[8P] P0299 Ladedruck - Regelgrenze unterschritten

Hallo Leute,

seit einigen Monaten habe ich das Problem, dass mein A3 unter Last in den Notlauf geht und/oder spürbar weniger Leistung hat.
Das macht sich durch wellenförmiges Beschleunigen und ruckeln deutlich bemerkbar.
Wenn der Motor kalt ist, habe ich keine Probleme mit dem Beschleunigen.

War damit schon bei einer freien Werkstatt und die haben den Turbo durchgemessen und meinten, die Ladedrücke wären alle i.O…
Danach war ich nochmal beim Audi Händler zum Durchchecken und die meinten, dass der Turbo defekt sei.

Was soll ich jetzt machen? :worried: Habe schon zig Foren durchgeschaut aber bin einfach nicht schlauer daraus geworden.
Das Schubumluftventil habe ich bereits gewechselt, aber brachte keine Besserung.
Und soweit ich das gesehen habe, habe ich keinen LMM.

Wäre für Antworten dankbar :kniep:

Der Fehlername kommt mir sehr bekannt vor. Zwar von nem TDI, aber egal. Stecker Ladedruckregelung korrodiert.

Zu 99 % die Wastegateklappe im Turbo schwergängig/klemmt. Ist eine Krankheit der 1.4 TFSI. Gibt dafür einen Reparatursatz bei dem nur der Krümmer und die Abgasseite es Turbos getauscht wird.

Danke für eure Antworten :up:
Werde mir den Stecker mal anschauen.

@joddi Wie teuer wäre der Reparatursatz? Weißt du das zufällig?

Wäre die 03C 198 722 - Reparatursatz für Abgasturbolader und kostet 440,30 Euro inkl. MWSt.

Die Wastegateklappe muss aber genau eingestellt werden… dafür braucht man Messwerkzeug also ein genaues Manometer und eine Messuhr mit Halter… ob man das Teil einfach so umbauen kann OHNE genau einzustellen, weiß ich nicht. In der Werkstatt können wir sowas nicht ausprobieren, da müssen die Fahrzeuge funktionieren :smiley:

Ich als Laie hab da leider keine Erfahrung mit, die Schläuche und den Turbo abzudrücken. :cry:

Wie kann ich das jetzt am Besten feststellen, ob es wirklich an der Wastegateklappe liegt?

Hab mir gestern noch den Stecker der Ladedruckregelung angeschaut und der sieht aus wie neu.

Schade, dann die teure Version mit dem Wastegate.
Du kannst es so ohne Ausbau nicht feststellen es sei denn du hast gute Software zum auslesen. Dazu müsstest du eine geloggte Fahrt machen und die Werte anschauen.

Eine Logfahrt könnte ich wahrscheinlich erst nächste Woche machen. Mal schauen was sich daraus ergibt.

Ob die Klappe klemmt, kannst du auch mit ner Pumpe überprüfen:
Hitzeschutzblech auf Turbo ab, Ansaugstutzen ab, Schlauch an Druckdose vom Turbolader ab.
Dann kannst du Überdruck auf die Dose geben (max. 850 mbar) und beobachten wie sich das Gestänge bewegt. Beim plötzlichen Druckablassen muss das Gestänge und somit die Klappe ruckelfrei und schnell schließen. Meist bleibt es dann hängen… Oft auch im kalten Zustand schon. Dann weißt du dass es daran liegt.

Alles klar, danke joddi :up:
Werde das mal versuchen.

Weiß vielleicht jemand, wo genau die Unterdruckdose bei meinem A3 sitzt?

Ende der Geschichte ist: Wastegate ist schwergängig, neuer Turbo muss her.

Was meint ihr, kann ich noch auf Kulanz bei Audi hoffen?

Habe mir mittlerweile Carport gekauft, da ich beim Beschleunigen (Gaspedal voll durchtreten) 2-3 Ruckler habe, bevor mein A3 dann voll abgeht. Auch höre ich ein deutliches Pfeifen (vom Turbo?) bei besagter Beschleunigung. Die Fehlermeldung ist tatsächlich völlig identisch mit dem Titel dieses Themas. Trotz alledem komme ich auf eine Höchstgeschwindigkeit von (lt. Tacho) 250 km/h, da mein Audi getunt wurde. Erst nach dem Tunen ist mir das mit dem Ruckeln aufgefallen.
Jetzt habe ich gelesen, dass man das Schubumlaufventil tauschen soll, welches für 20-30 € zu haben ist.

Testen nur bei deinem lader gibt es keinen rep Satz
Evtl ist es auch nur ein Fehler in der Software bzw Zuviel für deinen lader …

Morgen kommt der GFB DV+ 2.0TFSI T9351 Schubumluftventil rein. mal schauen, ob das das Problem löst.

Tja, das Problem besteht immer noch. Achso, der Audi ist getunt. Bei meiner Beobachtung tritt das Problemm immer dann auf, wenn ich Vollgas gebe und die Umdrehung bei 2000-2200 U/min. liegt. Das in den Gängen 3-6. Der 1. und 2. Gang ist davon nicht betroffen. Liege ich damit richtig, dass genau bei der Umdrehungszahl der Turbo zuschaltet? Sind die 3 Ruckler erst einmal abgearbeitet, komme ich unter Volllast mit meinem getunten Audi locker auf 240 km/h ( lt. Tacho).