mir ist diese Woche jemand auf nem Parkplatz in die Fahrertür gefahren. Nun bin ich am überlegen wie ich weiter vorgehen soll.
Den A3 einfach zu Audi bringen oder doch zum Gutachter und auszahlen lassen um es dann anderswo zu machen.
Die Tür ist verkratzt und hat Dellen. Hinter der Tür gibt es auch noch weitere Kratzer.
Der Übergang zwischen Tür und Kotflügel ist auch nicht mehr ganz auf einer Höhe.
Beim fahren höre ich am oberen Türrahmen Geräusche die ich vorher noch nicht gehabt hab. Ist halt nervig da ich halt direkt daneben sitze und selbst dieses leise Geräusch immer im Ohr hab wenn dass Radio leise oder aus ist.
Da ist halt die Frage ob sich die Tür einstellen lässt damit sie wieder passt, oder ob eine neue fällig wird.
Stimmt es das ein Audi Gutachter einen höheren Betrag berechnet da er den Audi Stundenlohn einrechnet und ein "freier" Gutachter nur den von einer freien Werkstatt?
Laut den Fotos in der Bildergalerie ist der Verursacher mit seinem Corsa vor Ort geblieben und zum Glück nicht abgehauen. Was ich mich aber frage ist warum zu einem Parkrempler Krankenwagen und Notarzt ausrücken müssen?
Deswegen gab es den Notarzt, aber ist zum Glück nicht wirklich was passiert. Ich selber habs nicht gesehen und kam erst 10min später hinzu als der Krankenwagen gerade auf den Parkplatz fuhr.
Bei einem Parkrempler an dem Wagen meiner Freundin [A3 8l 2002] hat ein freier Gutachter den Audi Stundensatz verrechnet. Diesen hat die gegnerische Vers. aber nicht akzeptiert, aufgrund des hohen Fahrzeugalters, und mit einem niedrigen Satz gegen gerechnet. Die Höhe des Gutachtens war trotzdem noch in Ordnung. Das ganze fiktiv abrechnen und den Schaden selbst beheben, oder günstiger machen lassen, ist dann ne Möglichkeit.
Bei Audi selbst gibt es meiner Meinung nach kein Gutachten, sondern einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung, der mich, meine ich, vor Jahren mal 40€ gekostet hat.
Bei einem Parkrempler an dem Wagen meiner Freundin [A3 8l 2002] hat ein freier Gutachter den Audi Stundensatz verrechnet. Diesen hat die gegnerische Vers. aber nicht akzeptiert, aufgrund des hohen Fahrzeugalters, und mit einem niedrigen Satz gegen gerechnet.
[/quote]
Also diese Versicherung hätte ich an eurer Stelle so gnadenlos vor Gericht gezogen, dreister gehts echt nicht mehr. Ich kann mich auch schon denken was für eine das war…
Also diese Versicherung hätte ich an eurer Stelle so gnadenlos vor Gericht gezogen, dreister gehts echt nicht mehr. Ich kann mich auch schon denken was für eine das war…
Ich denke, das ist mittlerweile keine Seltenheit. Es wurde angeboten, die volle Summe zu zahlen, würden wir denn tatsächlich bei Audi reparieren lassen. Fand ich in Ordnung. Letztendlich gab es 850€ für ne defekte Stoßstange bei nem 14 Jahre alten Auto.
So hab mich mit der Versicherung in Verbindung gesetzt und vereinbart das ein Gutachter der DEKRA vorbei kommt.
Hab auch vom Bekannten eine neue Werkstatt mit Lackierer empfohlen bekommen die das gut und günstig machen wird. Der Meister dort meinte das der Gutachter eine neue Tür aufschreiben wird, weil das neu verzinken wohl an der stelle aufgrund des erhitzen von Tür und des darin befindlichen Seitenaufprallträger nicht gerne gesehen wird.
Wird wohl darauf hinauslaufen das ich es in der freien machen lasse ohne die Tür zu wechseln und das übrige Geld dann behalte. Die Tür ist seiner Meinung nach nicht verzogen sondern muss nur neu eingestellt werden.
Sobald ich das Gutachten hab soll ich mich wegen einem Termin melden und dann würde es 2 Tage dauern.