseren Rückleuchten bereits eingebaut und die Kabel bereits verlegt (hinter der Verkleidung und nicht wie beschrieben in dem Wasserlauf der Heckklappe) waren, hatte ich keine Lust alles wieder auszubauen. Also habe ich die Befestigungsschrauben eingeklebt hat. Nun halten sie.
Nebenbei sei gesagt, dass die Kabelstränge zur Verlegung hinter den Verkleidungen um ca. 5-10cm zu kurz sind.
Als ich dann nun alle Leuchten eingebaut hatte, und einen ersten Funktionstest durchführte, mußte ich feststellen, das alle 4 Leuchten beim Einschalten der Zündung 4-5 mal aufblitzen.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch auch die Rückleuchten eingebaut, und auch diese Probleme?
Ich weiß nicht woran es liegen könnte.

Gruß

Das Aufblitzen liegt an der Codierung bzw. am Kaltprüfstrom, du musst noch dein Bordnetzsteuergerät umcodieren.
War keine Anleitung dabei?

Kann zwar zu deinen Rückleuchten nichts sagen, aber habe LED-Standlicht drin, da habe ich auch dieses flackern bei Zündung anstellen…

Aufblitzen ist normal bei LED, wenn du die Zündung anmachst…
das STG schickt kurze Stromimpulse durch die Leitungen um zu testen ob deine Lampen alle heile sind.
Da LEDs schneller reagieren (Strom = direkt an) als herkömmliche Halogenlampen (Impuls reicht nicht aus um diese zum leuchten zu bringen), siehst du dies als flackern.

Gab nur eine Anleitung zum herunterladen. Von umkodieren war aber nicht die Rede. Laut Dectane anschließen und gut. Quasi plug& Play.

Ja richtig. Es sieht wirklich so aus, als ob alle LED's getestet werden. Wenn das normal ist, bin ich beruhigt. Habe nämlich festgestellt, dass am Kabelstrang beim linken Heckklappenscharnier einige Kabel angeschwebt sind. Nicht das da einige Drähte blank sind und aneinander liegen.

Hey,
ich habe dieses Flackern auch beim Einschalten. Aber danach leuchtet alles so wie es sein soll. Wie schon Windtalker sagt zur Überprüfung jeder LED. Und vom Codieren weiß ich nichts weiter, da dies wohl nur mit FIS nötig sein soll wegen Fehlermeldung oder so. Irgendsowas hab ich zumindest mal gelesen
LG

Dann bin ich beruhigt, wenn ihr dieses Flackern/aufblitzen auch habt. Und codieren brauchte ich nicht, da mein FIS keine Fehlermeldung anzeigt.
Danke fürs eure Hilfe.

Hi Leute,
ich hab seid Dez. auch die Litec LED Rückleuchten, Smoke. Ich habe nun leider festgestellt, dass sich in meinem Kofferraum seid längerem Feuchtigkeit sammelt, und die Rückleuchten ziehen auch Feuchtigkeit und sind seid Wochen beschlagen. Ich bin sicher, es trat erst nach Austausch der Rückleuchten auf. Habe den Einbau allerdings nach Anleitung durchgeführt. Jetzt wollte ich die Reklamieren und die behaupten es kann nicht an den Rückleuchten liegen, die ziehen natürlich Feuchtigkeit wenn der Kofferraum feucht ist, aber dieser ist ja nunmal aufgrund des Einbaus erst undicht geworden. Irgendwo muss da Wasser eintreten. Ich bin aber der Meinung dass man nicht viel falsch machen kann beim Einbau der Rückleuchten. Hat jemand noch nen Tipp?

Was meinst du denn genau mit feuchtigkeit? Nur ein bisschen oder steht da richtig wasser drin? Eventuell in der mulde vom reserverad?

Bei mir is inner mulde vom Reserverad Wasser und ich vermute die rechte Rückleuchte is da nicht dicht abschließend.

Es kann gut möglich sein das da Wasser durchkommt. Aber in welchen Mengen nun kann ich dir nicht genau sagen. Es kann aber auch vom KofferRaum kommen. Bei mir war das nur etwas feucht. Gucke aber auch nicht regelmäßig nach. Musst du dann mal beobachten. Meine sind auch nicht beschlagen.