[8P] OZ Canova 19" Fahrwerkwahl

Guten Abend!

Ich habe ein Problem, ich habe mir einen Satz OZ "Canova" Felgen in 19" Größe gekauft und bin nun am überlegen, wie ich den jetzigen Comfort meines Audi A3's (8P Modell, BJ.05) möglichst erhalten kann.

Ich habe mich mit einem Kumpel in Verbindung gesetzt. Er hat mir erzählt, dass sein A3 (8P, BJ.05) bei 18" Felgen anfängt aufzusetzen (vollbesetzt).

Da wir die gleiche Werkstatt nutzen und er dort seine angeblich guten Federn (350,00€) gekauft hat, möchte mir der Händler auch "NUR" Federn andrehen.

Da ich Leihe bin, habe ich davon keine Ahnung, weiss aber das mein Auto nicht aufsetzen soll^^

Bitte helft mir;)

P. S. Ich fahre zur Zeit 17" in Verbindung mit einem originalen Sportfahrwerk.

Achja, ich bin neu hier und habe mir gedacht ich lad' mal ein Bild hoch;)

mfg, TH_TDI

Herzlich Willkommen hier im Forum!

Kannst Du denn zu den Federn etwas genaueres sagen? Hersteller? Tiefe?
Federn ist immer eine "halbe, kostengünstige" Lösung. Wenn Du etwas mehr Geld zur Verfügung hast, kann ich auf jeden Fall ein Fahrwerk für den Fahrkomfort empfehlen.

Hi,… hm was empfehlst du mir denn? Also bevor ich bei Vollbesatzung ständig aufsetze würde ich auf jeden Fall etwas mehr ausgeben;)

Ich weiss nicht genau welche er hat. Frag die Tage aber nach und berichte dann hier!

Hallo!

Ob es schleift oder nicht kommt auf die Breite und Einpresstiefe der Felge an. Ich hoffe du hast die 8x19" ET48 OZ gekauft, da man mit den 8x19" ET35 eine Menge Probleme bekommen kann!

Gruß

Raoul

Ja, habe ET 48,… Das TÜV-Gutachten habe ich auch, ich kann 225er oder 235er fahren!

Es schleift beim 8P in der Regel an der berühmten Schraube und Plastikkante am hinteren Radkasten. Diese zwei Punkte sollte man bearbeiten. Über die Suchfunktion, "berühmte Schraube", findest du Infos.

Durch die 19" wird das Fahrverhalten schon ein gutes Stück straffer. Ohne weitere Tieferlegung würde das Ganze aber bescheiden aussehen, also muss der Wagen näher zum Boden gebracht werden. Dadurch wird das Fahrverhalten aber noch etwas straffer. Ich würde dir zu einem Gewindefahrwerk raten. Von Tieferlegungsfedern + original Dämpfer halte ich nichts. Die Komponenten sind nicht aufeinander abgestimmt. Setzt du auf Komfort, rate ich dir zum KW Street Comfort Gewindefahrwerk.

Gruß

Raoul