mir ist letze woche Fr. jmd. beim ausparken ins Auto gefahren. Naja und jetzt bin ich am Überlegen, ob den Schaden bei Audi machen soll oder bei einem Dellen Doc… Der Vorteil waere einfach das es viel billiger waere und ich den Rest wieder anderweitig ins Auto stecken könnte…
Was wuerdet ihr machen? Freiwerkstatt oder beim freundlichen?
Das Bild wurde direkt nach dem Unfall gemacht, inzwischen Zeit sieht es nicht mehr so schlimm aus… Mache nachher mal ein Foto wie es jetzt aussieht…
aus deinem Text nehm ich raus das Fahrerflucht begangen worden ist?
Beim Freundlichen wirst du warscheinlich die Teile austauschen und lackieren lassen müssen.
Der Doctor wird dir die Beule raussholen und Teillackieren, soweit möglich.
Wenn du beim Verkauf des Wagens den Schaden erwähnst macht es einen wesentlich besseren Eindruck wenn der Freundliche es gemacht hat. Wobei wenn ein guter Doc dran war wirst du nichts mehr davon erkennen.
Ich selbst würd mich für den Dellen Doc entscheiden
Das Blechteil (Seitenwandrahmen) kann man nicht mit geringem Aufwand austauschen, das muss ausgebeult und neu lackiert werden.
Für diese kleine Delle lohnt sich das tauschen jedenfalls nicht.
erzähl mal mehr drüber, würd mich mal so interessieren
naja wo machen lassen… da sollte man schon Vertrauen haben wenn man nicht zu Audi geht. In Wob habe ich da eine gute Adresse, hatte auch mal ähnliches am A3, bekam 1900€ (Gutachten) ausgezahlt und habs für 400€ machen lassen, wie als wenn nichts gewesen und war noch etwas flächiger alles als bei dir
Ich würde in solchen Fällen nie zum freundlichen Gehen, hab gestern erst wieder ne Rechnung bekommen und absofort ziehe ich die freien Werkstätten vor! Reine Abzocke…!
Also in deinem Fall würde ich mal nen paar Lackierer abklappern und dir nen paar Angebote einholen
es besteht leider immer noch der irrglaube, dass audi was reparaturen angeht qualität liefert… erst einmal kenne ich keine audiwerkstatt die selbst lackiert (ich lasse mich gern belehren vielleicht gibt es ja so was) d.h. also die geben die autos auch nur an einen lackierer… von daher kannst du den mittelmann audi ausschalten in dem du einfach gleich zu einem guten lackierer gehst… ich sag ja nicht das audiwerkstätten schlecht sein müssen, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass in diesem forum hier weit mehr kompetenz besteht als beim freundlichen… also ich würde wie du schon angesprochen hast handeln, d.h. gutachten über schaden machen lassen, sich den betrag abzüglich märchensteuer auszahlen lassen, dann zu nem lackierer der das für deutlich weniger als das machen wird und den rest sparen oder ins auto stecken…
in wob und bs gibt es vw/audi lackierzentren, denke mal sowas wird es schon noch woanders geben, aber würde auch sagen woanders arbeitet man oft nicht schlechter, bei sowas braucht man aber auch wo vertrauen
dann kann das auch abgelehnt werden da wird nämlich die lackdichte gemessen etc. ausserdem gibts finde ich wenige spot repairer die wirklich gut sind
Kenne auch einen Freundlichen die die komplette Karosserie/Lackiererei outgecourst haben. Aber nicht alle, die größeren lackieren noch selber bei uns zumindest
naja die messen doch die Lackdichte nur an der betroffenen Stelle, solang er hinten links nichts weiter bekommt, selbst wenn, wirds halt wieder ausgebessert und da spielt dann doch so oder so ein Kulanzantrag keine Rolle mehr. Meine Schwester hatte ein Golf 4 Cabrio, scheckheftgepflegt, da wurde warum auch immer mal die Frontscheibe gewechselt beim Händler, am Rahmen oben bildete sich letztlich Rost im Lack und der Antrag wurde abgelehnt, weil es in Verbindung mit dem Scheibentausch entstanden sein soll, abgelehnt obwohl immer alles bei VW gemacht wurde…
das find ich ja auch mal ordentlich heftig!!! Denen wäre ich ordentlich auf die Füsse getreten kann ja wohl nicht sein… Wenn die beim Scheibe einbauen pfuschen… ich sag ja noch nix wenn das von einer anderen werkstatt gemacht wurde und der Kulanzantrag dann bei VW Gemacht wird… ok aber so… ist das nur noch schlimm…
Damit hast du deine Frage doch selbst beantwortet oder nicht?
Da die gegnerische Versicherung zahlt, kannst du dir doch die "beste" Werkstatt aussuchen und musst dir keine Gedanken machen!
Kann dir ja dann egal sein was es kostet und wenn ich mir ein Auto kaufen würde finde ich persönlich eine Audi-Rechnung "schöner" als eine vom Beulen-Doc oder so…!
Viele Grüße!
Oh Sorry, habe gerade gesehen, dass du am Ende noch was Geld übrig haben möchtest !
Naja, dann musst du es selbst wissen…! Ich würd zu Audi gehen!
er hätte ja gemeint das er sich den schaden auszahlen lässt und dann spot repair macht damit kann er wie er schreibt das "rest geld" anderwertig ins auto investieren…
ich habe mal mit dem Karosseriefachbetrieb meines vertrauens mal darüber geplaudert (Schaden auszahlen lassen…) und der meinte das man da eigentlich nicht gut aussteigt denn wenn mans auf normalem Weg herrichten lässt es genau so teuer ist ausser man lässt es auf pfusch machen aber dann wirds ja meistens nicht schön…
Also da wiederspreche ich dir klipp und klar @Krampus10. Wenn man allein schon den Direkten Weg zum lackierer wählt und nicht über Audi geht lässt sich schon wahres Geld sparen. Liegt natürlich auch am Gutachter und der Versicherung. Ein Bekannter sollte bei VW 3300 Euro für die reparatur zahlen, im Enddefekt hat er sich das Geld auszahlen lassen und etwas über die Hälfte beim lackiereecenter bezahlt ;-).
ja kommt natürlich auch bestimm auf mehrere faktoren drauf an.
ich lass es halt gerne bei dem lackierfachbetrieb meines vertrauens machen:
-kostenlosen leihwagen
-teile können mitlackiert werden bzw. andere kleinigkeiten mitgemacht werden
und fachbetriebe die von lack ahnung haben waschen das auto per hand und nicht so wie beim freundlichen die das auto durch die waschanlage fahren und er dann kratzer bekommt.
Der Betrieb wo ich das machen lasse repariert die fahrzeuge von einem freundlichen der 300m entfernt ist
würde es bei audi machen lassen. somit hast du wieder garantie von audi auf lack/rost.
wenns in der freien werkstatt gemacht wird und nicht top gemacht ist und der wagen beginnt irgendwann zu rosten/lack geht wieder ab, weiss nicht ob audi so kulant ist und dies "gratis" übernimmt. sie haben es ja einst nicht gerichtet.
Also ich war heute morgen Lack Doc, der meinte, dass man das mit einem smart repair nicht hin kriegt, aber ein Karosseriebauer sollte damit keine Probleme haben. Hat mir auch gleich einen empfohlen zu dem die auch immer ihre teile geben… naja und der Karosseriebauer meinte er wuerde es für ca. 700 komplett machen… Unteranderem würde ich auch einen kostenlosen leihwagen für die Zeit bekommen…
wegen garantie kann ich doch dann auch zum karosseriebauer gehen, der muss mir doch auch darauf garantie geben, oder?
PS: Der Lack Doc ist ein deutschalndweit bekannter, war schon bei Stern TV und auch bei Sat1… www.finetec-online.de (falls das jmd. was sagt…) Also denke ich mal er weiß wo er seine kunden hinschickt…