[8P] Problem mit Beifahrertür

Moin Moin Freunde :wink:

Bin ganz frisch in diesem Forum und hoffe das man mir helfen kann.

Wie im Titel schon beschrieben habe ich Probleme mit meinem A3. Wenn ich Ihn aufschließe muß ich von innen meiner Freundin die Beifahrertür aufmachen weil sie von außen nicht zu öffnen ist (alle anderen Türen funktionieren Problemlos). Solange ich danach das Auto nicht wieder abschließe kann man die Beifahrertür auch von außen öffen als wenn nichts gewesen wäre.

Im Klartext:
Auto aufschließen - Tür geht beim 1x nicht von außen sondern von innen auf - danach alles ohne Probleme solange ich nicht wieder abschließe.

So ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig zu erzählen xD
Hab im Inet schon recherchiert (schreibt man das so? o.O) aber keine wirkliche Lösung gefunden

Schon mal Danke und grüße ausm Norden!

…vielleicht mal die Türverkleidung runtermachen und ansehen. Ich glaube nicht das es was großes ist.

Ich würde sagen Problem in der Elektrik. Mechanische Ursache kann man laut deiner Beschreibung eigentlich ausschließen !

Hmm also am besten Fehlerspeicher auslesen? Die Türverkleidung würde ich nur ungern abmontieren da es ja auch etwas knifflig sein soll. Habe mal gelesen das es vielleicht mit dem Kabelbaum zu tun hat. Soll angeblich ein Schwachpunkt beim 8P

Hab das Problem an der Fahrertür. 1. mal aufschließen, Tür geht nicht auf, dann nochmal zuschließen und dann wieder auf und sie läßt sich öffnen. Denke, dass der Microschalter im Ars… ist. Werde die Woche mal zu Audi fahren, da ich noch Garantie habe, sollen die sich drum kümmern.

Das hab ich auch schon versucht aber selbst dann geht sie nicht von außen auf. Gaaaanz selten (1x im Monat) geht sie normal von außen auf!???
Von daher kann man ja ein mechanisches Teil ausschließen. Denke bei Audi direkt würde der ''Preis'' unverhältnismäßig hoch sein :frowning:

Hab das hier grad gefunden:
http://www.a3-freunde.de/forum/t138928-s2/8P-Mikroschalter-in-der-Fahrertuer.html

Bei mir genau das gleiche Problem…
Würde mich auch interessieren, was des Rätsels Lösung ist.

Also bei mir geht ansich alles im auto wenn die Beifahrertür mal auf ist. In dem Link von OB69 wird ja geschrieben das einige Funktionen nicht mehr gehen (coming home, Anzeige im Tacho, Innenbeleuchtung)

Ich werde mir demnächst trotzdem ein neues Türschloß zulegen (bei E-Bucht ~ 50€)

Jemand schon mal gemacht? Also ein Türschloß gewechselt beim 8P? Muss dafür auch die Verkleidung an?

Ein neuen Mikroschalter hab ich im Netz leider nicht finden können

Hat noch niemand sowas gemacht?

Microschalter in der Beifahrertür? Was soll der machen? In der Fahrertür wird wohl einer sitzen, falls man mal mechanisch mit dem Schlüssel aufschließt. In der Beifahrertür ist nur der Stellantrieb und der wird wohl mechanisch kaputt sein. Wenn man ihn beim auf- und zuschließen hören kann, ist doch ein elektrischer Defekt sehr unwarscheinlich.

Die Türverkleidung muss auf jeden Fall runter, das ist eigentlich bei keinem Auto besonders schwierig so auch beim 8P:

301 Moved Permanently

301 Moved Permanently

Ist mit Sicherheit die Türschloßeinheit defekt bzw. die Microschalter darin. Bekanntes Leiden aller Konzernfahrzeuge.
Tausch wie in der Anleitung beschrieben. Ist nicht schwer! Betätigungsstange oben NICHT aushängen!
Batterie abklemmen vor Ausbau.
Achtung: Es passt nicht jedes beliebige Teil aus der Bucht -Codierung!!
Habe, glaube ich, so €135 bezahlt für das Ersatzteil.
Das Verkleidungsteil aus schwarzem Plastik, durch das der Zug des Türöffnerhebels läuft, bekommt man heraus, indem man unter dem Außenrand, an dem mehrere Rechtecke "eingerillt" sind, unter diesen die Haltenase zurückdrückt mit einem kleinen Schraubendreher. Falls Bruch: Das Teil kostet nicht so viel.
Nach dem Start bzw. Einbau der Batterie leuchtet die ESP-Lampe. Ist normal und diese geht nach einigen Metern Fahrt wieder aus.

Ja Super! Genau sowas habe ich gesucht :gott: . So kann man sich Schritt für Schritt ranarbeiten (selbst für mich als Grobmotoriker :breaker:

Was meinst Du aber mit Bucht/Ebay -Codierung?
Brauch ich nicht einfach nur die Teilnr oder stehe ich gerade auf nem Schlauch?

Kurze Info: Hab mich gestern mal kurz mit der Tür auseinander gesetzt. Da ich abschließen konnte, aber nicht mehr auf ( nur mit dem Schlüssel ) habe ich das Schloss von außen mal so gut es ging gereinigt und mit Balistol mal wieder "gängig" gemacht. Hat funktioniert, mal sehen wie lange!

Hast Recht, brauchst die Teilenummer. Da gehst du sicher, wenn du das Altteil ausbaust bzw. dir die Nummer davon notierst und dann das Ersatzteil besorgst.
Habe gelesen, dass u.U. bestimmte Funktionen bei Falschteil nicht funktionieren bzw. bei vorhandenen, codierten Funktionen, die aber "dein Auto" nicht besitzt, eine entsprechende Fehlermeldung auftauchen kann.
Hab´s aber selber nicht ausprobiert, da ich als Pendler nicht zweimal an derselben Sache schrauben will.
Jedenfalls ist der Tausch nicht schwierig. Steckverbindungen mit Gefühl lösen, damit nix abbricht. Und den 8er Vielzahnschraubendreher vorher besorgen.

Nebenbei: Obwohl der A3 verzinkt ist bzw. sein soll, habe ich, da ja schonmal zugängig, in die Ecken und Hohlräume Sprühwachs (Hohlraumkonservierung, Nigrin) gesprüht.
Hat schon meinen seligen Golf I über die Jahre gebracht.

Dann werde ich mich nächste Woche mal rantrauen.

Hoffe nur das es nicht wirklich an die 150€ geht denn das erscheint mir ein bisschen ''viel'' für dieses ''kleine aber nervige'' Problem aber naja.

Schon mal Vielen Dank für eure Vorschläge. Werde Berichten wie es läuft :up: