war ja halt auch so ein gedanke,da meist die Teile aus dem regal genommen werden die schon bestehen um die entwicklungskosten zu minimieren.Der grill ist doch aber ziemlich identisch könnte der denn nicht passen?
Achja zum "das passt vorn und hinten nicht".Hab schon Teile aus VAG an japaner gebaut.Was nicht passt das bekomme ich schon hin, irgendwie.
Jetzt fällt mir ein,brauch ich einen antenneverstärker wenn ich ein anderes radio im a3 verbaut hab.Alles funktioniert,nur ohne radiosender fehlen mir die staumeldungen ;-).
es kommen ja 2 adern für die Antenne…hab mal gehört das die dünnere für strom sein soll,aber irgendwie für mich nicht ganz logisch.Es soll dafür einen adapter geben.
Alles nicht mehr so einfach wie früher,um es eigentlich perfekt zu machen brauch man ja ganz schön viele adapter und steuerteile für den CAN-BUS.
Ist das dünnere für die Phantomspeisung?Anschließen kann man das ja nur am orgina audiradio aber nicht bei einem tauschradio.
Möchte aber auch nicht auf das alpine verzichten,da das klang mäßig dem audiradio weit überlegen ist.