Hallo,
seit ein Paar Wochen habe ich das Problem mit meinem DSG Getriebe. Fehler tritt sporadisch auf, meistens wenn das Auto warm gefahren ist.
Zu dem Fehler:
PRNDS fängt plötzlich an zu blinken --> Motor schaltet in Notlauf und fährt nur im "ersten" Gang, hochschalten nicht möglich.
Abgaskontrolleuchte ist ständig an.
War beim Fehlerauslesen, folgendes rausgebracht:
17160 - Druckventil 2: Unterbrechung/Kurzschluss nach masse
P0776 - 012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch - Warnleuchte EIN
Hat das schon jemand sowas gehabt?
Wo sitzt das Druckregelventil 2? Falls man es tauschen muss.
Ein schwacher Trost, aber vielleicht hilft´s.
Bei mir hat der "tolle" Getriebe-Instandsetzer aus Nord-Deutschland, der eine mech. Reparatur am DSG machen sollte, das Druckregelventil 5 (Sicherheitsventil 1) abgebrochen.
Eine tolle Doku findest du hier: http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp308_d.pdf
Ich würde dir empfehlen mit http://www.stg24.de/ Tomasz Betlejewski Kontakt aufzunehmen, hat mir (wenn das Ventil vom 140PS´er auch beim 170PS´er funkt.) super und unkompliziert geholfen. Fragen kostet nichts, bzw. ist billiger als ne neue Mechatronik.
PS:
Hier gibt´s die Anleitung für Audi http://www.vwclub.bg/~dragocl/pdf/SSP/ssp386_d.pdf
Ich hatte, da VW Passat Besitzer (erst 150km seit dem Kauf [mit bekanntem] Getriebeschaden vor 2 Monaten gefahren), nur die VW-Version.
Have fun:uhoh:
Auf jeden Fall!!! Danke vielmals!
Hab mich schon eingelesen und die Probleme erkannt, die für meinen Fall zutreffen. Da wird für den Mechaniker viel einfacher das Problem zu lösen und es schont mein Geldbeutel.
Servus,
das Steuergerät habe ich schon da reparaieren lassen. Leider kostet das alles 750€. Was etwas happig ist um nur ein Ventil zu tauschen und zu prüfen.
Servus,
Solche Ventile kriegst du wahrscheinlich nicht einzeln, da keiner der Hersteller daran interresiert ist, das jeder daran herumschraubt. Also kannst du die Ventile wahrscheinlich nur von defekten Mechatroniken nehmen.
Da der Ein- und Ausbau Zeit kostet, solltest du sicher sein, dass es funkt.; also am besten Testen können.
Auch wenn dir die 750€ happig vorkommen, wenn ich dafür eine funktionierende und getestete Mechatronik bekomme, ist dies noch immer billiger als eine Austausch (ist vielleicht auch eine gebrauchte) von VAG.
Einige Stunden ist die Reparatur, der Test sicherlich Arbeit, und die Teile und die Gewährleistung wollen auch bezahlt werden. Verglichen mit den Kosten pro Stunde für einen Teiletauscher in der Marken-Werkstätte find ich es akzeptabel.
Leider gibt´s nicht soviele die sich über die Mechatroniken drübertrauen, schade. Wie überall; wegwerfen, neues Teil rein,… ist leider modern geworden.
ich hätte mir zugetraut solch ein Ventil zu tauschen. Daher ist der Preis für mich happig.
Von den Kosten auszugehen kostet Ventil vllt. max 50€ (sehr grob geschätzt). Ich glaube nicht, dass sie mehr als 10 Stunden!!! an dem Teil insgesamt sitzen.