[8P] Problem mit 312mm ATE Powerdisc und ATE Ceramic Belag. "Tragbild"

Der TÜV wird das noch nicht bemängeln. Meine sahen ähnlich aus, da ich damals recht wenig gefahren bin. 2/3 der Scheibe sollen laut Prüfer sauber sein. Das ist bei Dir ja der Fall

Danke für die Info!

Ich habe trotzdem das Gefühl, dass das Auto nicht optimal verzögert. Die Riefen gefallen mir auch nicht. Irgendwas werde ich versuchen zu machen …

Moin, also ich fahr jetz auch schon geraume Zeit an der VA/HA Powerdisc und Ceramic Beläge und ich bin zufrieden mit der Bremswirkung, kann nichts negatives berichten.

@Tim
Auf einem S3 8P Bremse ist das "Bremsbild" mit ATE Standard und Ceramic jedenfalls komplett anders.

Wer hat mich gerufen? :cap:

Was heißt denn komplett?

Habe noch einen Golf 6, da wurden gerade die Bremsen erneuert und auch da ist die gesamte Scheibe gleichmäßig blank…

Guten Tach!
Es handelt sich bei mir zwar um den 8L mit 288er Bremse aber ich würde gern auch noch nen Foto zum Thread beitragen. Ich fahr die Kombi PowerDisc+Ceramic jetzt seit 2 Jahren und 40.000 km, überwiegend auf der BAB. 1,5 Jahre war das Tragbild völlig in Ordnung aber nun siehts so aus und ich empfinde das ehrlich gesagt als sehr störend. Von der Bremswirkung her war ich mit der Kombi aus ATE Serien Scheiben+Belägen definitiv mehr zu frieden. Irgendwie ist das Pedalgefühl insgesamt schwammiger und eher indirekt. Mit Erwärmung wird die Bremse aber direkter.

Bullet bei dir liegen die Klötze nicht auf der ganzen Fläche gleich an. Das siehst du auch so oder?

Ceramic auf ATE Standard hier. Ein spiegelgalttes "Bild" gab es noch nicht. Es gibt immernoch sehr viele (gleichmässig) Mikroschleifspuren. Nur ohne Rost. Die Bremsscheibe an sich schient mit einem leichten Grauschleier überzogen zu sein.

Bremsstaubentwicklung vom ersten Kilometer bis jetzt extrem wenig und hell.

Die Bremse braucht ewig (und 3 Tage) bis sie eingefahren ist. Rubbeln und schlechtes Bremsverhalten. Rubbeln so um die 1 Tkm (!), schwächt aber kontinuierlich ab dann. Bremsleistung auch relativ schlecht im Vergleich zu Werksbremse kurz vorm tausch (ich hab die nicht komplett runtergefahren).

Ich hab in der Zeit schon überlegt die wieder runterzuhauen. Trotzdem durchgehalten. Hab das schon beschrieben hier.
Zwischen 2Tkm und 3Tkm fängt an sich etwas zu tun. Zuerst fällt im Vergleich zu Werksbremse eine merkbar bessere Bremsleistung bei Nässe auf. Später auch eine geringfügig bessere Bremsleistung im Trockenen. Minimal, aber ok.

Fahrt die Klötze einfach auf ATE Standard, dann habt ihr mehr davon und grad da eine bessere Bremsleistung wofür ihr euch eigentlich die geschlitzten Teile holt…