ich habe ein Problem mit meiner Einstiegshilfe. Ein Freund von mir fährt auch den neuen A3 und bei ihm tritt das Problem nicht auf. Das Problem tritt nur auf der Fahrerseite auf. Wenn ich den Fahrersitz nach vorn schiebe, rastet er nicht ein, so das ich ihn auch nicht wieder nach hinten schieben kann. Momentan muss ich mich bücken und den Sitz unten anfassen und zurück schieben, weil halt die Lehne nicht einrastet. Auf der Beifahrerseite rastet sie problemlos ein.
Hatte Jemand schon mal das gleiche Problem und kann mir sagen, wo der Fehler lag?
Auf den Führungsschienen sind kleine Kulissensteine die sich je nach Positionierung des Sitzes justieren, so dass beim zurück schieben des Sitzen die selbe Stellung wieder gegeben ist. Wahrscheinlich ist Dein Sitz über solch einen Kulissenstein gesprungen. Kontrolliere das mal und vergleiche es mit dem Beifahrersitz, dann kannst Du den Kulissenstein wieder richtig positionieren und es funzt wieder.
Meinst Du, dass es daran liegt? Wenn ich den Sitz unten anpacke und zurück schiebe, ist er ja auch wieder in der richtigen Ausgangsposition nur Sinn der Sache ist es ja nicht, den Sitz von unten nach hinten schieben zu müssen.
Normalerweise betätigst Du den Hebel und ziehst die Lehne nach vorne Richtung Lenkrad. Dann ziehst Du den Sitz ebenfalls nach vorne Richtung Lenkrad. Wenn der Sitz vorne ist, muss die Lehne einrasten, damit Du den Sitz mit der eingerasteten Lehne zurück schieben kannst und mit dem kleinen Hebel oben wieder umklappen kannst…
Ja, Spannung ist auf dem Hebel. Ich war heute morgen beim Freundlichen. Dem Service-Menschen habe ich den Fehler 3 mal zeigen können aber als dann ein Klemptner raus kam, ging es natürlich plötzlich. Er meinte, es kann sein, weil der Sitz vorher noch nicht so richtig bewegt wurde usw. Klang auch so ein bisschen nach Standardantwort aber was soll er machen, wenn es bei ihm 10x hintereinander geht. Ich hab mir den Sitz auch ein paar mal wieder eingestellt und danach ging es immer noch. Ende vom Lied war, dass er die Kontakte unten gesäubert und etwas Wartungsspray raufgemacht hat. Ich hoffe, es bleibt jetzt dabei. Beim Km-Stand von 16.000 Km sollte die Easy-Entry bei so einem teuren Auto meiner Meinung nach auch noch tadellos funktionieren.
Ich hatte das Problem bei einem Kilometerstand von 2000!
Bei mir wurde der ganze Sitz wegen eines defekte Seilzuges ausgebaut. Wartezeit betrug zwei Tage, weil der Seilzug nicht vorrätig war. Eine Woche späte justierte sich der Sitz beim zurück schieben nicht mehr richtig(Thema Kulissensteine).
Naja, ansichtssache nach einem Kilometerstand von 2000 Problem ist nur, dass meiner Knapp aus den 2 Jahren Garantiezeit raus ist und daher hätte ich eventuell auf Kulanz hoffen müssen und bin nicht gerade scharf darauf, den ganzen Wechsel bezahlen zu müssen. Ich hoffe, mein Sitz bleibt jetzt brav