[8P] Probleme HU bei der DEKRA

Hatte heute mit meinem 8P Baujahr 2003 meine Hauptuntersuchung durch die DEKRA… Und bin durchgefallen!

Folgendes hat der Typ bemängelt: Reifengeschwindigkeitsaufkleber fehlt (!) (wollte noch nie jemand haben)…
Heckscheibenwischer ohne Funktion ( ging noch nie )…
und Leuchtweitenregulierung rechts ohne Funktion…

Das erste Problem ließ sich mit einem 210 Aufkleber beheben, den ich direkt nach der Wiedervorstellung abmache, das hätte der Dekra Typ aber auch gerade machen können, das 2. durch eine kleine Nadel ( Braucht jemand eine neue Spritzdüse?.. )

Und jetzt das 3.: Da les ich doch im Handbuch das die Leuchtweitenregulierung dynamisch ist und außerdem bei einem Defekt im FIS angezeigt wird! Denn bei nem Test an ner Hauswand hat sich garnix bewegt, unter dynamisch versteh ich das das Auto selbst "merkt" das es "tiefer" liegt? Hatte der Typ keine Ahnung? Ärgerlich ist, das ich jetzt wegen solchen Lapalien zur Nachuntersuchung muß…

Mhh, sehr komisch, das sind alles keine Sachen weshalb man den Tüv nicht besteht. Ich würde den Typ bei der Wiedervorstellung mal zur Rede stellen. Und fragen ob ihm der Helm brennt.

Such dir einfach zur nächsten HU ne andere Prüfstelle bzw. Prüforganisation aus, ich selbst hab auch schlechte Erfahrungen mit der Dekra gemacht und gehe seit Jahren nur noch zur GTÜ und bin voll zufrieden.

bis denn…

Es sind bereits mehr Leute durchgefallen wegen einer nicht funktionierenden LWR, daher ist das schon in Ordnung und meiner Meinung auch gerechtfertigt, den wenn andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden, geht von dir ein Sicherheitsrisiko aus :zunge:

Die Dynamische LWR gibt es bei Audi nur mit Xenon. Warum die das nicht schaffen sowas auch bei Halogen anzubieten verstehe ich eh nicht. BMW kann es schließlich auch.

Und eine Lappalie ist eine defekte LWR sicherlich nicht. Was mich aber wundert das im FIS dazu kein Fehler angezeigt wird. Der Aufkleber ist zwar eine Kleinigkeit, aber eine sehr übereifriger Polizeibeamter könnte dir dafür dann auch noch Kohle abknöpfen.

Dem kann ich nur zustimmen. Laut Mängelkatalog ist das halt ein EM, der nicht als GM eingestuft werden kann. Heckwischer ist so eine Sache, nicht vorhanden-GM, o.Fkt.-EM.

Dynamische LWR-hört sich gut an. Gibt´s aber auch nur bei Xenon, da hängt aber mit der Achslastverlagerung bei appruppten Beschleunigen zusammen, das ist was ganz anderes als ein nicht funktionierender LWR Motor.

Also ich hab das gestern abend an ner Hauswand probiert und keine Veränderung beim Verstellen der Scheinwerfer festgestellt, auf beiden Seiten… Ist halt auch komisch weil ich im FIS ( Bei meinem Ambition ja serienmäßig ) nichts angezeigt bekomme… Also den Motor hab ich beim Freundlichen schon gekauft, ist das ein größerer Akt das Ding einzubauen? Und wo sitzt es genau? Im Gehäuse des Scheinwerfers beim Abblendlicht?

Ich glaub bevor ichs einbau geh ich lieber mal zu nem anderen Prüfer…

Ach ja, es ist nicht der Heckwischer der nicht geht, sondern die Spritzdüse. Okay, jetzt gehtse wieder…Im Handbuch steht aber nichts davon das es die dynamische Leuchtweitenregulierung nur in Verbindung mix Xenon gibt?

Es gibt keine Dynamische/automatische Leuchtweitenregulierung bei Halogenscheinwerfern!!! findest nicht mal in der Oberklasse. Bei Xenon ist es wegen der "extrem" helleren Außleuchtung Pflicht da wenn dein Auto hinten hoch geht der Gegenverkehr nur noch im Blindflug an dir vorbeikommt!

Wie schon geschrieben, z.B. beim E46 ist die dynamische LWR bei Halogen Serie. Ich habe jetzt keine Lust extra mein Handbuch raus zusuchen, bin mir da nicht sicher ob das nun beschrieben ist das es die beim A3 nur mit Xenon gibt.

Warst du überhaupt mal in der Werkstatt und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen? Eventuell ist ja auch nur das "Stellrädchen" im Lichtschalter defekt oder sonst was anderes. Aber auch ein anderer Prüfer dürfte dich damit nicht durchkommen lassen.

Hier geht es ja nicht um BMW! ich beziehe mich im Moment hier rein auf die VAG. Sind ja auch im Audiforum :kap: