[8P] PD Element defekt, Kurzschluss, Kosten?

Hallo Forum, folgendes, mein Auto startet nicht mehr.
Bin dann zum Audi hin. Auto dort gelassen.

Später kam der Anruf, dass mein PD Einheit von einem Zylinder defekt sei. Kostet 700 zzgl. einbau. also ca. 1000 euro

jetzt hab ich mal gegoogelt und finde ganz andere preise als audi mir angibt.

jetzt die frage:

tauschen die alle elemente oder nur von dem einen?

kappier ich nicht. warum ist ein element so teuer.
4 zylinder also 4000 euro ??? oder habe ich da was falsch verstanden?

kosten alle 1000 euro inkl. einbau oder nur eins?

als Einheit verstehe ich alles zusammen. oder?

auto 8p bj 11.2007 bmn 170 ps tdi

also ich bin da auch kein profi
aber bei mir wurde vor 2 monaten auch ein pd element gewechselt. neu kosten die glaubsch 700€ die kannst du aber im austausch für die hälfte bekommen, musst du mal beim freundlichen nachfragen

Schau mal z. B. hier oder rufe ihn an, ist ein Netter:

http://www.riedel-autorecycling.de/cgi-bin-riedel-auto/ersatzteile/lager.pl?&w=1293304267&sp=&SID=&action=9

am besten gehst du nochmal zu deinem "Feundlichen" und sagst ihm, er soll einen Kulanzantrag stellen. Ich hatte den gleichen defekt ausserhalb der Garantie und Audi hat den schaden zu 100% übernommen. Das Problem mit dem PD-Element ist bekannt!! Also lass dich nicht verarschen! Meiner war n A3 8P 170PS Bj. 09.2007 und ich hatte zu dem Zeitpunkt 75000 Km runter.

MfG

na ja das problem ist einfach, dass ich keiner service an meinem auto machen lasse.

ölwechsel mache ich selber usw.

Wie du machst alles selber?? Das Auto kostet um die 35000€ und du willst kein geld für Service ausgeben?? Das versteh ich nicht :confused::no:

Ja der preis Passt für ein neues Pumpe Düse Element.

Wenn man bedenkt das dafür die nockenwelle und somit auch der zahnriemen ausgebaut werden musst, und das ganze eben bei audi nen 100er die Stunde kostet, ist der Preis schon "ok"… Wenn man das so sagen kann.

Allerdings muss man dazu sagen das man die Elemente schon nicht gebraucht beim verwerter kaufen sollte, und auch bei audi machen denn :

  • Spezialwerzeug von Nöten, fuer einbau und ausbau ( geht auch ohne, aber geht dabei auch schief ) ( Zughammer, Dichtringspannhilfe etc.)

  • Die PD Einheiten haben so verdammt feine Poren zum zerstäuben, das jene schon defekt oder verstopft sind wenn man sie ausbaut und nur mal "kräftig" auf den tisch legt, daher das risiko recht hoch ist, ein PD element ohne Schutzkopf zu bekommen, welches dann kein korrektes Spritzbild hat.

—> TJa sowas hatten wir auch oft in der werstatt, und wagen die dann zerissen waren und vom Adac geliefert wurden ^^

habe meinen heute abgeholt.
schnurrt wieder wie ein kätzchen.
gesamt kosten 935 euros.
auto war gewaschen, gesaugt, und der motorraum mit so einem komischen zeug eingesprüht . . . jetzt glänzt der wie ein baby arsch. voll geil. was ist das für ein zeug?
getauscht wurde das pd element vom ersten zylinder inkl. kompletten kabelstrang.
der soll wohl auch irgendwie was neues an sich haben.
hoffen wir mal das die anderen pd elemente halten.
und eine neues autobatterie habe ich mir auch gegönnt. die startet bei der kälte besser.

na ja toi toi toi

gruß an alle leser!

ölwechsel mache ich selber, man kann sich ja für wenig geld eine hebebühne mieten. öl wird entsorgt.
öl kaufe ich im inet. 50 euro 5liter, plus filter 15 euro, hebebühne ca. 25 euro
für nicht ganze 100 euro habe ich dann einen ölwechsel.
bremsflüssigkeit das gleiche spiel. und ob alles dicht ist kann ich selber einen blick drauf werfen. ausser klima natürlich.
und was ich an geld spare gebe ich halt für reperaturen aus, die ich selber nicht durchführen kann.
zumal der meister sagt, dass dieser fehler bei einer inspektion eh nich aufgefallen wäre.
für mich sind inspektionen nicht so wichtig. heute ist noch alles okay und morgen springt deine karre nicht mehr an. geld hat man ausgegeben und reparieren muss man trotzdem. was auch wiederrum geld kostet.
und beim adac bin ich auch. zu nt kann der mich schleppen.

gruß