du kannst ja auch die 245er runter, verkaufen, 225er rauf.
ich weiß nun auch nicht wies mit dem rollumfang aussieht bei den 245er.da kenn ich mich nun auch nicht aus.
aber mit den 225ern passt besser. allein wegen dem spritverbrauch…breitere puschen = mehr verbrauch…
Okay danke, das leuchtet mir ein, ich suche noch nach anderen Angeboten. Ich habe auch direkt eins gefunden mit den gleichen Felgen ohne Bereifung aber gebraucht ohne Blessuren für 800,-.
Ich habe nun nochmal beim anderen Audi-Zentrum in meiner Nähe angerufen und mich über die passende Größe informiert. Ich habe Unterlagen geschickt bekommen wo bei meinem Motor (2.0 TFSI-147KW), meinem Fahrzeug und auch alle neueren A3 Modelle die maximale Größe für die Räder 7,5J x 18 ET54 mit 225/40 R18 92Y ist. Für diese Größe gibt es ein Gutachten. Also noch kleiner
Wie bekommt man dann bei 8 x 18 ET 45-54 noch eine Traglastbescheinigung von Audi und woher weiß ich das die Dekra mir das abnimmt?
Wenn es sich um original Audifelgen handelt, dann kannst du direkt bei der Kundenhotline in Ingolstadt anrufen! Kurz dein anliegen schildern (du hast die und die Felge mit der Teilenummer und brauchst für den tüv diese Traglastbescheinigung.Ich hatte schon am nächsten Tag die Bescheinigung in der Post)
Dekra (Nicht GTÜ, FSP, etc) nimmt das ab, voraussgestezt die Traglast stimmt, Reifengröße passt und es ist alles freigängig!
Mhmmm komisch das mir die Hotline in Ingolstadt mehr sagen kann als das Audi-Zentrum in Essen. Also heisst das die Audi-Zentren haben nur die Werksangaben und in Ingolstadt die wissen was noch darüber hinaus möglich ist?
Für alle A3 gilt halt immer nur diese 7,5x18 ET54.
Ich werde es mal versuchen dort anzurufen.
Da bin ich wieder. Jetzt habe ich neue Felgen finden können. Ich habe mich für die maximale Seriengröße entschieden und 7,5x18 ET54 von Audi bekommen. Heute werden noch 225/40er Reifen draufgemacht und dann kommen sie an den Wagen.
Jetzt habe ich ein paar weitere Frage.
Mir ist aufgefallen das im Fahrzeugschein nur die Größe meiner Winterräder eingetragen ist. 205/55 R16 91W. Muss ich die 18er jetzt eintragen lassen oder brauche ich irgendeine Bescheinigung die ich immer mitführen muss?
Ich plane den Wagen noch optisch im Radbereich zu optimieren. Sprich tiefer und Distanzscheiben. Im Moment habe ich das Ambitionfahrwerk drin aber keine Ahnung wie tief das wirklich ist. Was könnt ihr empfehlen womit man noch normal (wirklich normal, auch mit mehreren Peronen) fahren kann? Ich lese immer 10-15mm DS vorne + 15-20 DS hinten. Aber wie tief dann und Fahrwerk oder nur Federn?
also ich habe bei mir eibach 50-40 federn drinne. tiefe kannst ja in der gallerie sehen.
wegen den reifen, ne, musst du nicht eintragen lassen, normaler weise musst du noch so einen din a4 zettel haben, da stehen noch sämtliche daten des autos drauf.
wie der zettel heißt weiß ich grad weiß ich grad nicht^^
also ich fahr auf meinen 8PA 9x18 ET 35 und hinten noch 5mm Spurplatten drauf, also dann hinten ET 30 mit Reifen 215/40R18. Fahrwerk sind Tieferlegungsfedern Einzelanfertigung mit 60/50 Tiefgang an gepaßt an S-line Dämpfer.
Danke erstmal zu den Information bzgl. der Eintragung. Beim Freundlichen gab es direkt eine Bescheinigung für lau ausgedruckt mit dem Gutachten und Freigaben für mein Auto. Da stehen jetzt auch die 7,5x18
9x18 ET35/30 ist schon hart. Eine Galerie zu deinem Profil wäre schön, bin neugierrig wie das aussieht. In der Felgengalerie gibt es einen A3 mit 9x19 ET52 und 10mm DS. Meiner sieht im Moment, trotz Ambition Fahrwerk, aus wie die Country Version vom Golf.
Naja vielleicht ein bisschen übertrieben aber trotzdem zu hoch. Der Reifenhändler der meine Felgen neu besohlt hat macht auch Fahrwerke, Federn etc. Also alles rund um die runden Dinger. Er hat gemeint die Serieneinpresstiefe von Audi ist viel zu schwach, "da könnte man ja noch Blumen reinpflanzen im Radkasten". Sein Vorschlag sind hinten 20mm DS und vorne 10mm. Dazu 40er Federn für vorne und hinten.
Was meint ihr dazu?
Ist S-Line und Ambitionfahrwerk das Gleiche?
Sind die Dämpfer anders, ich dachte das sind einfach nur etwas kürzere und härtere Federn?
@Gerbah: In deiner Galerie sind es die letzteren Bilder mit dem 50/40 Federn wo du auch die Speichenfelgen drauf hast, oder? Also nicht die mit den 5-Arm-Design. Hast du auch DS drauf?
Der Reifenhändler meinte tiefer wie 40 mit nur Federn sollte man bei Seriendämpfer nicht gehen und ab da lieber ein Fahrwerk nehmen. Was ist an der Aussage dran?
Obs die gleichen d,Dämpfer sind kann ich nicht sagen.
Aber, wenn du vorne und hinten 40mm nimmst, dann sieht der sporti aus wie n auto mit hängearsch also negative keilform…
Ja, die bilder mit den Speichenfelgen, nach polieren zb, da kannst du die tiefe sehen, und auch wie die reifen im radkasten stehen.
nein habe keine DS drauf, sind vorne wie hinten ET40. Aber hinten könnt der optik wegen schon DS rauf, aber nee, reicht so
Ja, man sagt zwar das man nicht die seriendämpfer nehmen soll, aber mein freundlicher zb sagte, dass s-Line ja schon nicht mehr die seriendämpfer sind, passt es. Die sollen etwas kürzer sein als serie, sprich als ambition bzw ambiente, von daher sitzen die eibach federn an den s-line dämpfern.
ich habe die federn nun bestimmt 40tkm drauf, und auch erst bei 150tkm rauf getan. und ich finde es immernoch straff und sportlich, nicht schwammig oder so.
Guter Tip mit der Keilform. Da ich die Ambitiondämpfer habe und du sagst das die nicht gleich S-Line (also kürzer) sind kann ich nicht tiefer wie 40. Also müßte ich dann vorne 40mm und hinten 30mm machen.
Du hast ET40 und ich ET54. Differenz also sowieso schon 14mm. Auf dem letzten Foto sieht man es bei dir gut. Hinten könnte bei dir noch mehr, ich plane mal 6mm mehr wie bei dir jetzt. Das sollte passen, oder? Also 20mm DS hinten ist wie ET34 dann.
Vorne ist schon arg knapp bei dir, sagt der Tüv nix? Die Räder stehen von vorne im unteren Kotflügelbereich bei mir schon mit ET54 leicht raus. Du bist mit ET40 da auch schon 14mm raus.
Mal sehen was es zwischen 10 und 15mm noch an DS gibt.
Mhmmm wie gesagt, keine Ahnung was Ambition Fahrwerk aussagt.
Wenn es bei dir schon schleift dann würde ich es auch nicht riskieren da noch weiter rauszugehen. Zum TÜV im Winter ist mit Winterreifen jedenfalls immer sicherer.
Ich werde für das Ambitionfahrwerk, Federn und die DS mal ein neues Thema eröffnen. Das passt hier nicht mehr zur Überschrift. Ich poste den Link dann hier für diejenigen die weiter interessiert sind zu folgen.