Ich habe mit meinem a3 Bj 03 ein Problem mit dem FIS (Fahrerinformationssystem) es geht ständig während der Fahrt aus und man kann es nur wieder an machen, indem man die Batterie abklemmt und wieder anklemmt. Alle 4 Wochen ungefährt springt mein Wagen nicht an, war bei audi die haben nichts gefunden kein Strom oder sonst was. Habe dann gemerkt das morgens in meinem Auto im tacho die Uhrzeit und die km geleuchtet haben die ganze Nacht. Bin dann zum Wagen hin und habe aufgeschlossen und nachgeguckt ob die Tür nicht richtig zu war. Habe dann alles wieder abgeschlossen gewartet und es ging immer noch nicht aus, also Batterie abgeklemmt und wieder dran nach einer halben Stunde wollte ich dann einkaufen und der Wagen sprang nicht an. dann gestern ging das fis wieder aus und heute Morgen sprang er wieder nicht an, kann das einen zusammen Hang haben ? Habe fehlerspeicher auslesen lassen mal da hat das fis einen Fehler drin den man nicht löschen kann. Als wir ihn dann überbrückt haben ging das esp Zeichen nicht mehr aus. Also quasi aufgegangen, denn wenn ich die Batterie abklemme und wieder anklemme ist der Fehler wieder weg und taucht nicht mehr auf.
Das weis ich nicht mehr genau, schon etwas länger her. Sonst lasse ich den Fehler morgen noch mal auslesen. Nur mich nervt es einfach total das das immer aus geht und dann die Batterie anderen Morgen leer ist, vielleicht Zufall oder hängt es doch damit zusammen ? Habe schon immer neuerdings Überbrückungskabel und eine Batterie im Auto damit ich überbrücken kann.
Wenn das FIS nicht abgeschaltet ist, wird der CAN Bus vmtl. auch nicht in den Sleep Mode gehen und weiter fleißig Strom ziehen. Frag bei Audi nach was die damals gefunden haben. Normal sollte ja noch eine Diagnose von damals bei dem Audi Händler zu finden sein.
Hab den Fehler nicht bei Audi auslesen lassen, da mir das da eindeutig zu teuer war, hab es in einer Werkstatt machen lassen der auch viel mit audis macht und selbst einen fährt. War allerdings vor kurzem bei Audi, weil er ja ständig nicht anspringt aber es weist nichts auf Strom hin. Denke das man das dann nur sehen kann wenn der fis auch nicht funktioniert, denn dann springt er auch nie an morgens
Ja das fis wird wahrscheinlich Strom ziehen wenn es ausfällt. Das kann man ja nur testen wenn es ausfällt. Denn gestern ist es wieder ausgefallen und heute Morgen war die Batterie so entladen das ich nicht mal mehr das Auto mit Funk aufschließen konnte. Kann das sein das eventuell an der Platine was lose ist ? Ansonsten hilft wahrscheinlich nur ein Tausch
Klar hat das Kombiinstrument einen Fehlerspeicher !
Hier im Forum hatte ein User ein sehr ähnliches Problem, bei ihm war es aber die Batterie dich sich verabschiedet hat. Nach Einbau einer neuen Batterie wahren die Fehler nicht mehr vorhanden. Sollte sich das Kombiinstrument wirklich zerschossen haben, würde dir nur noch die Reparatur bei einem Spezialisten helfen können, oder halt ein komplett neues, was aber bestimmt richtig teuer wird.
Ja der macht sowas nicht zum ersten Mal, aber das war auch nicht meine Frage. da mir sowas bewusst ist. Aber kann man sowas bei eBay kaufen gebraucht ? Ansonsten muss ich mal die autoschrottplätze anrufen.