[8P] Original Alarmanlage

Hallo Kollegen,

ich bin schon seit einiger zeit dran die Original Alarmanlage nachzurüsten. Alle Sensoren und Kabel wurden bereits gelegt(aber noch nicht angeschlossen). Funktion mit bereits vorhanden Bordmitteln wurde getestet. (Alarmanlage kodiert ohne Sensoren. Beim Abschließen über FFB und öffnen mit dem Schlüssel gehen die Blinker an.

Ich hoffe das die Nachrüstung ohne Komfortsteuergerätwächsel durchgeführt werden kann.

Alles wurde nach Anleitung von micha225 aus dem Motortalk Forum: 301 Moved Permanently besorgt udn verbaut bis auf anschließen an Bordnetzsteuergerät.

So nun zu eckdaten meines Wagens:

Modell: Audi A3 8P1
Bordnetzsteuergerät: PQ35 Teilenummer: 8P0 907 279 A

DWA Teile:
Neigungssensor: 1K0 907 719 C
Innenraumüberwachung: 8P0 951 177
Backup-Horn: 1K0 951 605 C
Türschalter: 4E0 962 109

Die eigentliche Frage ist, wo finde ich die Belegung des Bordnetzsteuergerätes bzw. Lin-Bus (PIN) mehrere Tage meiner Recherchen ergaben das dieser am Stecker "F" Pin 3 liegen sollte, dieser ist belegt aber es fließt kein Signal (ich denke das dies eine Falschinformation sei) an Leitung

Bei unserem lokalen Audi.Center fand ich auch leider keinen der mir solche Informationen zu Verfügung stellen kann bzw die wollten sich zurück melden :frowning:

Ich bin für jeden Rat oder Anhaltspunkt dankbar!

MFG Eugen

Folgende Belegung der Pins habe ich gefunden:

A = Steckverbindung, 11fach:

1 - Klemme 30
2 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links
3 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links
4 - Lampe für Nebelscheinwerfer rechts
5 - Gasentladungslampe rechts (Xenon)
6 - Lampe für Blinklicht vorn rechts
7 - Lampe für Standlicht links
8 - nicht belegt
9 - Masse
10 - Relais für elektrische Kraftstoffpumpe 2
11 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50

B = Steckverbindung, 12fach:

1 - Lampe für Rückfahrlicht rechts
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - Lampe für Nebelschlussleuchte links
5 - Lampe für Bremslicht rechts
6 - nicht belegt
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - Lampe für Schlusslicht rechts
10 - Lampe für Blinklicht hinten rechts
11 - Innenleuchte vorn
12 - Klemme 58d

C = Steckverbindung, 12fach:

1 - Steuergerät für beheizbaren Fahrersitz, Steuergerät für beheizbaren Beifahrersitz
2 - Lampe für Blinklicht hinten links
3 - Lampe für Nebelschlussleuchte rechts
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - nicht belegt
7 - nicht belegt
8 - Kennzeichenleuchte
9 - Lampe für hochgesetztes Bremslicht
10 - Lampe für Schlusslicht links
11 - Lampe für Blinklicht hinten links
12 - Lampe für Rückfahrlicht links

D = Steckverbindung, 11fach:

1 - Klemme 30
2 - Lampe für Nebelscheinwerfer links
3 - Lampe für Fernlichtscheinwerfer links
4 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links
5 - Masse
6 - Gasentladungslampe links (Xenon)
7 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
8 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage
9 - nicht belegt
10 - Lampe für Standlicht rechts
11 - Lampe für Blinklicht vorn links

E = Steckverbindung, 16fach:

1 - Lichtschalter Klemme 58
2 - Bremslichtschalter
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - nicht belegt
6 - Schalter für Nebelscheinwerfer
7 - Masse (nur bei Schaltgetriebe)
7 - Mechatronik für Direkt-Schaltgetriebe (nur bei Direkt-Schaltgetriebe)
7 - Multifunktionsschalter (nur bei autom. Getriebe)
8 - Lichtschalter Klemme 56
9 - nicht belegt
10 - nicht belegt
11 - nicht belegt
12 - nicht belegt
13 - Lichtschalter NSL
14 - Lichtschalter auto
15 - nicht belegt
16 - Lichtschalter TFL

F = Steckverbindung, 8fach:

1 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 50
2 - Relais für Spannungsversorgung Kl. 15
3 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (LIN-Bus)
4 - Drehstromgenerator
5 - Kontaktschalter für Motorhaube
6 - Schalter für Rückfahrleuchten
7 - Klemme 30
8 - Klemme 31

G = Steckverbindung 12fach:

1 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 50
2 - Kontrolllampe für Warnblinkanlage
3 - beheizbare Heckscheibe
4 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung
5 - nicht belegt
6 - Taster für beheizbare Heckscheibe
7 - Can-Bus Komfort Low
8 - Can-Bus Komfort High
9 - Warnlichtschalter
10 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung
11 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik Klemme 15
12 - Regler für Schalter- und Instrumentenbeleuchtung

H = Steckverbindung, 12fach:

Hinweis:
Steckverbindung H nicht belegt

I = Steckverbindung, 2fach:

1 - Sicherung Klemme 75
2 - Klemme 75x
J = Steckverbindung, 6fach:
1 - Sicherung, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
2 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
3 - Sicherung Signalhorn
4 - Motor für Heckscheibenwischer, Frontscheiben- und Heckscheibenwaschpumpe
5 - Masse
6 - Hochtonhorn, Tieftonhorn

K = Steckverbindung, 10fach:

1 - beheizbare Heckscheibe
2 - nicht belegt
3 - nicht belegt
4 - nicht belegt
5 - Sicherung Klemme 30g
6 - Sicherung beheizbare Heckscheibe
7 - nicht belegt
8 - nicht belegt
9 - nicht belegt
10 - Klemme 30g

L = Steckverbindung, 2fach:

1 - nicht belegt
2 - nicht belegt

Dabei sieht man das der LIN-BUS nur einmalig vertreten sei ob dieser nur für Lichterkennung genutzt wird ist mir unklar