[8P] oz ultraleggera

http://www.onlineraeder.de/galerie.asp?hersteller=OZ&FG=8,5x19&FGG=8,5%20X%2019%20ET%2045&FT=OZ%20ULTRALEGGERA%20HLT%20CRYSTAL%20TITANIUM

Also ich habe nun 235 Reifen von Michelin drauf seit Mittwoch, ich hätte am liebsten 245 genommen aber dieses passen nicht.

Bei Et 45(es gibt sehr viele ET der Oz, fragt beim Händler) Stehen die Räder Perferkt in der Karosse.

Gruß

jetzt fehlt noch der button von facebook "gefällt mir" :smiley:
finde ich ne gute wahl die du jetzt getroffen hast :slight_smile:

Hallo Dennis, Michael und Sebastian,

vielen Dank erstmal für die vielen hilfreichen Antworten.

Bei den Felgen tendiere ich mittlerweile deutlich zu 8,5 x 19 in ET45. Mit Spurplatten arbeiten zu können ist schon wichtig…

@Michael: Ich hab bei jeglichen Händlern bisher leider nur erfahren, dass es die 8,5 x 19 in ET45 NICHT für den Lochkreis 5x112 gibt.

Bei 5x112 gibt es lediglich: 8,5x19 ET38. Bin ich da falsch informiert oder welche Felgen und Maße fährst Du genau?

Beste Grüße.

Ich fahre auf 19 Zoll ET 45!! es gibt für 112 lochkreis, ich hatte die Wahlt Et 35,41,45

Ich kann dir Felgenoutlet empfehlen!!

Hi Michael,

das ist eine sehr erfreuliche Nachricht. Danke auch für den Tip mit Felgenoutlet…

Wie groß ist bei Dir denn der Abstand zwischen Radkastenkante und Nabenmitte?

Hab wie gesagt das H&R Monotube drin in der tiefen Variante und bin rundum ca. 70mm tiefer. Wäre einfach gut zu wissen ob ich unter Umständen noch ziehen bzw. Bördeln muss.

Einerseits geht's dann halt in's Geld. Andererseits wollte ich immer schonmal den 8P breiter werden lassen. Eignen sich die Kotflügel des 8P denn grundsätzlich zum ziehen? Ich überlegen gerade rundum ca. 2 cm ziehen zu lassen…

So… :slight_smile:

Felgen und Reifen sind geordert.

HLT 8,5x19 ET38 mit PSS 225/35 R19

Hab mich damit abgefunden zu ziehen. Im besten Fall passt es ohne, ansonsten auch egal.

Danke für eure Hilfe.

ich denke mal das passt auch so, nur es ist denke ich wenn du es so lassen lässt geschmackssache. denn die räder stehen dann leicht über die kannte dann und das is nich so mein fall, aber wenn du ziehen lässt gehts ja dann :wink:

is nur mit dem kunstoff bestimmt schwierig da einen gleichmäsigen übergang hin zu bekommen.

kein problem, soweit ich dir helfen konnten :slight_smile:

Leider hat es die 8,5x19 nicht in ET45 gegeben…

Hab bei 3 Händlern explizit darauf hingewiesen dass ein "Bekannter" die ET45 in 8,5" fährt.
Aber da war nichts zu machen. Mit dem Lochkreis 5x112 gibt's nur ET32 und ET38.

Bei der Reifenbreite hab ich auch lange überlegt. Ausschlaggebend war dann:

  • Hab evtl. etwas mehr Platz im Radhaus
  • Die Michelin sind eher breiter als schmaler
  • Etwas weniger Gewicht
  • Und erfreulich natürlich die Optik

Ich berichte weiter sobald die Räder montiert sind und nicht mehr schleifen.

Die Felgen sind mittlerweile angekommen und die Reifen aufgezogen und ausgewuchtet.

War vor einigen Tagen in der Werkstatt und hab die Räder probeweise mal montiert. Bilder hierzu findet ihr in der Galerie.

Morgen wird gemäß dem Gutachten (OZ: 00148240) die Freigängigkeit hergestellt :slight_smile:

Vorab zur INFO:

VA:

  • Schraube muss raus
  • Lasche (auf 12 Uhr) muss ab
  • Kanten müssen weiter umgelegt werden
  • Radhausschale muss beschnitten und angelegt werden
  • Ggfs. muss die Kotflügelkante etwas weiter ausgestellt werden (1-2°)

HA:

  • Schraube muss raus
  • Kunststoffhalterung muss ab
  • Kanten müssen umgelegt werden
  • Radhausschale muss beschnitten und angelegt werden

Mit diesen Arbeiten dürften die 8,5x19 ET38 dann passen und auch vom TüV abgenommen werden.

Ohne die 1-2° an der VA bleibt dann +/- 1-2mm Platz zwischen Reifenflanke und Kotflügelinnenkante. (Bei voller Einfederung)

Hinten bleiben noch ca. 4-5mm Platz zwischen Reifenflanke und Kotflügelinnenkante. (Bei voller Einfederung) --> Ich werde es nochmal mit 3mm und 5mm Spurplatten probieren. Ggfs. werden auch hier die Kotflügelkanten etwas weiter ausgestellt (1-2°).



wenn man überlegt einige fahren hier 8,5x 19 et35 und machen nur die schraube raus. da kann man mir erzählen was man will das steht über vorne.

finde ich echt klasse was du dir da fürne arbeit machst. endlich mal einer der auch dementsprechend richtig arbeitet!

net immer nur breit fahren sondern auch breit denken :wink:

Es ist vollbracht… :breaker:

Bei allen Radkästenabdeckungen wurde das Kunststoff bearbeitet bzw. teilweise abgeflext. Mit dem Heißluftföhn anlegen hat leider nicht ganz so gut geklappt. Es befindet sich nun überall ein Spalt wo sich Feuchtigkeit und Dreck ansammeln könnte. Allerdings gibt es schlimmeres…

Die vorderen Kotflügel wurden gebörtelt. Leichte Lackabplatzer wurden mit Klarlack gleich wieder versiegelt.

Ergebniss:

  • VA: Passt. (Eine 3mm Spurplatte würde sogar noch passen)
  • HA: Passt. (Allerdings keine 5mm Spurplatte. Das scheitert an der Verbindungsschraube/-lasche von Heckstoßstange und Kotflügel)

Hab die Galerie geupdatet für alle die es interessiert.

Jetzt kann der Sommer kommen :slight_smile:



Schön dokumentiert, damit kann man was anfangen:thumbsup:

respekt! sieht echt super aus!!! einfach perfekt gemacht!

wie fährt sich nun die rad reifen kombi? fühlst du die leichten felgen beim fahren?

So schwer es auch fiel… Fahre immernoch die Winterräder. Gegen März kommen erst die OZ wieder drauf.

Hallo Jungs

war heute bei meiner Garage. Der hat mir die OZ Ultraleggera 8.0x18Zoll empfohlen mit 225er Reifen. Hat mir ein Super Angebot gemacht. Jetzt stellt sich mir blos noch die Frage ob ich auf meinen silbernen Sportback schwarze oder Chrystal Titanium nehmen soll?!? Was meint ihr,was sieht besser aus?
Ist momentan noch das normale Ambition Fahrwerk drunter. Also noch nix von tief usw.

Bin froh um jede Meinung…

Kann man eigentlich auch andere Reifen nehmen? also anderen Dimension?

ich mag keine schwarzen felgen, deswegen würde ich die chrystal nehmen. zu der breite gehen bei 8j felgen auf jeden fall 235. musst aber mal nach dem gutachten fragen ob da auch 245 drine steht aber fahrbar wäre das auch. viele ziehen sich da nur 215 drauf wegen der "optik" würde mir niemals in den sinn kommen, ein reifen muss breit sein und gut einlenken und sich net gleich von der felge ziehen…

Also ich tendiere auch zur crystal. Aber wieso sollte man breitere Reifen nehmen,also 235 oder sogar 245? Wird das fahren dadurch nicht indirekter/schwammiger? Also wenn doch dann 225,oder?

ich hatte 8j felgen und 235er das war richtig gut! 245 is vom grip noch besser, beim 40er querschnitt is da nix schwammig…

originale a3 felge is ja 7,5j und hat 225 breite…bei meinen winterfelgen sinds 7j felgen mit ebenfalls 225er reifen. also 225 is mir einfach zu wenig bei 8j. min 235

Bei einem weißen Audi hätte ich auf alle Fälle schwarze Felgen genommen. Beim silbernen sieht denke ich Chrystal Titanium besser aus.

Habe die 8,5Jx19 mit 225ern. So extrem sieht das Ziehen da nicht aus. Allerdings soll und kann das je nach Reifenfabrikat wohl unterschiedlich ausfallen. Andererseits hätten 235er nicht mehr gepasst. Da hätte ich noch mehr an den Radkästen ändern müssen als ohnehin schon.

Sollte bei den 8Jx18 ET45 aber ziemlich problemlos klappen. Ohne Tieferlegung sowieso.

Ich hab nur die Befürchtung, dass 18er ohne Tieferlegung sehr bescheiden aussehen. Die OZ wirkt selbst bei 19" im Gegensatz zu anderen 19er Felgen "klein".

Musst halt wissen ob Dir die Optik den Komfortverlust wert ist.

Fahre das H&R Monotube mit 70/70, dazu die harten und dicken Stabis von H&R und jetzt halt dann noch die 19er mit 225ern. Komfort ist mir da nicht so wichtig. Es rappelt halt bisschen. Aber auf der Autobahn liegt er wie ein Brett.

Und besser Einlenken tun meines Erachtens diejenigen Reifen, die flacher über dem Felgenbett sitzen. Sprich die kleinere Reifenbreite bei gleichbleibend breiten Felgen.