Naja wie er aber schon sagte, ist es doch wohl jedem überlassen welchen Motor er sich holt…Audi sagt ja nicht dass man soundsoviel KM Landstraße/AB fahren MUS oder Kurzstrecken NICHT fahren DARF…
Finde dass ein Auto dieser Klasse (eigentlich jedes Auto) so ausgelegt und technisch ausgereift sein muss…
Find das nicht sehr toll was audi da mit dem DPF fabriziert hat:kotz:
Fahre seit Ende Januar einen 2.0 TDI mit DPF (8V Motor). Seit 3 Wochen mit Abt Chiptuning. Laufleistung bisher 10.600 km, davon 80% in der Stadt/Landstraße und 20% Autobahn. Hatte bisher 1x Warnlampe (kurz 1-2 Minuten) und null Probleme. Wagen ist ein Reimport aus Schweden. Entweder habe ich Glück oder die Probelme beschränken sich auf die stärkere 170 Ps Maschine. Sollte sich bei mir was ändern (hoffe nicht) gibt aktuellere News.
Gruß
Markus
Fahre seit einem Jahr auch den 2.0 TDI mit DPF (8V Motor). Laufleistung bisher 12.000 km, davon auch etwa 80% in der Stadt/Landstraße und 20% Autobahn.
Die Warnlampe hat noch nie geleuchtet.
vielen Dank für die vielen Kommentare. So wie es aussieht kann da Audi nix machen. Der Kundenservice meinte, daß mich der Verkäufer falsch beraten hat als er mir einen Diesel empfohlen hatte obwohl er wusste das ich in der Stadt wohne. Erlich gesagt seh ich das nicht unbedingt so. Seit wann kauft man sich ein Auto nach Wohnort? Im Prospekt steht da nix davon drin. Der Wagen hat ein bulliges Drehmoment und das find ich gut so, er verbraucht im „normalfall“ sehr wenig sprit und gerade aus Kostengründen würde ich sagen dass es sich lohnt einen Diesel zu fahren - auch bei 10 - 15 000 im Jahr. Kosten hin oder her, Audi ist Premiummarke, Peugeut nicht aber dennoch schaffen die Fanzosen es so was Ihrem Kunden nicht anzudrehen.
Die Lampe geht jetzt gar nicht mehr aus. Soll ich nun extra eine Spazierfahrt machen?!?! Das es nicht bei allen die in der Stadt wohnen so ist, kann ich nachvollziehen. Bei mir sind die meisten Strecken unter 7Km. Zur Arbeit 3Km. Dazwischen schnell beim Bäcker anhalten etc. Aber soll ich deswegen 3KM laufen? Klar der Motor wird nicht warm, aber treten tu ich ihn sicher nicht. Ab und zu muss ich weite Strecken fahren darum auch die 15.000 Km. Aber zur Zeit eben nicht. Und jetzt? Soll ich damit etwa leben bei so einem teuren Auto? Das Beste (auch für die Umwelt ) wäre es das Ding auszubauen. Allein schon wegen dem horenden Verbrauchswerten mit DPF.
Mal was ganz „witziges“. Ich kanns (noch) nicht beweisen, aber die Freisprecheinrichtung funktioniert nicht wenn die DPF Anzeige an ist. Ich steig ins Auto ein, das Handy loggt sich via bluetooth ein. DPF Warnton, 20s später loggt sich das Handy aus. BT unterbrochen. Mir kommts so vor als ob das nur ist wenn die DPF Anzeige an ist. Ich dachte das Handy wäre kaputt, also hab ich ein neues gekauft. Denkste, genau das gleiche! Schon irgendwie lustig, oder? nerv!
habe ja weiter oben schon geschreiben, dass bei mir die warnlampe auch an sei - falscher alarm, war net der partikelfilter sondern das abgassystem. warm beim Händler, der meinte nachdem er den fehlerspeicher ausgelesen hat, es sein ein sporadischer Fehler, auf dem Ausdruck steht Glühkerze Zylinder 1-4 elektrischer Fehler im Stormkreis sporadisch. Naja toll…er hat den fehlerspeicher resettet und meinte ich solle nochmal kommen, falls es wieder auftritt. Das auto hat wie gesagt extrem viel verbraucht und die lampe war dauermäßig an.
Jetzt meien Frage, wo befindet sich die Warnleute für den Partikelfilter? ich konnte diese nirgends finden weder am tacho noch am drahzahlmesser…
und ist es normal, dass wenn man nur die Zündung an hat, dass dann links bei den gelben lampen (im Drehzahlmesser) erst drei lämpchen leuchten, wovon eine das Abgaswarnsystem ist…die anderen beiden beiden gehen kurz nach anschalten der zündung wieder aus, aber das abgas lämpchen erlischt erst beim motor starten, ist das normal???
hab den 170PS diesel, wär toll wens jemand checken könnte…
Hallo Nico,
ich hatte das gleich Problem, die Lampe für das Abgaswarnsystem ging schon nach ca 3.500 km an. Ich bin dann zum Freundlichen, der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und mir gesagt, daß ein Steuergerät ausgetauscht werden muß. Dies ist nun am Mittwoch geschehen und siehe da die Lampe bleibt aus. (Aber erst nachdem der Motor gestartet wurde, scheint also normal zu sein…)
Übrigens ich wurde auch vom Freundlichen zur Firma gefahren und nach Reparatur wurde mir der Wagen auch auf den Firmenparplatz gestellt…
Schöne Grüße,
Haarmann68
Habe auch den 170 PS Diesel
+ Dieser Beitrag wurde von haarmann68 am 24.11.2006 bearbeitet
Hallo,
ja das sieht so aus, als wäre es dasselbe problem wie bei mir…allerdings dachte ich nach dem reset auch, ich hätte ruhe, kam aber nach ca. 600km wieder die anzeig und ich bin wieder in die werkstatt. es ist wohl bekannt, dass es bei dem motor probleme mit dem vorglüh steuergerät gibt, dieses ist wohl im moment nicht lieferbar - der fehler beziehe sich aber nur auf vorglühen und hat daher laut audi keine beeinträchtigung des motor während der fahrt zur folge. der fehlerspeicher wurde bei mir wieder resettet, danach war der fehler wieder 200km weg und jetzt ist er wieder da…der meister meinte er würde sich im laufe der woche (letzter) bei mir melden & mir sagen, wann das teil lieferbar sei…bisher habe ich nichts gehört…im internet gibt es aber gerüchte, es könnte sich bei dem liefertermin um anfang nächstes Jahr handeln =( da frag ich mich, in welchem land wir hier leben? das kann ncith so schwer sein so ein elektronikteil herzustellen, oder???
Gruß
Niko
Mein Beileid an alle, die Probleme mit dem Partikelfilter haben.
Ich kann zu meinem Glück diese Probleme bei meinem 170 PS TDI (7000 km gelaufen) nicht nachvollziehen. Ich fahre im Monat maximal einmal auf die Autobahn und bin sonst fast ausschließlich im Stadtverkehr in Wien unterwegs. Die Partikelfilterlampe habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Zur Abgaskontrollleuchte: Bei mir hat sie nach 6000 km auch geleuchtet. Ich bin dann vor 2 Wochen zu meiner Werkstatt gefahren und die haben das Steuergerät sofort getauscht, weil sie meinten, dass ein Reset nichts bringt. Kein Wort von Lieferschwierigkeiten bezüglich des Steuergerätes (Österreich). Seither keine Probleme mehr.
Ich bin also mit dem Auto rundum zufrieden und würde es jederzeit wieder kaufen!
Nachdem der Fehlerspeicher ausgelesen wurde, sagte mir der Freundliche, daß das Steuergerät nicht in Ordnung sei und es ausgetauscht werden müßte. Nach zurücksetzen des Speicher ging die Leuchte nach ca. 200 km wieder an. Nach dem Austausch bin ich jetzt wieder ca. 200 km gefahren und noch ist sie aus…
Leider habe ich aber keine Ahnung, was dieses Steuergerät nun genau macht, hat aber wohl nichts mit dem Partikelfilter zu tun…
Aber daß ich mit 'nem Neuwagen nach acht Wochen schon in die Werkstatt muß nervt schon…
jo wäre halt gut zu wissen was das neue teil bewirkt - ändert es was am motormanagement usw?
ab wann ist es sinnvoll zu tauschen…
vl. weiss ja einer mehr darüber?
ich war auch vor kurzem in der werkstatt - gerade mal 5 wochen ist meiner jung… da stand was im fehlerspeicher von meinen lautsprechern vorne - links / rechts die ne art überspannung erzeugen???
jetzt ist es also soweit! Nachdem ich diesen Monat nur in der Stadt unterwegs bin (vorigen Monat nicht, sondern auch Landstraße/AB), ist die Leuchte wieder angegangen. Nach ca. 3KM auf dem Ring ging sie aber wieder aus. 50Km später wieder an. Daraufhin leuchtet sie bereits ca 50Km. Fahr eben morgends 30min in die stadt, dann 30min abends wieder nach Hause - müsste ein Auto können, oder?
Jetzt… kommts! Die Spirale in Orange in der Anzeige fängt wärend der Fahrt an zu blinken. Leistung des Motors geht auf ca. 30% runter. Ich sofort Audi Händler angerufen, gleich vorbeigefahren da um die Ecke. Der meint ich hätte den DPF zugesetzt und warum ich nicht nach vorschrift auf die AB fahre! Hallo… gehts noch?! Auf jeden Fall scheint der DPF nun auszutauschen sein. Netterweise hat er den Wagen gleich da behalten und mich zuvor mit meinem defekten Wagen noch nach Hause gefahren. Man darf gespannt sein!
Also wer hat eigentlich so viel Zeit sich um so einen Mist zu kümmern. Wozu hab ich eigentlich ein neues Auto für Liste 40000 Euro? Ufff!
Seiner Meinung nach kann Mahag nix machen, ich soll einen Kundenbrief an Audi schreiben. Na Mahlzeit.
Du solltest auch einen Brief an die Schlaumeier schreiben die sich den Mist mit RPF ausgedacht haben, wie ich jetzt schon öfters gelesen habe filtern diese tollen RPFs eh nicht nicht die wirklich ‚gefährlichen‘ feinstaubteilchen raus…noja und warum das den Benzinern nicht aufgedrängt wird ist mir ebenso schleierhaft…ich werd die nächste zeit mit sicherheit keinen Partikelfilter nachrüsten… (abgesehn davon das fürs freibrennen wieder ein haufen sprit verpulvert wird, lol).
+ Dieser Beitrag wurde von BMW_Overhauler am 01.02.2007 bearbeitet
Nach Vorschrift auf die AB? Steht das wirklich in irgendeinem Handbuch? Wenn das Stand der Auditechnik ist, dann sollten dort vielleicht mal mehr Ingenieure eingestellt werden, welche Ahnung haben und die Probleme lösen …
noch mal ein update. Der Audiservice hat prompt reagiert. Kompliment an den Freundlichen. Nach einem Tag hatte ich tatsächlich mein Auto wieder mit nitennagelneuem DPF! Das nenn ich schnell, und sauber gemacht haben die jungs es auch pickobello
Dennoch, 200 Km später das gleiche lied. DPF Anzeige. Sorry aber ich glaub der Freundliche sieht mich in 6 monaten wieder. Der erste DPF hat 10.000 Km gehalten.
Ich hab einen interessanten Artikel zu DPF gefunden, der könnte fast von mir sein. Der Inahlt gleicht sich wie ein Ei dem anderen. http://www.zeit.de/2007/08/T-Russfilter